Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nachfrage nach Karten für die Bayreuther Festspiele übersteigt seit Jahrzehnten das verfügbare Kartenangebot. In diesem Jahr wird die Eröffnung am 25. Juli leicht zeitversetzt ab 18 Uhr in Kinos übertragen - in der Schweiz im Verkehrshaus Luzern.

Knapp eine Woche nach der Eröffnung des Disney-Resorts in Shanghai haben bereits fast eine Million Menschen den Vergnügungspark besucht. Das sagte Disney-Chef Robert Iger am Montag auf einer Technologie-Konferenz in Aspen, Colorado.

Die Abschieds-Spielzeit von Intendant Frank Castorf an der Berliner Volksbühne startet mit alten Bekannten. Am 21. September geht die Saison mit einer neuen Inszenierung des Schweizer Regisseurs Christoph Marthaler los, wie das Theater ankündigte.

Der Schauspieler Jörg-Heinrich Benthien, 2012 bekannt geworden als Hauptdarsteller im Schweizer Film "Der böse Onkel" von Urs Odermatt, ist tot. Er starb 56-jährig am Montagabend während einer Probenpause im Theater Ulm.

Die amerikanische Künstlerin Roni Horn hat ihre grosse Sensibilität für Materialien, Sprache und Bilder bereits in zahlreichen Ausstellungen unter Beweis gestellt. In der Fondation Beyeler gibt es Gelegenheit, ihrer subtilen Recherche in einem einzelnen Werk zu begegnen.

Warum denn immer nur Sport am Fernsehen? Der Autor Ilija Trojanow hat nach den letzten Olympischen Spielen 80 verschiedene Sportarten trainiert. Das Resultat ist 335 Seiten dick und heisst «Meine Olympiade». Ein starkes Alternativprogramm zu Rio 2016.

Der 3D-Film "Ice Age: Collision Course" hat am Wochenende in den Deutschschweizer Kinos die Spitze behauptet. Auch die drei weiteren Plätze blieben unverändert: "Me Before You", "Central Intelligence" und "The Conjuring 2".

Über dem Eingang des Congress Centers Basel flimmert neu Videokunst statt Infos und Werbung.

Der Gitarrist der US-Rockband "Aerosmith" Joe Perry ist während eines Konzerts mit seiner Gruppe "Hollywood Vampires" in New York zusammengebrochen.

Die amerikanische Autorin Nell Zink debütiert mit einem überraschend anderen Roman

Die Stadt Hull nahe der englischen Ostküste macht nicht häufig Schlagzeilen. Doch jetzt sorgt sie in der Kunstwelt für Furore. Grund sind der Fotograf Spencer Tunick und 3200 nackte Menschen - in blaue Farbe getaucht.

Zehntausende Hip-Hop-Fans haben ein hochsommerliches Festival erlebt. Das Openair Frauenfeld war mit 50'000 Besuchern pro Tag ausverkauft. Laut dem Veranstalter verbuchte der Hip-Hop-Event einen Besucherrekord.

In Teheran ist niemand, was er zu sein vorgibt. Ramita Navai zeichnet die Stadt in acht Porträts.

Michael Kiwanuka macht es seinen Hörern auch auf dem zweiten Album«Love & Hate» nicht leicht. Sich selbst erst recht nicht. Aber das ist ja das Spannende.

Die britische Rockband Franz Ferdinand muss erstmal ohne ihren Gitarristen und Keyboarder auskommen: Nick McCarthy will seine Familie nicht mehr so lange allein lassen.

Nach den jüngsten Fällen von tödlicher Polizeigewalt hat US-Popstar Beyonce ein Ende des "Kriegs" gegen Minderheiten in den Vereinigten Staaten gefordert.

Der US-Sänger und Schauspieler Justin Timberlake wird im Herbst erstmals für Woody Allen vor der Kamera stehen. Der 35-Jährige soll neben Kate Winslet, James Belushi und Juno Temple im 48. Film des US-Regisseurs mitspielen, berichtet das Branchenmagazin "Variety".

Das ZDF will weiter mit Jan Böhmermann zusammenarbeiten und seinen Vertrag entsprechend verlängern.

Der Niederländer Rein Wolfs bleibt auf absehbare Zeit Intendant der Bundeskunsthalle in Bonn. Sein bis 2018 laufender Vertrag sei bis 2023 verlängert worden, teilte Kulturstaatssekretärin Monika Grütters am Freitag in Berlin mit.

Der deutsche Schauspieler David Kross ist genervt davon, ständig auf seine Nacktszene mit Kate Winslet angesprochen zu werden.