Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In «Das andere Du» erzählt der Basler Schriftsteller. von einem intriganten Versteckspiel im Netz. Im Interview mit der bz spricht er darüber, wie er auf die Idee für diesen Roman kam, und wie viel von ihm in den Protagonisten steckt.

Daumen hoch! - besonders wenn es schlechte Nachrichten gibt - das ist die Botschaft einer neuen gigantischen Plastik auf dem Trafalgar Square in London. Die geballte Faust mit einem sieben Meter hohen Daumen wurde am Donnerstag von Bürgermeister Sadiq Khan enthüllt.

Eine Hörspielproduktion ist eine komplexe Angelegenheit, vor allem wenn die Crew alles selbst verantwortet. Man ist live dabei in Ruedi Häusermanns Studio "RadioMoos". Uraufführung war am Mittwoch in der Tuchlaube Aarau.

Zum sechsten Mal geht der Titel "Opernhaus des Jahres" nach Stuttgart. Stockhausens "Donnerstag aus Licht" des Theaters Basel erhält das Prädikat "Aufführung des Jahres". Und nach Zürich gehen gemäss Kritikerumfrage die Titel Regisseur, Dirigent und Sänger des Jahres.

Direkt unter dem Pariser Eiffelturm hat der US-Künstler Cleon Peterson ein 700 Quadratmeter grosses Strassenkunstwerk geschaffen. Zu sehen sind riesige Schwarz-Weiss-Silhouetten tanzender Männer und Frauen.

In «Di schöni Fanny» ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Gewohnt vollmundig erzählt Pedro Lenz eine bekannte Geschichte neu.

Am Dienstag feierte «Geister, Gäste und wilde Tiere» vom Morphologischen Institut im Roxy Premiere. Mit viel Poesie und rotem Wein tauchte das Publikum in eine georgische Feier ein.

Boris Blank (62) und Dieter Meier (71) müssen nichts mehr beweisen. Niemandem. Und Yello ist Yello geblieben, auch mit «Toy», das 13. Album der beiden Edel-Zürcher. Ihre Klang-Sprache ist und bleibt unverkennbar. Und doch lässt uns «Toy» ratlos zurück.

Animationsfilme erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Zurzeit startet jede Woche einer in den Schweizer Kinos – heute zum Beispiel «Finding Dory». Ist das zu viel des Guten?

Der Bluesmusiker Richard Koechli zu seinem Projekt mit Musikern des Argovia Philharmonic

Der berühmte Volksschauspieler wäre diesen Dezember 100 Jahre alt geworden – die Baseldytschi Bihni würdigt ihn.

Das Theater Basel will die Oper "Donnerstag" des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen live im Internet übertragen. Um das für kommenden Samstag terminierte Projekt ist jedoch ein Rechtsstreit entbrannt.

Jurassic Park in Halle 7 des Palexpo in Genf: Dort treiben ab Samstag 60 lebensgrosse, bewegte, knurrende Dinosaurier in ihrer "natürlichen" Umgebung ihr Unwesen. Die Schau "Die Zeit der Dinosaurier" dauert bis zum 8. Januar.

Bob Dylans durch den Einsatz der elektrischen Gitarre legendär gewordene Tournee von 1966 kommt als CD-Sammlung in die Läden. Die 36 CDs umfassende Box "Bob Dylan: The 1966 Live Recordings" erscheint am 11. November.

Der Komponist, Musiker und Dirigent Urs Joseph Flury erhält den mit 20'000 Franken dotierten Solothurner Kunstpreis 2016. Flury präge die Kulturlandschaft des Kantons Solothurn seit Jahrzehnten in herausragender und vielfältiger Weise, wird die Auszeichnung begründet.

«B/E» stellt zwei grundverschiedene Choreografen gegenüber. Dem Besucher präsentieren sich so verschiedenste Formen des Balletts.

Die britische Sängerin Adele hat einen neuen Rekord aufgestellt: Ihr erst im vergangenen November herausgebrachtes Album "25" wurde in den USA mehr als zehn Millionen Mal verkauft.

Erstmals wird ein Literatur-Übersetzer mit dem Basler Kulturpreis ausgezeichnet. Der Wahlbasler hat mittlerweile mehr als 45 Bücher übersetzt.

Mit je fünf Nominierungen sind Beyoncé und Justin Bieber die Favoriten für die MTV Europe Music Awards. Die US-Sängerin, die bereits bei den MTV Video Music Awards in New York abräumte, tritt unter anderem mit dem Video zu ihrem Song "Formation" an.

Das Sinfonieorchester Basel trotzt der fahlen Akustik in der Eventhalle der Messe Basel.