Schlagzeilen |
Sonntag, 25. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mundartrocker Gölä singt erstmals politische Texte und äussert sich schon vor erscheinen seines neuen Albums zu den Parteien.

Die Grundwerte der Aufklärung sind in Gefahr, schreibt der ehemalige Spitzendiplomat TIm Guldimann, der heute für die SP im Nationalrat sitzt.

Überraschung in San Sebastián: Der Chinese Xiaogang Feng hat mit seiner bildgewaltigen Sozialsatire "I am not Madame Bovary" den Hauptpreis der Goldenen Muschel für den besten Film gewonnen.

Promi-Alarm in Zürich: US-Schauspielerin Uma Thurman besuchte am Samstagabend das Zurich Film Festival (ZFF) und verlieh einen Award.

Der griechische Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos hat sich am Samstag in Athen für eine Rückgabe der Parthenon-Friesteile durch Grossbritannien ausgesprochen.

2008 flimmerte die erste Sendung mit Viktor Giacobbo und Mike Müller über den Bildschirm. In den vergangenen sechs Jahren waren alle namhaften Politiker, Unternehmer und Künstler in der Late Service Public Sendung zu sehen. Wir haben die denkwürdigsten Momente zusammengestellt.

Nach der Wiedereröffnung der Spanischen Treppe sagt Rom Touristen und Einheimischen den Kampf an, die auf dem weissen Marmors picknicken. Gegen sieben Touristen wurden Strafen von insgesamt 900 Euro verhängt, die mit Drinks und Snacks auf den Treppen erwischt wurden.

Nicht zum ersten Mal nimmt sich der Regisseur grossen Theaterstoff vor. Das bekannte Stück wird jedoch nicht einfach nur nach Manuskript vorgespielt, die Realität des Textes soll formbar gemacht werden.

Am Sonntag gibt's eine Schlager-Nacht mit Heino am Schupfart Festival. Im Interview spricht der 77-jährige Kultsänger über seinen Kultstatus, seine neue Liebe zur Rock-Musik und Nazi-Vorwürfe.

Der Robert-Schumann-Preis 2017 der ostdeutschen Stadt Zwickau geht an den Oboisten, Dirigenten und Komponisten Heinz Holliger. Die mit 10'000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt die jahrzehntelange Auseinandersetzung des Schweizers mit dem Schumannschen Werk.

Der Sequel- und Remake-Trend in Film und Fernsehen macht auch vor "Magnum" nicht Halt: Wie US-Medien berichten, bastelt der Sender ABC an einer Neuauflage der 80er-Jahre-Kultserie.

Am Rande des Filmfestivals Zürich nehmen Stars Stellung zur Trennung von Angelina Jolie und Brad Pitt. Nadja Schildknecht spielt die Ahnungslose und Viktor Giacobbo stellt sich in den Mittelpunkt - what else.

Das Museum Langmatt in Baden zeigt seine Bestände im Dialog mit zeitgenössischer Kunst.

Die vier Hauptdarsteller der Serie "The Big Bang Theory" sind laut "Forbes" die bestbezahlten Schauspieler im US-Fernsehen. "Sheldon"-Darsteller Jim Parsons steht an der Spitze der Liste der männlichen Top-Verdiener, die das Magazin am Donnerstag veröffentlichte.

Am Samstag wird die vom Volksmund getaufte "römische Strasse" zwischen Quartino TI und dem Monte Ceneri nach einer umfangreichen Restaurierung eröffnet.

Der Kunstkredit Basel-Stadt hat ihr einen Werkbeitrag zugesprochen. Die Ausstellung Terra, die ab Sonntag in der Kunsthalle zu sehen ist, ist ein Ergebnis von Gratwanderungen.

Manuel Stahlberger gilt als Satiriker. Aber eigentlich ist er vor allem einer der besten Songwriter im Land.

Bei der Jubiläumsfeier am Sonntag stehen spezielle Attraktionen auf dem Programm. Es soll Cola schäumen, und die Vergänglichkeit der Dinge dargestellt werden. Das Museum arbeitet heute vor allem mit jungen Künstlern zusammen.

In Anwesenheit von Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur- und Filmwelt ist am Donnerstagabend das 12. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet worden. Bundesrat und Kulturminister Alain Berset hob zum Auftakt den heuer so starken Schweizer Fokus hervor.

Wo eine Imelda Marcos eine Hauptrolle spielt, kann die Groteske der Realität nur nachstehen. Da die im Stück porträtierten Diktatorengattinnen ohnehin absurd menschenverachtende und schwachsinnige Dinge sagten, musste Theresia Walser nicht viel dazudichten.