Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Migrationskomödie "Willkommen bei den Hartmanns" hatte am Wochenende einen Top-Start in den Deutschschweizer Kinos. Mit rund 19'000 verkauften Tickets gelang es ihr fast, den Vorwochensieger "Doctor Strange" mit Benedict Cumberbatch vom Thron zu stürzen.

Am Mittwoch ist es soweit, dann wird in der Kaserne der Gewinner des Basler Pop-Preises erkoren. Wer den Publikumspreis erhält, haben Sie in der Hand. Stimmen Sie noch bis am 9. November für Ihren Favoriten.

Als Superheld "Dr. Strange" hat der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erobert. Der Action-Film spielte am Wochenende bei seinem Debüt an den Kinokassen in den USA und Kanada rund 85 Millionen Dollar ein.

Die siebenjährige Michelle Nkamankeng ist kein gewöhnliches Mädchen. Während gleichaltrige Kinder gerade Lesen und Schreiben lernen, hat sie bereits einen Roman veröffentlicht. "Waiting for the Waves" machte sie in ihrer Heimat berühmt.

Justin Bieber ist bei der Verleihung der MTV Europe Music Awards erneut der grosse Gewinner. Der 22-Jährige erhielt am Sonntag in Rotterdam drei EMAs und ist nun mit insgesamt 22 Trophäen erfolgreichster Künstler der Preisverleihung. Best Swiss Act wurden Chlyklass.

Früher bekam die Öffentlichkeit beim Anblick eines weiblichen Genitals rote Ohren. Heute sind Kinder, Tiere und religiöse Symbole die Tabuzonen der Gegenwartskunst.

Der ungarische Dirigent und Pianist Zoltan Kocsis ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Dies teilte die Ungarische Nationalphilharmonie, deren musikalischer Leiter Kocsis war, der Nachrichtenagentur MTI mit.

In Galerien liegt der Franzose Virgile Novarina oft einfach herum und schläft. Was ihm durch den Kopf geht, wenn er dann aufwacht, hält er auf Papier fest. Nun bekommt er für sein Werk einen Preis.

Die rechtsextreme Musikgruppe «Mordkommando» wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Auch Michael von der Heide prüft rechtliche Schritte.

Das Leipziger Dokumentarfilmfestival hat am Samstagabend seine Preise verliehen. Eine mit 10'000 Euro dotierte Goldene Taube ging an den ukrainischen Filmemacher Sergei Loznitsa für seinen Streifen "Austerlitz", teilte das Festival mit.

Worauf andere Ausstellungsmacher erst in den letzen Jahren gekommen sind, ist seit mehr als dreissig Jahren Programm beim Designers’ Saturday in Langenthal.

Als Folkduo Simon & Garfunkel wurden Paul Simon und Art Garfunkel zu Weltstars. Ihre Lieder sind Klassiker - ihre Streits auch. Garfunkel war die goldene Stimme des Duos, aber solo nicht sehr erfolgreich. Heute wird er 75 - und tourt immer weiter durch die Welt.

Für die US-Zeichentrickserie "Die Simpsons" ist ein Langlebigkeitsrekord gesichert: Die Geschichten um die Eltern Homer und Marge mit ihren Kindern Bart, Lisa und Maggie sollen bis ins 30. Jahr und bis zur 669. Folge verlängert werden, wie der Sender Fox TV mitteilte.

Philipp Scharrenberg von Wortgefecht aus Nürnberg ist Meister im deutschsprachigen Poetry Slam. Der 40-Jährige setzte sich am späten Freitagabend in Stuttgart im Einzelwettbewerb durch.

Der in Deutschland lebende syrische Schriftsteller Rafik Schami über seinen Politthriller «Sophia oder der Anfang der Geschichten», die Akteure des Krieges in Syrien sowie die Fehler des Westens in dem Konflikt.

Der französisch-libanesische Trompeter Ibrahim Maalouf feiert mit seinem Pop-Projekt «Red & Black Light» Schweizer Premiere.

Die nächste Oscar-Gala wird von zwei erfolgreichen Filmproduzenten ausgerichtet, die zum ersten Mal die Show organisieren. Wie die Oscar-Akademie am Freitag in Los Angeles mitteilte geben die Produzenten Michael De Luca und Jennifer Todd ihr Debüt.

Die Schauspieler Urs und Jara Bihler, Vater und Tochter, spielen nun auch auf der Bühne Vater und Tochter

Das Argovia Philharmonic eröffnet die Aarauer Mendelssohn-Tage mit einer Schweizer Uraufführung des Komponisten.

Der Countdown zur Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie hat begonnen: Mit einem Festakt ist am heutigen Freitag die Aussichts- und Besucherplattform des neuen Konzerthauskomplexes mit Blick auf den Hafen der Hansestadt eingeweiht worden.