"Wetten, dass ..?" kehrt mit Jan Böhmermann als Moderator zurück auf den Bildschirm - zumindest als zweiteiliges Special auf dem Spartensender ZDFneo respektive der Wiederholung im ZDF. einer der Gäste ist DJ Bobo.
Das 22. Geneva International Film Festival Tous Ecrans, das vom 4. bis zum 12. November dauert, ehrt den thailändischen Künstler und Cineasten Apichatpong Weerasethakul. Auch 3D rückt das Filmfest, das Kino, Fernsehen und digitale Filme berücksichtigt, in den Fokus.
Nach knapp drei Jahren will die britische Synthie-Pop-Band Depeche Mode im Frühjahr 2017 ein neues Album veröffentlichen. "Wir könnten immer weitermachen", sagte Frontmann und Sänger Dave Gahan am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Mailand.
Sabine Gruber, Peter Henisch, Anna Mitgutsch, Friederike Mayröcker und das Duo Peter Waterhouse/Nanne Meyer sind die Anwärter auf den erstmals vergebenen österreichischen Buchpreis. In der Nebensparte Debütpreis ist der Schweizer Sacha Batthyany nominiert.
Nachdem er bei den 73. Filmfestspielen Venedig seine TV-Serie "Der junge Papst" mit Jude Law vorgestellt hat, will sich der italienische Oscar-Preisträger Paolo Sorrentino weiterhin mit dem Thema beschäftigen. Der Regisseur kündigte einen zweiten Teil an.
Terence Hill dreht in Spanien einen neuen Film - in Personalunion als Autor, Hauptdarsteller und Regisseur. Die Dreharbeiten zu "La llamaban Maryam" haben am Montag in Almeria in der Region südspanischen Region Andalusien begonnen.
Der kanadische Rapper Drake ist in 13 Kategorien für die American Music Awards nominiert worden und hat damit einen gut 30 Jahre alten Rekord von Pop-Legende Michael Jackson übertroffen.
«Luke Cage» ist derzeit Amerikas brisantester Fernsehheld: eine Symbolfigur gegen Waffengewalt.
Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht erhält den mit 15'000 Euro dotierten Hermann-Hesse-Literaturpreis. Die Preisverleihung ist für den 18. November 2016 im Karlsruher Rathaus geplant, wie die Stiftung Hermann-Hesse-Literaturpreis am Montag mitteilte.
"Snowden" und "Miss Peregrine's Home for Peculiar Children" hatten am Wochenende von allen Neueinsteigern den besten Kinostart in der Deutschschweiz. Allerdings erreichten sie nur Rang vier und fünf. Vorne bleiben "Finding Dory", "Bad Moms" und "War Dogs".
Der deutsche Schriftsteller Leif Randt ist der diesjährige Gewinner des Erich Fried Preises. Der 1983 in Frankfurt geborene Randt wird die mit 15'000 Euro dotierte Auszeichnung am 11. November im Rahmen der Erich Fried Tage im Literaturhaus Wien entgegennehmen.
Tenor Jonas Kaufmann hofft darauf, nach seiner Zwangspause bald wieder auftreten zu können. "Ich scharre schon sehr mit den Hufen", sagt er. Er setzt darauf, dass in den kommenden Tagen die Nachricht komme, bald wieder anfangen zu können. Dann gelte es zu trainieren.
49 Jahre nach der offiziellen Bandgründung wollen Status Quo nur noch akustisch auftreten. Ein Gespräch mit Frontmann Francis Rossi (67)
Marco Goecke und Edward Clug sind zwei aufregende Choreografen: Ihre Strawinsky-Werke tanzt jetztdas Zürcher Ballett
Der polnische Film- und Theaterregisseur Andrzej Wajda ist tot. Er sei am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Warschau gestorben, sagte ein Freund der Familie der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit entsprechende Medienberichte.
In Bern sind am Sonntag die Preise in der Schweizer Sektion des Shnit International Shortfilmfestivals vergeben worden. Der Jurypreis ging an "Bon Voyage" von Marc Wilkins, der Publikumspreis an "La femme et le TGV" von Timo von Gunten.
Die Rolling Stones spielten Beatles-Lieder, Paul McCartney revanchierte sich mit einem alten Titel der früheren Rivalen: Zehntausende Fans sind bei einem Festival der Superlative im kalifornischen Wüstenort Indio mehrfach beglückt worden.
Als erste Schauspielerin ist Katharina Thalbach mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache ausgezeichnet worden. Da sie auf Dichter und Autoren angewiesen sei, arbeite sie aber nur "aus zweiter Hand", sagte die Theaterregisseurin am Samstag in Kassel bei der Vergabe.
Preise in Höhe von 90'000 Euro sind am Samstag am Hamburger Filmfest vergeben worden. Die Regisseure Monika Borgmann und Lokman Slim sicherten sich für "Tadmor" - an dem die Schweiz mitbeteiligt ist - den Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung für den politischen Film.
Mit einem Symposium feiert das Stadtkino eine der eigenwilligsten Filmemacherinnen des 20. Jahrhunderts.