Die 42. Ausgabe des Jazz Festival Willisau ist mit neuem Besucherrekord zu Ende gegangen – auch dank des New Yorkers John Zorn.
Bis jetzt kannte man den Schweizer Schauspieler Anatole Taubman vor allem als Bösewicht. Doch 2016 ist alles anders: Inzwischen hat der 45-Jährige vier Komödien abgedreht – in einer lässt er gar die Hüllen fallen!
Rund 40'000 Besucherinnen und Besucher haben sich am Samstagabend im Berner Stade de Suisse zum Open-Air-Konzert Energy Air eingefunden. Mehr als 15 Bands, DJs und Solo-Musiker sorgten für Stimmung und Spektakel.
Mit einem grossen Volksfest haben die Menschen in der Stadt Freiburg des vor 25 Jahren verstorbenen Plastikers Jean Tinguely gedacht. Höhepunkt der Veranstaltungen am Samstag war ein Festumzug mit rund 100 Fahrzeugen.
Wassily Kandinsky und Franz Marc strebten nach geistiger Neugeburt der Kunst und entdeckten die Quelle einer «inneren Notwendigkeit». Nun gruppiert die Fondation Beyeler um die beiden ihre neue, reiche Schau.
Er dreht im Nordirak, lässt Kinder einen Kinderschänder spielen und bald Behinderte die Opfer in «Salo». Regisseur Milo Rau lotet Grenzen aus.
Das Basler Museum der Kulturen feiert am Wochenende mit Stargästen die Kochkunst in all ihren Facetten. Dabei soll gekocht, gelacht und natürlich auch gegessen werden.
Der amerikanische Plastiker Paul McCarthy hat Schneewittchen und die sieben Zwerge von Walt Disney auseinandergenommen und neu zusammengesetzt. Was dabei herausgekommen ist, zeigt derzeit die Lokremise St. Gallen.
Das Verwaltungsgericht Köln hat die Indizierung eines Bushido-Albums durch die deutsche Bundesprüfstelle als gerechtfertigt eingestuft. Die Bonner Behörde hatte das 2014 erschienene Album "Sonny Black" auf die Liste der jugendgefährdenden Medien gesetzt.
Das Basler Filmfestival experimentiert mit Virtual Reality und einem Thriller mit live Publikums-Voting.
Der Schauspieler Jackie Chan ("Rush Hour") erhält einen Oscar für sein Lebenswerk. Das teilte die Academy am Donnerstag (Ortszeit) mit. Der 62-jährige Chan steht seit seinem achten Lebensjahr vor der Kamera und wirkte in mehr als 150 Filmen mit.
Die junge Gruppe El Conde de Torrefiel aus Barcelona gehört zu den Neuentdeckungen der internationalen Festivallandschaft. In ihrem Theater machen sie den Text zum Hauptakteur – zutiefst philosophisch und unglaublich witzig zugleich.
Auch in der zweiten Staffel der Netflix-Serie «Narcos» brilliert Wagner Moura als Drogenbaron Pablo Escobar.
Internationale Fotografie trifft traditionelle Rustici. Sonogno im hinteren Verzascatal wird vom 1. bis 4. September wieder zum Treffpunkt für Fotografen aus der ganzen Welt.
Die Reihe «Welt in Liestal» zeigt Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Japan und der Schweiz.
Eine Ausstellung, die Menschen als Reiskörner repräsentiert, bietet eine neue Welt-Übersicht. Hier können auch die Besucher laufend das Gezeigte beeinflussen.
Die Baselbieter Jazz-Band, welche am kommenden Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen feiert, glänzt mit Experimentierlust, Spielfreude und personeller Konstanz.
Das Berliner Off-Theater Ballhaus Ost unternimmt ein Experiment passend zur Debatte um hohe Mieten und Städtewandel. Das Haus im Prenzlauer Berg bekommt für kurze Zeit 75 Schlafplätze. Dort können die Besucher eine Übernachtung buchen.
Im November veröffentlicht der britische Rockmusiker Sting sein neues Album "57th & 9th". Nun ist die erste Single als Download verfügbar. "I Can't Stop Thinking About You" ist gemäss Universal Music einer von zehn neuen Songs des ehemaligen Lehrers aus Newcastle.
Er kennt die Achterbahn des Lebens: Welthits, Drogenexzesse, der Absturz in die Bedeutungslosigkeit, Comebacks, private Dramen.Heute feiert der Produzent und Bee-Gees-Sänger Barry Gibb seinen 70. Geburtstag.