Schlagzeilen |
Freitag, 28. Oktober 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat aufgeben zu müssen? Die Ausstellung "Flucht" im Landesmuseum Zürich beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) war am Freitagabend bei der Vernissage dabei.

Die Toten Hosen starten demnächst eine neue schadensträchtige Tour durch die Wohnzimmer ihrer Fans. "Ihr ladet uns ein und wir werden die Geister sein, die Ihr bis zum nächsten Tag nicht mehr loswerdet", teilte die Rockband am Freitag auf ihrer Homepage mit.

Der italienische Stararchitekt Massimiliano Fuksas weiht am Samstag mit Premier Renzi sein innovatives Kongresszentrum "La Nuvola" im Herzen von Roms modernem Stadtviertel EUR ein. 18 Jahre lang musste der 72-jährige Fuksas warten, um sein Projekt realisiert zu sehen.

Streetart «Next-Wall» ist die Werkschau der Aarauer Graffiti-Szene – deren Einfluss reicht bis nach New York

Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) hat die Original-Emojis in seine renommierte Sammlung aufgenommen. Die 176 Symbole - beispielsweise Smiley, Herz und Blitz - sollen ab Dezember in der Lobby des Museums in Manhattan gezeigt werden.

Das Kunsthaus Zürich zeigt den Schweizer Plastiker Alberto Giacometti von einer neuen, noch sensibleren Seite.

Drei Pfarrer kämpfen gegen drei Slam-Poeten um den Sieg im Dichterwettstreit. Ein leichter Sieg für die Slammer? Darüber wird das Publikum entscheiden.

Culture Club und ihr Frontmann Boy George haben am Mittwochabend in Basel ihr einziges Europakonzert gegeben.

Der finnische Geiger Pekka Kuusisto stellt das Violinkonzert von Jean Sibelius auf den Kopf. Das Sinfonieorchester Basel zeigt sich unter der strengen Leitung von Erik Nielsen in glänzender Form.

Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron soll das geplante Museum der Moderne in Berlin bauen. Das Team gewann den Realisierungswettbewerb zusammen mit Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich.

Engelberg wird einen Sommer lang zum Indianerdorf: 2017 sind die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand erstmals in der Schweiz auf einer Freilichtbühne zu sehen. Geplant sind insgesamt 26 Aufführungen von Mitte Juli bis Mitte August.

Der Kultschauspieler Manfred Krug ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Der unter anderem aus der ARD-Serie "Liebling Kreuzberg" und dem "Tatort" bekannte gebürtige Duisburger sei bereits seit einigen Tagen tot, berichtete die "Bild"-Zeitung am Donnerstag online.

In einer Gedenkausstellung zum 50. Todesjahr von Alberto Giacometti (1901-1966) fokussiert das Kunsthaus Zürich auf das bildhauerische Werk des Bergeller Künstlers. "Material und Vision" heisst die Schau. Sie dauert vom 28. Oktober bis 15. Januar.

Der peruanische Autor Mario Vargas Llosa sieht die Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den US-Musiker Bob Dylan kritisch. "Bob Dylan ist ein guter Sänger, aber er ist längst kein grosser Schriftsteller", sagte der Romancier der Deutschen Presse-Agentur.

Benedict Cumberbatch über seine Rolle als «Doctor Strange», psychedelische Erlebnisse und die pure Glückseligkeit.

Die Musik von Schammasch braucht volle Aufmerksamkeit, gleichzeitig kochen liegt nicht drin. Die Metaller sind für den Basler Pop-Preis nominiert.

Die Sternenplakette von Donald Trump auf Hollywoods "Walk of Fame" ist beschädigt worden. Ein Mann in Bauarbeiterkluft zertrümmerte die Plakette auf dem berühmten Bürgersteig am Mittwochmorgen (Ortszeit) mit einem Vorschlaghammer.

Das Sinfonieorchester Basel spielt im Theater keine Oper, sondern ein Sinfoniekonzert. Mit dabei: Der finnische Stargeiger Pekka Kuusisto.

Die Theaterkompanie Finzi Pasca startet am 2. November die Aufführung ihres neuen Stücks "Für dich" am LAC Lugano. Die Weltpremiere ist der im Frühjahr verstorbenen Frau des Kompanie-Gründers Daniele Finzi Pasca gewidmet.

Vor 500 Jahren wurde in Venedig ein jüdisches Ghetto errichtet. Das Ensemble Lucidarium spielt nun Musik aus dieser Zeit.