Schlagzeilen |
Montag, 19. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der am Wochenende angelaufene US-Politthriller "The Purge: Election Year" des Regisseurs James DeMonaco hat in den Kinos der Deutschschweiz sogleich die Spitze der Top 10 übernommen. Er lockte hier 15'000 von insgesamt 89'000 Filmfans an.

Nora Schlocker hinterfragt mit Reto Fingers «Farinet oder Das falsche Geld» die Logik der Freiheit.

Das Musical "La La Land" von US-Regisseur Damien Chazelle hat das 41. Toronto International Film Festival (TIFF) gewonnen.

Oliver Stones Polit-Thriller "Snowden" um den gleichnamigen Enthüller der US-Spionageprogramme ist bei seinem Kinostart hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Fulminanter Saisonstart: Simon Stone inszeniert Erich Wolfgang Korngolds Oper «Die tote Stadt».

Das Musée de l'Elysée in Lausanne zeigt Werke des polnischen Grafikdesigners Wojciech Zamecznik (1923-1967) und des slowakischen Fotografen Martin Kollar. Die Ausstellungen dauern vom 21. September bis zum 31. Dezember.

Hollywood-Star Ethan Hawke hat am Samstag den Ehrenpreis des Filmfestivals von San Sebastián erhalten. Dabei verriet der 45-Jährige, dass er sich in Zukunft mehr hinter als vor der Kamera sieht.

Der Theater- und Filmschauspieler Hilmar Thate ist tot. Er starb am 14. September im Alter von 85 Jahren in Berlin, wie eine Sprecherin der Akademie der Künste am Samstag unter Berufung auf die Familie mitteilte.

Fünf Jahre nach dem Auslands-Oscar für sein Scheidungsdrama "Nader und Simin - Eine Trennung" wird Asghar Farhadi vom Iran erneut ins Rennen um die Trophäe geschickt. Sein Film "The Salesman" wurde in der Sparte "Bester nicht-englischsprachiger Film" eingereicht.

Stevie Wonder und Christina Aguilera werden ein Konzert zu Ehren der verstorbenen Poplegende Prince anführen. Laut seiner Familie findet die Veranstaltung am 13. Oktober in Saint-Paul in Princes Heimatstaat Minnesota im XCel Energy Center statt.

Das US-Theater verliert einen seiner grössten Vertreter: Der für sein Meisterwerk "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" gefeierte US-Dramatiker und dreifache Gewinner des Pulitzer-Preises Edward Albee ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Eine Kolonialkirche mit wertvollen Kunstwerken ist im peruanischen Cusco abgebrannt. Eine spanische Skulptur aus dem 16. Jahrhunderts und mehrere Werke des bekannten Quechua-Malers Diego Quispe Tito (1611-1681) gingen bei dem Brand am Freitag verloren.

Stefan Gubser verrät uns vor dem 11. Luzerner «Tatort» das Geheimnis seiner 20-jährigen Ehe und weshalb er es besser fände, wenn wir uns früher mit dem eigenen Tod beschäftigen würden.

Nach den neuesten Plagiatsvorwürfen im Boulevardblatt droht ein Rechtsstreit. Roy Oppenheim äussert sich zu den Vorwürfen.

Im Luzerner «Tatort» vom Sonntag geht es um das heikle Thema Sterbehilfe. Die Umsetzung ist stark.

Die neue Ausstellung in der Fotostiftung Winterthur und ein neues Buch des renommierten Fotografen Thomas Kern.

Die beiden Leiter des Philosophicums, Nadine Reinert und Stefan Brotbeck, denken laut über das Denken nach. Können wir besser und Denken, und aus gewohnten Mustern ausbrechen?

Die Uraufführung von Theresia Walsers «Im Turm zu Basel» sagt alles und nichts über die Zentralbank der Zentralbanken, die BIZ. Und das sehr süffig.

Zehn Jahre nach deren Diebstahl hat die Ukraine den Niederlanden fünf Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert übergeben. Die Meisterwerke sollten nun Museumsbesuchern und nicht Verbrechern Freude bereiten, sagte Generalstaatsanwalt Juri Luzenko bei der Übergabe.

Nicolas Cage ist bei dem Internationalen Filmfest in Oldenburg mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" geehrt worden. Nachdem er am Freitag mit Fans für Selfies posiert hatte, fasste er sich bei der Enthüllung des Sterns kurz: "I love it. I'm happy to be here."