Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. November 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der weltbekannte russische Clown Oleg Popow ist tot. Der 86-Jährige starb am Mittwochabend während einer Tournee im südrussischen Rostow am Don, wie russischen Agenturen berichteten. Wie es hiess, war Popow am Abend vor dem Fernseher friedlich eingeschlafen.

Nach dem Boy mit schönem Pop vorlegten, liessen es die Kaiser Chiefs aus Leeds mächtig krachen. Dabei durften die Bühneneskapaden vom Sänger Ricky Wilson natürlich nicht fehlen.

Der Autor Lukas Holliger hat ein Stück aus lauter Fragen zusammengestellt. Sie kreisen alle um Schweizerhalle. Am 30. Jahrestag premierte nun die Inszenierung von Ursina Greuel.

Das Paar Teresa Hubbard und Alexander Birchler sowie Carol Bove werden bei der nächsten Kunstbiennale Venedig den Schweizer Pavillon bespielen. Ihre Ausstellung "Women of Venice" dreht sich um die Frage, warum Alberto Giacometti nie im Schweizer Pavillon ausstellte.

Ein 140 Meter hohes New Yorker Haus des dänischen Architekten Bjarke Ingels hat den Internationalen Hochhauspreis gewonnen. Mit seiner innovativen Fassade setzte sich das Wohnhochhaus "Via 57 West" im Finale gegen vier Gebäude aus New York und Singapur durch.

100 Veranstaltungen mit fast 200 Mitwirkenden, darunter neben renommierten Autoren auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga und der deutsche Entertainer Harald Schmidt: Das Literaturfestival BuchBasel (11.-13.11.) läuft den Solothurner Literaturtagen bald den Rang ab.

Eine Konferenz und eine Filmreihe im Stadtkino Basel widmen sich einen Monat lang dem iranischen Kino.

Gottfried Keller gehörte zu den Mitbegründern, Ferdinand Hodler war einer seiner Präsidenten: Der Künstlerverband visarte - ursprünglich GSMB, später GSMBA - feiert sein 150-jähriges Bestehen am 19. November mit einem Fest in Luzern.

Der Auftritt von Brian Wilson wirkt teilweise trist. Und doch: Zum Glück war der Beach-Boys-Kopf da.

Der japanische Schauspieler Toshiro Mifune (1920-1997) wird 19 Jahre nach seinem Tod mit einem Stern auf Hollywoods "Walk of Fame" geehrt. Die Plakette für den Schauspieler soll am 14. November auf dem berühmten Trottoir im Herzen von Hollywood enthüllt werden.

Die Baslerin Jacqueline Moser schreibt so einfühlsam präzise, dass manche Leser Fiktion für Realität halten

Der Rapper Donald Glover alias Childish Gambino glänzt neuerdings auch als Schauspieler.

Werner Herzog entdeckt in «In den Tiefen des Infernos» eine Verbindung zwischen Vulkan-Mythen und Diktatur.

Der letzte Woche überraschend verstorbene Thuner Kulturveranstalter Beat "Pädu" Anliker ist von der Stadt mit dem Thunpreis für seine besonderen Verdienste ausgezeichnet worden. Die seit langem geplante Preisverleihung fand in Absprache mit Anlikers Angehörigen statt.

Pädu Anliker, der letzte Woche verstorbene Betreiber des Cafés Mokka, hätte heute den Thuner Kulturpreis entgegennehmen dürfen. Ein Nachdenken über die Bedingungen von Bühnenkunst in der Deutschschweiz.

Der frühere James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan wird beim Europäischen Filmpreis 2016 für sein Lebenswerk geehrt. Das teilte die European Film Academy am Dienstag mit. Der irische Schauspieler wird zur Preisverleihung am 10. Dezember im polnischen Wroclaw erwartet.

Jetzt stapeln sie sich wieder. Die Kreuze aus Immergrün und die Grablichter in rotem Plastik, daneben Skelett-Kostüme und Geister-Masken aus Massenproduktion. Zu Halloween und Allerheiligen lässt der Tod die Kassen klingeln. Es ist fast das Einzige, was er heute noch tun darf. Denn im Übrigen scheint er momentan ziemlich out zu sein.

Nach seinem Start am vergangenen Donnerstag hat "Doctor Strange" mit Benedict Cumberbatch und Tilda Swinton in der Deutsch- und Westschweiz die Führung bei den Kinocharts übernommen. Im Tessin schaffte es der Actionfilm von Scott Derrickson auf Platz zwei.

Die Chartbreakers John Newman und Milow haben Gemeinsamkeiten, treten aber verschieden auf.

Ein Redaktor der Zeitung "20 Minuten" musste sich am Montag vor dem Zürcher Bezirksgericht verantworten. Er bezeichnete die umstrittene Deutschrock-Band "Frei.Wild" in einer Bildlegende indirekt als rechtsextrem. Damit hat sich der Journalist aus Sicht der Staatsanwaltschaft der üblen Nachrede schuldig gemacht.