Schlagzeilen |
Montag, 03. Oktober 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Animationsfilm "Finding Dory (3D)" hat erwartungsgemäss am Wochenende die Spitze der Deutschschweizer Kinocharts übernommen. Einen guten Start hatte auch die Waffenhändler-Komödie "War Dogs", die auf Platz drei kam. Dazwischen rangieren die "Bad Moms".

Das Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) hat am Montag einen weiteren Programmpunkt bekanntgegeben: Die Sektion Genrekino ist nächstes Jahr den Geistern gewidmet. Ausserdem hat sich das Festival ein neues visuelles Erscheinungsbild verpasst.

Die US-Schauspielerin Tori Spelling muss fast 40'000 Dollar Kreditkartenschulden bezahlen - und zwar sofort. American Express verklagte die 43-Jährige im Januar, nachdem sie Monate lang keine Raten mehr bezahlt hatte. Ein Gericht gab jetzt Amex Recht.

In den 60erjahren eroberte der Twist die Welt und das vor allem dank eines Mannes: Chubby Checker. Der wird heute 75 - und twistet immer noch.

Der Fantasyfilm "Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children" von Tim Burton hat an diesem Wochenende die US-Kinocharts angeführt. Die Buchverfilmung erzählt die Geschichte eines Kinderheims, deren Bewohner geheime Superkräfte haben.

In seiner Version des «Homo faber» am Schauspielhaus Zürich befreit Regisseur Bastian Kraft die Frauen aus der Nebenrolle.

Die neue Ausstellung zeigt Jackson Pollock, wie ihn die Welt selten gesehen hat:als figurativen Maler. «Wenn man aus dem Unbewussten malt, müssen zwangsläufig Figuren daraus hervortreten», sagte er einst.

Die amerikanische Sängerin Norah Jones (37) über das Klavier in der Küche, Trump und Babyfotos.

Der Intendant des Grand Théâtre in Genf, Tobias Richter, wird sich auf Ende der Saison 2018/2019 von seiner Funktion zurückziehen. Richter hatte die künstlerische Leitung der Genfer Oper seit 2009 inne.

Der Pianist überzeugt im Musical-Theater, indem er ganz hinter die Musik zurücktritt. Auch die Akustik trug ihren Teil zu einem gelungenen Abend bei.

Das Pariser Museum für moderne Kunst (MAM) widmet dem Künstlerpaar Eva & Adele die erste Retrospektive. Gezeigt werden die Frühwerke, darunter über 1500 Polaroidfotos.

Sting hat sich für sein neues Album mit der Flüchtlingskrise beschäftigt. Dafür habe er nach Deutschland geflohene syrische Musiker in Berlin getroffen, sagte Sting der Nachrichtenagentur AFP.

Meryl Streep, Tom Hanks, Oliver Stone, Viggo Mortensen und Werner Herzog werden an der 11. Ausgabe des Filmfests in Rom vom 13. bis zum 23. Oktober teilnehmen. Auch die italienischen Regisseure Bernardo Bertolucci und Roberto Benigni werden erwartet.

Der US-Künstler Jackson Pollock ist mit seinen "Drip Paintings" weltweit bekannt geworden. Dass der Begründer des Action Paintings auch ein umfangreiches figuratives Werk geschaffen hat, zeigt jetzt das Kunstmuseums Basel.

Einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle der vergangenen Jahrzehnte ist aufgeklärt: 14 Jahre nach dem Raub zweier Gemälde von Vincent van Gogh aus dem Amsterdamer Van Gogh Museum sind die Werke in Italien gefunden worden.

Der Pianist Ronald Brautigam spielt mit dem Collegium Musicum Basel. Seine Konzerte spielt er je nach Repertoire auf dem modernen Klavier oder auf dem Hammerflügel. Dass beide ihre Vorzüge haben, bringt er auch seinen Studenten bei.

"Der Montagabend hat wieder einen Sinn." So wirbt der TV-Sender "3plus" um seine Kuppelshow. Und tatsächlich ist die Serie äusserst beliebt. Am 10.Oktober geht sie wieder an den Start. Wir stellen die 21 Damen vor, die sich in Bachelor Janosch Nietlispach verlieben wollen.

Mit einer hochkarätigen Besetzung wird der Agatha-Christie-Klassiker "Mord im Orientexpress" neu verfilmt. Michelle Pfeiffer, Judi Dench und Daisy Ridley wurden für den Krimi verpflichtet. Johnny Depp verkörpert die Leiche, Kenneth Branagh gibt Hercule Poirot.

Aus der 440-seitigen Vorlage, David Grossmans Jugendroman «Wohin du mich führst», hat der junge Basler Autor Lucien Haug ein stimmiges Stück verfasst.

Die amerikanische Künstlerin zeigt in ihren ruhigen Bildern, dass alles immer gleichzeitig auch anders ist.