Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Juli 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Heavy-Metal-Kultband Metallica und Popstar Rihanna gehören zu den Zugpferden beim New Yorker Global Citizen Festival gegen Armut in der Welt. Für das Konzert am 24. September konnten die Organisatoren auch zahlreiche andere Musikstars gewinnen.

Der Videodienst Netflix will einen Film über die Geschichte der Panama Papers produzieren. Das kürzlich erschienene Buch "Panama Papers: Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung" der Investigativjournalisten Frederik Obermaier und Bastian Obermayer bildet die Basis.

Die ermordete US-Sängerin Christina Grimmie wird rund zwei Monate nach ihrem Tod in vier Musikvideos zu sehen sein. Ihr Manager kündigte an, die Clips ab August jeweils mit einer Woche Abstand im Internet zu veröffentlichen.

Eine Gitarre des britischen Musikers Eric Clapton ist in den USA für 45'000 Dollar versteigert worden. Das sei mehr als doppelt so viel als zuvor erwartet, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions am Montag mit.

In sakraler Atmosphäre, aber auch mit Anspielungen an die Flüchtlingskrise zeigt Regisseur Uwe Eric Laufenberg seine neue "Parsifal"-Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen. Der erste Aufzug mit der Enthüllung des Heiligen Grals ist in einer Kirche angesiedelt.

"Ice Age: Collision Course" hat am Wochenende in den Deutschschweizer Kinos die Spitze zurückerobert. Den Winner des vorletzten Wochenendes, "Independence Day: Resurgence", hat der 3D-Film auf den zweiten Platz verwiesen.

Überschattet von den jüngsten Bluttaten starten am Montagnachmittag auf dem Grünen Hügel die 105. Bayreuther Festspiele. Die Eröffnung des weltberühmten Festivals wurde von einem grossen Polizeiaufgebot gesichert.

Die Nicolas-Born-Preise des Landes Niedersachsen gehen in diesem Jahr an Ulrike Draesner und Joachim Meyerhoff.

Strassenmusiker und Artisten aus aller Welt geben sich Mitte August in Bern ein Stelldichein am Buskers-Festival. Kunterbunt, kreativ, skurril und poetisch sind die kleinen Häppchen, die Künstler aus 25 Ländern dem Publikum servieren.

Massive Attack aus Bristol verstören und begeistern mit ihrem politisch aufgeladenen Trip-Hop am Stimmen-Festival in Lörrach.

"Star Trek Beyond", der dritte Film der neuen Weltraum-Saga, hat am Wochenende an den nordamerikanischen Kinokassen abgeräumt.

Die neue Netflix-Produktion «Stranger Things» ist eine liebevolle Hommage an Gruselklassiker der 80er-Jahre. Es ist eine Serie voller Herzblut, ein Hit, der schon wenige Tage nach seiner Premiere eine riesige Anhängerschaft für sich gewinnen konnte.

«Captain Phillips» heisst der Film mit Tom Hanks. Wir trafen das Original: 2009 wurde Richard Phillips Schiff von somalischen Piraten gekapert. Der Kapitän lieferte sich zum Wohle seiner Crew an die gefährlichen Seeräuber aus.

Am Sonntag ist in Nyon das 41. Paléo Festival zu Ende gegangen. Gegen 230'000 Zuschauer strömten in den letzten sechs Tagen auf das Festival-Gelände. Zu den Höhepunkten gehörten die Konzerte von Muse, Les Insus und Iron Maiden.

Statt mit einem Partner kommt Jane Birkin mit ihrer besten Freundin nach Locarno, wo sie das Filmfestival ab nächster Woche mit einer Hommage ehrt. "Aber das ist natürlich nicht dasselbe", sagte Birkin dem "Sonntagsblick".

In einer ergreifenden Trauerfeier mit Musik, Tanz und Ansprachen haben Familie, Freunde und die Bevölkerung in Locarno Abschied vom verstorbenen Clown Dimitri genommen.

Ein Fussgänger ist am Samstag mitten im Ferienverkehr auf der Autobahn A13 auf der San-Bernardino-Route von einem Auto erfasst und getötet worden. Der Mann trug ein Festivalband des Shankra Festivals in Lostallo.

Das Kulturfloss begibt sich in diesem Jahr auf eine musikalische Weltreise: Die 17. Ausgabe des Festivals «Im Fluss» bringt Künstler aus Mali, Südafrika und Neuseeland aufs Floss. Höhepunkte sind internationale Acts wie The Tarantinos und Marla Glen. Da der Rockförderverein nicht mehr mit an Bord ist, gibts diesmal aber weniger Sound aus Basel.

Bei uns gilts als «Traumland». Beherbergt Olympia in zehn Tagen. Zurzeit aber leidet Brasilien an politischem Gezerre über gefährlich sozialem Gefälle. Rausch und Ernüchterung gehören hier indes zusammen. Kann man jetzt wieder nachlesen, neben dem ollen Sport, bei einem Kenner erster Güte.

Vor 80 Jahren schrieb Jesse Owens bei den Olympischen Spielen von 1936 Sport-Geschichte. Zwei seiner Töchter erzählen von der Zeit danach.