Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Theater- und Filmschauspieler Hilmar Thate ist tot. Er starb am 14. September im Alter von 85 Jahren in Berlin, wie eine Sprecherin der Akademie der Künste am Samstag unter Berufung auf die Familie mitteilte.

Fünf Jahre nach dem Auslands-Oscar für sein Scheidungsdrama "Nader und Simin - Eine Trennung" wird Asghar Farhadi vom Iran erneut ins Rennen um die Trophäe geschickt. Sein Film "The Salesman" wurde in der Sparte "Bester nicht-englischsprachiger Film" eingereicht.

Stevie Wonder und Christina Aguilera werden ein Konzert zu Ehren der verstorbenen Poplegende Prince anführen. Laut seiner Familie findet die Veranstaltung am 13. Oktober in Saint-Paul in Princes Heimatstaat Minnesota im XCel Energy Center statt.

Das US-Theater verliert einen seiner grössten Vertreter: Der für sein Meisterwerk "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" gefeierte US-Dramatiker und dreifache Gewinner des Pulitzer-Preises Edward Albee ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Eine Kolonialkirche mit wertvollen Kunstwerken ist im peruanischen Cusco abgebrannt. Eine spanische Skulptur aus dem 16. Jahrhunderts und mehrere Werke des bekannten Quechua-Malers Diego Quispe Tito (1611-1681) gingen bei dem Brand am Freitag verloren.

Stefan Gubser verrät uns vor dem 11. Luzerner «Tatort» das Geheimnis seiner 20-jährigen Ehe und weshalb er es besser fände, wenn wir uns früher mit dem eigenen Tod beschäftigen würden.

Im Luzerner «Tatort» vom Sonntag geht es um das heikle Thema Sterbehilfe. Die Umsetzung ist stark.

Die neue Ausstellung in der Fotostiftung Winterthur und ein neues Buch des renommierten Fotografen Thomas Kern.

Die beiden Leiter des Philosophicums, Nadine Reinert und Stefan Brotbeck, denken laut über das Denken nach. Können wir besser und Denken, und aus gewohnten Mustern ausbrechen?

Die Uraufführung von Theresia Walsers «Im Turm zu Basel» sagt alles und nichts über die Zentralbank der Zentralbanken, die BIZ. Und das sehr süffig.

Zehn Jahre nach deren Diebstahl hat die Ukraine den Niederlanden fünf Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert übergeben. Die Meisterwerke sollten nun Museumsbesuchern und nicht Verbrechern Freude bereiten, sagte Generalstaatsanwalt Juri Luzenko bei der Übergabe.

Nicolas Cage ist bei dem Internationalen Filmfest in Oldenburg mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" geehrt worden. Nachdem er am Freitag mit Fans für Selfies posiert hatte, fasste er sich bei der Enthüllung des Sterns kurz: "I love it. I'm happy to be here."

Rückkehr in die Jahre ihres musikalischen Triumphzugs: Die Ex-Beatles Paul McCartney und Ringo Starr haben sich bei der Premiere der Beatles-Dokumentation "Eight Days a Week" in London sehr "bewegt" gezeigt.

Mit der Europapremiere von Emmanuelle Bercots "La fille de Brest/150 Milligrams" hat die 64. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von San Sebastián begonnen. Als einer der ersten in einer langen Liste von Promis ist am Freitag Ethan Hawke eingetroffen.

Der neue Musikdirektor des Theater Basels tritt sein Amt mit Erich Korngolds Oper «Die tote Stadt» an. Um der Kultur mehr Platz im Leben der Bevölkerung zu geben, könnte er sich kostenlose Saison-Abos für junge Leute vorstellen.

Der türkische Schauspieler und politische Aktivist Tarik Akan ist tot. Wie der türkische Sender NTV am Freitag berichtete, starb der 66-Jährige an Lungenkrebs. Er wurde 1982 als Hauptdarsteller in Yilmaz Güneys Film "Yol" international bekannt.

Das neueste Ausstellungsstück des New Yorker Guggenheim-Museums glänzt nicht nur schön, es hat auch einen hohen Gebrauchswert: Im im vierten Stock des Museums installierte der italienische Künstler Maurizio Cattelan eine voll funktionsfähige Toilette aus Gold.

Die Favoriten für die Hauptrollen in der neuen Serie «Wilder» sind Sarah Bühlmann und Marcus Signer.

Schrill und schillernd: «Oh Schimmi» ist der Monolog eines grössenwahnsinnigen und zurückgebliebenen Jugendlichen

Die Berner Singer/Songwriterin Sophie Hunger hat am Donnerstag den zum dritten Mal vergebenen Grand Prix Musik erhalten. Die vom Bundesamt für Kultur (BAK) verliehene Auszeichnung ist mit 100'000 Franken dotiert. Die weiteren 14 Nominierten erhalten je 25'000 Franken.