Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Oktober 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Sänger und Songwriter Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis 2016. Er wird für seine poetischen Neuschöpfungen in der grossen amerikanischen Song-Tradition geehrt, wie die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekanntgab.

Er war ein Meister der Satire - deshalb fürchteten ihn die Mächtigen, zensierten seine Werke. Dario Fo nahm kein Blatt vor den Mund und wurde dafür sogar mit dem Literaturnobelpreis gewürdigt. Nun ist der selbst ernannte Clown im Alter von 90 Jahren gestorben.

Die Ausstellung "August Strindberg. Vom Meer zum Kosmos" im Kunstmuseum Lausanne zeigt das malerische und fotografische Werk des schwedischen Schriftstellers und Dramatikers. Sie dauert vom 14. Oktober bis 22. Januar.

Ein Steinway fliegt hoch zum Pilatus. Per Helikopter. Denn er passt nicht hinein in die Zahnradbahn, die seit 1889 Abertausende Touristen hinauf auf den Gipfel transportiert. Und das alles wegen des Badener Pianisten Oliver Schnyder.

In Stockholm gibt die Nobelpreis-Jury am (heutigen) Donnerstagmittag den diesjährigen Literaturnobelpreisträger bekannt. Im vergangenen Jahr hatte die Weissrussin Swetlana Alexijewitsch die prestigeträchtige Auszeichnung bekommen.

Der Berner Sänger Gölä spricht im Interview über sein neues Mundartalbum «Stärne», seine Kindheit – und seine Sicht auf die politische Situation in der Schweiz.

Der "King of Pop" Michael Jackson verdient auch nach seinem Tod so viel wie kein anderer Star posthum. Der 2009 gestorbene Sänger habe rund 825 Millionen Dollar erwirtschaftet, schätzt das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" in seiner jährlichen Aufstellung.

Die US-Schauspielerin Patricia Barry, die seit den 1940er Jahren in Dutzenden Filmen und Fernsehshows mitspielte, ist tot. Sie wurde 93 Jahre alt.

Ein Wandgemälde des Künstlers Hans Anton Tomamichel aus dem Walserdorf Bosco Gurin hat im Tessin für Spannungen gesorgt. Zunächst sollte das "Sgraffito" mitsamt einer Fabrik abgerissen werden. Nun starteten Künstler und Politiker am Mittwoch einen Rettungsversuch.

Nach "S'Chline Gspängst", "Schellen-Ursli", "Heidi" und "Papa Moll" wird ein weiterer Kinderbuchklassiker von einem Schweizer Regisseur neu verfilmt: Otfried Preusslers "Die kleine Hexe". Michael Schaerer ("Stationspiraten") hat am 26. September mit dem Dreh begonnen.

Kunstgenuss mit Sehbehinderung? Ein EU-Projekt und neue Technologien machen es möglich: Per 3D-Drucker werden Kunstwerke zum Tastbild. Im Wiener Belvedere ist Gustav Klimts Meisterwerk "Der Kuss" nun als 42 mal 42 Zentimeter grosse Reliefdarstellung zu greifen.

Forscher der Hochschule Luzern starten ein grosses Hörexperiment im Web. Damit wollen sie der Geheimformel auf die Spur kommen, was genau uns bei bestimmten Songs zum Mitwippen bringt.

Die Internationalen Musiktage Arthur Lourié feiern doppeltes Jubiläum– und die Musik eines noch immer unbekannten Komponisten. So gibt es auch 50 Jahre nach seinem Tod noch Uraufführungen seiner Werke.

Das einzigartige Archiv umfasst 2000 grossformatige Bilder und steht ab sofort kostenlos zur Verfügung. Mithilfe der Suchfunktion kann der Benutzer die Weke mach abgebildetem Ort, Entstehungsjahr oder Pinseltechnik untersuchen.

Während fünf Tagen gilt in Luzern das gesprochene Wort: Vom 19. bis am 23. Oktober treffen sich Akteure der Spoken-Word-Szene und feiern die Bühnenliteratur. Am Festival woerdz treten über 40 regionale, nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler auf.

Der Tod ist diesen Herbst in Bern allgegenwärtig. Zum einen befasst sich das Bernische Historische Museum mit Niklaus Manuel und seinem Totentanz. Zum anderen greifen mehrere Kulturinstitutionen das Thema auf.

Ein neuer Roman fragt nach der Natur des Reflexes zu Helfen im Menschen wie vielleicht in jeder Kreatur.

85 Länder bewerben sich 2017 um den Oscar in der Sparte "nicht-englischsprachiger Film". Dies teilte die Oscar-Akademie am Dienstag (Ortszeit) im kalifornischen Beverly Hills mit. Im vorigen Jahr hatten nur 81 Länder ihre Beiträge für den Auslands-Oscar eingereicht.

"Wetten, dass ..?" kehrt mit Jan Böhmermann als Moderator zurück auf den Bildschirm - zumindest als zweiteiliges Special auf dem Spartensender ZDFneo respektive der Wiederholung im ZDF. einer der Gäste ist DJ Bobo.

Das 22. Geneva International Film Festival Tous Ecrans, das vom 4. bis zum 12. November dauert, ehrt den thailändischen Künstler und Cineasten Apichatpong Weerasethakul. Auch 3D rückt das Filmfest, das Kino, Fernsehen und digitale Filme berücksichtigt, in den Fokus.