Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Verband der Kreativwirtschaft Basel lädt zu einem Tag der offenen Tür durch die städtischen Ateliers. Dieser soll dazu beitragen, dass die Leute im Quartier die Studios in Zukunft ohne Hemmungen betreten.

Josef Helfenstein ist seit wenigen Tagen Direktor und hat für die Zukunft bestimmte Ideen. In den letzten Monaten hat er sich viel Zeit genommen, um sich mit dem Spirit des Museums bekannt zu machen.

Das Ende der Männerdomäne in einer der grössten Kulturinstitutionen Österreichs: Die Spanische Hofreitschule hat mehr als 450 Jahre nach ihrer Gründung erstmals eine Frau als Bereiterin für ihre Lipizzaner aufgenommen.

Während fünf Tagen steht Liestal ganz im Zeichen des Cellos. Intendant Nicolas Altstaedt holt für das VivaCello-Festival hochkarätige Jungstars ins Stedtli.

Führungswechsel beim Berner Puppen Theater: Karin Wirthner und Frank Demenga übernehmen die traditionsreiche Bühne in der Berner Altstadt. Sie wollen weiterhin grosse und kleine Kinder begeistern, aber auch Puppentheater für Erwachsene anbieten.

Jugendliche mit psychologischen Störungen aus Basel haben das Stück «Twenty four» geschrieben. Dabei wurde ihnen der grösstmögliche Handlungsspielraum geboten.

Mit gerade einmal 23 Jahren veröffentlicht der britische Sänger Zayn Malik ("Pillowtalk") seine Autobiografie. Erscheinen wird das Werk am 1. November, wie der Künstler auf seiner Internetseite bekanntgab.

Die Band Irrwisch feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum mit einem 25-köpfigen Sinfonieorchester – ein Gespräch mit den Band-Mitgründern Steff und Chris Bürgi.

«Un Juif pour l’exemple» mit Bruno Ganz in der Hauptrolle erzählt in teilweise schwer erträglichen Bildern, wie ein jüdischer Viehhändler aus Bern 1942 in Payerne von Nazi-Sympathisanten ermordet wurde.

Hollywood-Regisseur Martin Scorsese wird für sein Lebenswerk mit dem japanischen Praemium Imperiale geehrt. Die Auszeichnung gilt als Nobelpreis der Kultur und wird an mehrere Preisträger vergeben.

Schriftsteller Guy Krneta verhilft als Schreibcoach seinen Zuschauern zum eigenen Theaterstück. In diesem Workshop soll Kunst fassbar gemach werden.

Das Liestaler Theater Palazzo hat am Freitag mit dem Clownstück «Nichtsnutz» die neue Saison eröffnet. Im September werden zwei weitere Stücke vorgestellt, die Zirkus und Theater miteinander kombinieren.

Annette Schindler, die Festivalleiterin des Fantoche, zieht eine positive Bilanz über die 14. Ausgabe des Filmfestivals für Animation. Lesen Sie, welche Momente Ihr und dem Team aber trotzdem panische Momente beschert haben.

Am Wochenende haben die Kinos schweizweit nur gerade gut 60'000 Karten verkauft. 7500 Filmfans in der Deutschschweiz entschieden sich für "Now You See Me 2". Das sicherte dem Actionfilm mit Daniel Radcliffe in den Top 10 weiterhin den ersten Platz.

Dirigent Daniel Barenboim und US-Architekt Frank Gehry haben einen neuen Kammermusiksaal in Berlin vorgestellt. In dem Pierre Boulez Saal soll von März 2017 an eine Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Musik zu hören sein, wie Barenboim am Montag ankündigte.

Der 1939 geborene Schweizer Modefotograf Hans Feurer bekommt ein Fenster in der Photobastei in Zürich. Gewährt wird ein vier Jahrzehnte umfassender Werküberblick.

Die gebürtige Iranerin Nairy Baghramian erhält den Zurich Art Prize 2016. Die damit verbundene Preissumme von 80'000 Franken fliesst in eine speziell für das Museum Haus Konstruktiv konzipierte Einzelausstellung, die am 27. Oktober eröffnet wird.

Der Schweizer Flugfotograf Georg Gerster eröffnet am 16. September in der iranischen Hauptstadt Teheran eine Ausstellung. Den Kern bilden Aufnahmen aus seinen Bildbänden "Irans Erbe in Flugbildern" (2009) und "Ancient Iran from the Air" (2012).

Clint Eastwood und Tom Hanks sind auf dem Höhenflug. Ihr neuer Film "Sully" über ein wahres Flugzeugdrama lockte am Wochenende in den USA die meisten Kinogänger an.

Sechs Tage lang verbrachte Elisabeth Feller am 14. Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden und blickt auf grossartige Filme und eine erlebnisreiche Zeit zurück.