Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Belgier Toots Thielemans, einer der bedeutendsten Jazzmusiker Europas, ist am Montag im Alter von 94 Jahren gestorben.

Um die Comicfigur «Papa Moll» für den Film kinotauglich zu machen, wird kein Aufwand gescheut. Ein Blick hinter die Kulissen am Hauptdrehort in Bad Zurzach.

Der deutsch-österreichische Streifen "Toni Erdmann" von Maren Ade wird von der internationalen Vereinigung von Filmkritikern und Filmjournalisten (FIPRESCI) als "Film des Jahres" ausgezeichnet.

Das Museum für Pferdestärken des Historischen Museums Basel (HMB) bleibt nach seiner Schliessung Ende September zumindest virtuell erhalten. Die Museumsräumlichkeiten in Münchenstein BL werden vom Google Cultural Institute digitalisiert und im Internet zugänglich gemacht.

Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2016 ist bekannt: Neben Bodo Kirchhoff, Joachim Meyerhoff oder Katja Lange-Müller, haben es der Schweizer Autor Peter Stamm sowie Newcomerin Michelle Steinbeck auf die Auswahlliste geschafft.

Wer weder vom republikanischen Kandidaten Donald Trump noch von seiner demokratischen Widersacherin Hillary Clinton etwas hält, soll bei der US-Präsidentschaftswahl im November eine unkonventionelle Alternative bekommen: Schockrocker Alice Cooper.

Nach dem Drehstart zum teuersten Schweizer Film des Jahres in Strengelbach und einigen Tagen in Baden wird nun in Bad Zurzach, der Heimat von Papa Moll, gedreht. Für Roy Oppenheim, den Sohn der Comicfigur-Erfinderin, und für die lokale Tourismusbranche erfüllt sich damit ein Traum.

Nach der Krebsdiagnose ihres Sängers hat die in Kanada extrem beliebte Band The Tragically Hip ihr offiziell letztes Konzert gegeben. Mehr als elf Millionen Menschen verfolgten die Show live im Fernsehen, wie kanadische Medien am Montag berichteten.

In seinem neuen Roman «Ein passender Mieter» greift Lukas Hartmann den Fall des Berner Messerstechers Mischa Ebner auf. Ein Gespräch über das wachsende Gefahrenklima, den Glauben und die Wichtigkeit, in Beziehungen ehrlich zu sein – auch in seiner eigenen.

Rattenfänger In Muttenz führt die Theatergruppe Rattenfänger «Der zerbrochene Krug» auf. Heinrich von Kleists Stück wirkt etwas langgezogen, aber die Leistung des Ensembles beeindruckt.

Von 180'000 Kinogängern in der Schweiz des vergangenen Wochenendes haben sich 50'000 für "Suicide Squad" entschieden. Die Comicverfilmung, die in der Deutschschweiz am 18. August gestartet ist, dominiert hier die Top Ten der Kinocharts.

Forschende der kanadischen McGill Universität durften einen Blick in das Gehirn des "The Police"-Sängers Sting werfen. Dabei stellten sie fest, dass sein Hirn offenbar Gemeinsamkeiten zwischen Songs erkennt, die dem Durchschnittshörer entgehen.

Zum Auftakt des Prozesses wegen der Zerstörung von Welterbestätten im malischen Timbuktu hat sich der angeklagte Islamist vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag schuldig bekannt. Er entschuldigte sich auch beim malischen Volk für die Zerstörungen.

Kurzweilig, poetisch, humorvoll, mystisch, magisch: Das Festival Rümlingen lud ein zu einer musikalischen Wanderung durch die Welt der Glocken.

Das Bad in vier Millionen Fünferli-Münzen war das Highlight der Ausstellung «Geld» im Lenzburger Stapferhaus. Nach dem Einsammeln wurden die Fünfräppler gezählt. Die az lüftet das Geheimnis, wie viele der kleinen Geldstücke abhanden gekommen sind.

Der belgische Jazz-Musiker Jean-Baptiste "Toots" Thielemans ist tot. Er starb am Montag im Alter von 94 Jahren, wie belgische Medien unter Berufung auf seine Managerin Veerle Van de Poel berichteten.

Die bösen Superhelden der Comicverfilmung "Suicide Squad" beherrschen weiterhin die nordamerikanischen Kinokassen.

Philipp Becker zeigt uns an den Tell-Festspielen in Altdorf einen Wilhelm Tell als Pantoffelhelden. Und wagt mit Orchester und Bühnenbild die grosse Geste.

Das eintägige Festival hat erstmals im Kanton Baselland und zudem erstmals openair stattgefunden.

Der amerikanische Musiker Matt Roberts, Ex-Gitarrist der Rockband 3 Doors Down ("Kryptonite"), ist tot. Wie sein Vater Darrell Roberts dem Sender CNN mitteilte, wurde der 38 Jahre alte Musiker am Samstag tot in einem Hotel im US-Staat Wisconsin aufgefunden.