Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berner Singer/Songwriterin Sophie Hunger hat am Donnerstag den zum dritten Mal vergebenen Grand Prix Musik erhalten. Die vom Bundesamt für Kultur (BAK) verliehene Auszeichnung ist mit 100'000 Franken dotiert. Die weiteren 14 Nominierten erhalten je 25'000 Franken.

Über 60 Tiermumien und zahlreiche menschliche Mumien sind ab Freitag im Naturhistorischen Museum Basel zu sehen. Die Sonderausstellung geht insbesondere der Frage nach, unter welchen Bedingungen tote Körper die Zeit überdauern.

Das Museum Rietberg steht ab Februar im Zeichen zweier versunkener Städte des alten Ägypten, die erst im Laufe der letzten 20 Jahre entdeckt und erforscht wurden. Dabei stiessen die Forscher auf Spuren einer der wichtigsten Zeremonien des alten Ägypten.

Die Schauspielerin und heutige Leiterin des Gare du Nord besuchte mit der bz «Linie 1».

Über ein Jahr vor dem geplanten Kinostart ist der Papa-Moll-Film, der zu grossen Teilen in Bad Zurzach spielt, bereits für einen ersten Preis nominiert.

Der Schweizer Ferdinand Hodler, der Franzose Claude Monet und der Norweger Edvard Munch gelten als Vertreter unterschiedlicher Kunstrichtungen - des Symbolismus, des Impressionismus und des Expressionismus. Das Pariser Museum Marmottan Monet vereinigt sie dennoch.

Ein Wolkenkratzer grösser als das Empire State Building, eine Aussichtsplattform höher als die des neuen World Trade-Turms und eine Skulptur mit fast 2500 Stufen: Die Millionenmetropole New York bekommt mit den Hudson Yards ein völlig neues Stadtviertel.

Kurz vor der Eröffnung am 24. September durch Barack Obama, den ersten farbigen Präsidenten der USA, hat das National Museum Of African American History And Culture (NMAAHC) erste, spektakuläre Einblicke gewährt.

Nick Cave (58) verarbeitet in seinem neuen Album "Skeleton Tree" den Tod seines Sohnes

Der Verband der Kreativwirtschaft Basel lädt zu einem Tag der offenen Tür durch die städtischen Ateliers. Dieser soll dazu beitragen, dass die Leute im Quartier die Studios in Zukunft ohne Hemmungen betreten.

Josef Helfenstein ist seit wenigen Tagen Direktor und hat für die Zukunft bestimmte Ideen. In den letzten Monaten hat er sich viel Zeit genommen, um sich mit dem Spirit des Museums bekannt zu machen.

Das Ende der Männerdomäne in einer der grössten Kulturinstitutionen Österreichs: Die Spanische Hofreitschule hat mehr als 450 Jahre nach ihrer Gründung erstmals eine Frau als Bereiterin für ihre Lipizzaner aufgenommen.

Während fünf Tagen steht Liestal ganz im Zeichen des Cellos. Intendant Nicolas Altstaedt holt für das VivaCello-Festival hochkarätige Jungstars ins Stedtli.

Führungswechsel beim Berner Puppen Theater: Karin Wirthner und Frank Demenga übernehmen die traditionsreiche Bühne in der Berner Altstadt. Sie wollen weiterhin grosse und kleine Kinder begeistern, aber auch Puppentheater für Erwachsene anbieten.

Jugendliche mit psychologischen Störungen aus Basel haben das Stück «Twenty four» geschrieben. Dabei wurde ihnen der grösstmögliche Handlungsspielraum geboten.

Mit gerade einmal 23 Jahren veröffentlicht der britische Sänger Zayn Malik ("Pillowtalk") seine Autobiografie. Erscheinen wird das Werk am 1. November, wie der Künstler auf seiner Internetseite bekanntgab.

«Un Juif pour l’exemple» mit Bruno Ganz in der Hauptrolle erzählt in teilweise schwer erträglichen Bildern, wie ein jüdischer Viehhändler aus Bern 1942 in Payerne von Nazi-Sympathisanten ermordet wurde.

Hollywood-Regisseur Martin Scorsese wird für sein Lebenswerk mit dem japanischen Praemium Imperiale geehrt. Die Auszeichnung gilt als Nobelpreis der Kultur und wird an mehrere Preisträger vergeben.

Schriftsteller Guy Krneta verhilft als Schreibcoach seinen Zuschauern zum eigenen Theaterstück. In diesem Workshop soll Kunst fassbar gemach werden.

Das Liestaler Theater Palazzo hat am Freitag mit dem Clownstück «Nichtsnutz» die neue Saison eröffnet. Im September werden zwei weitere Stücke vorgestellt, die Zirkus und Theater miteinander kombinieren.