Schlagzeilen |
Samstag, 20. August 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Neuinszenierung von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" hat am Samstagnachmittag in Altdorf eine gelungene Premiere erlebt. Die teilweise aufwendig gestaltete und oft witzige Inszenierung stellt die Gemeinschaft ins Zentrum.

Die Ausstellung "Dialoge - Fotografien von Hélène Binet" im Forum Schlossplatz in Aarau erlaubt es, neue Blicke auf Bauten von Architekten wie Peter Zumthor, Zaha Hadid oder Le Corbusier zu werfen. Die Schau dauert bis am 25. September.

Am Donnerstag feierte «Yvonne, die Burgunderprinzessin» Premiere vor königlicher Kulisse – zum ersten Mal wird im Park vor dem Sissacher Schloss Ebenrain gespielt

Thomas Hostettler schrieb seinen ungeborenen Zwillingstöchtern. Die aussergewöhnlichen Texte hat er nun im Buch «Liebige» veröffentlicht.

Selim Özdogan schreibt in seinem neuen Buch «Wieso Heimat, ich wohne zur Miete» über Migration, Integration, Identität zwischen Deutschland und Türkei. Und er verwendet in seinem Buch Passagen eines Schweizer Satirikers, der gerade für Schlagzeilen sorgt.

Das Kunstmuseum Basel zeigt ab Samstag rund 80 Werke des Kupferstechers Hendrick Goltzius, der Ende des 16. Jahrhunderts das Publikum mit seiner Technik begeistert hat.

Der Schriftsteller Wladimir Kaminer ist inzwischen ein Experte für Gurken. Bei seiner Recherchereise in den Spreewald für den Kultursender 3sat habe er sich mit einer Gurkenverkäuferin eine geschlagene Stunde über das Thema unterhalten.

Der in Basel lebende Filmmusikkomponist Niki Reiser redet darüber, wie er die passenden Klänge zu jedem Film findet und was die Musik im besten oder im schlechtesten Fall für den Film bedeutet.

«The Get Down» ist die bisher teuerste Netflix-Serie, die Produktion war Chaos pur. Doch das Resultat fasziniert.

Maurice Steger gilt als der Speedy Gonzales der Blockflöte. Er spricht im Interview über seine Liebe zu seinem Instrument, Anfangsschwierigkeiten und sein Konzert in Kaiserstuhl.

Kunstmuseen sollen den urbanen Tourismus ankurbeln. In der Ostschweiz ist der Konkurrenzkampf lanciert: In Chur gibt es seit kurzem einen Neubau, der Massstäbe setzt. Andere Museen planen Erweiterungen.

Die fünfte Stubete am See in Zürich lädt am Samstag und Sonntag zu einem vielfältigen Programm Neuer Volksmusik. Zu hören sind 38 Konzertblöcke mit 8 Premieren. Der Kontrabassist Pirmin Huber ist der diesjährige Auftragskomponist.

Ex-Beatle Paul McCartney ist zurück im Studio, um eine neues Album einzuspielen. McCartneys neue Plattenfirma Capitol Records zeigte sich in einer Erklärung am Mittwoch "überglücklich", dass der 74-Jährige neue Songs aufnehme.

Das herausragende Drama «Vor der Morgenröte» zeigt die letzten Lebensjahre Stefan Zweigs im Exil. Sechs Momentaufnahmen, die erahnen lassen, warum der «Schachnovelle»-Autor 1942 in Brasilien den Freitod wählte.

Er gilt als einer der profiliertesten Beobachter der Geschehnisse in Syrien. Er dramatisiert Politik, die ihn sehr direkt betrifft. Seine Stücke werden von Berlin bis Seoul aufgeführt, seine Analysen in Zeitungen weltweit abgedruckt. Ein Gespräch mit dem syrisches Theatermacher Mohammad al-Attar.

Nicole Kidman ("Eyes Wide Shut") und Reese Witherspoon ("Walk the Line") gehen eine weitere Literaturverfilmung gemeinsam an. Als Produzentinnen wollen die beiden den neuen Roman "Truly Madly Guilty" der australischen Autorin Liane Moriarty auf die Leinwand bringen.

Der ehemalige Reformpräsident des Irans, Mohammed Chatami, darf nach einer juristischen Entscheidung nicht mehr ins Theater gehen. Medienberichten zufolge ist er bereits in der vergangenen Woche an einem Theaterbesuch in der Wahdat-Halle in Teheran gehindert worden.

Einmal im Sommer ist die Innenstadt voller Live-Musik. Am kommenden Freitag ist es wieder so weit: Rund 80 Formationen beschallen beim «Em Bebbi sy Jazz» die Gassen, Strassen und Plätze vom Fischmarkt bis zum Barfi. Die 33. Ausgabe des Festivals setzt den Schwerpunkt auf Singer-Songwriter wie Ira May.

Von denen, die gehen oder trotzig bleiben, handelt am 37. Theater Spektakel ein grosser Teil der 50 Stücke.

«Accidental Birth» nennt der Zürcher Pop-Tausendsassa Dieter Meier seine Zeichnungen und Skulpturen. Die im Teufelhof ausgestellten Werke besitzen oft einen hintergründigen Witz.