Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Juli 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Rockband Muse hat am Auftakt-Wochenende des 50. Montreux Jazz Festivals für einen Höhepunkt gesorgt: Die Zuschauerinnen und Zuschauer gelangten in den Genuss von mehreren Stücken, die seit zehn Jahren nicht mehr aufgeführt worden waren.

Das Openair St. Gallen ist in Festlaune: Zum 40. Jubiläum gab es ein ausverkauftes Festival, ein Feuerwerk und Radiohead als Wunschheadliner. Der Himmel versprühte ab und zu eine Regendusche, von der Hauptbühne setzte es Bierduschen der Festivalabräumer Deichkind.

Ein Ei, das für das Frühstücksritual einfach nicht hart werden will und ein Eigenleben entwickelt: Der Bachmann-Gewinnertext von Sharon Dodua Otoo war humorvoll wie doppelbödig. Der Zürcher Dieter Zwicky darf sich über den Kelag-Preis freuen.

Mit einer Lesung von Maxim Biller ist am Sonntagnachmittag das 21. Literaturfestival Leukerbad zu Ende gegangen. Obwohl krankheitshalber fünf Vortragende absagen mussten, wurde die Rekordzahl von 3700 Eintritte gezählt, 200 mehr als in den Vorjahren.

US-Regisseur Michael Cimino, der durch den Kriegsfilm "The Deer Hunter" (1978) bekannt wurde, ist tot. Wie sein langjähriger Anwalt am Samstag (Ortszeit) mitteilte, wurde Cimino leblos in seinem Haus in Beverly Hills aufgefunden.

Nach fast 400 Jahren im Privatbesitz sind zwei aufsehenerregende Porträtgemälde des Meisters Rembrandt van Rijn erstmals im Amsterdamer Reichsmuseum ausgestellt. Tausende standen am Samstag Schlange, um die Bilder zu sehen.

Ein Basler Paar hat mit «Avenue» ein neues, populäres Fachmagazin der Geisteswissenschaften lanciert. Sie sind überzeugt, eine Marktlücke im deutschsprachigen Raum ausgemacht zu haben.

Der französische Dichter Yves Bonnefoy ist tot. Das Pariser Collège de France, wo Bonnefoy früher als Professor tätig war, bestätigte am Samstag entsprechende Medienberichte.

Die britische Autorin Rachel Cusk hat einen so kühnen wie verstörenden Roman geschrieben. In «Outline» begibt sie sich auf eine autobiografisch grundierte Suche nach einem neuen Selbst.

Edle Anmutung, hochwertige Ausstattung: Immer mehr Kinderbuchklassiker erscheinen in neuem Gewand – künstlerisch herausragend illustriert und ohne «kindgerechte» Vereinfachungen. Jüngste Beispiele: «Das Dschungelbuch» und «Alice im Wunderland».

Der Autor Urs Mannhart - dem breiten Publikum bekanntgeworden durch einen abgewiesenen Plagiatsvorwurf - macht eine landwirtschaftliche Lehre. Das werde wohl auch Gegenstand für eine längere Reportage, eröffnete er am Freitag auf dem Literaturfestival Leukerbad.

Das Literaturfestival Leukerbad ist am Freitag bei mildem Wetter mit viel Publikum gestartet. Das "literarische Wunderkind" Benedict Wells und der "ewige Nobelpreiskandidat" Adonis zogen erwartungsgemäss am meisten Publikum an.

Das abgelegene Safiental im Graubünden überrascht mit einer besonderen Kunstausstellung: Zu bestaunen sind rund zwölf Werke der Landschaftskunst in wilder Alpennatur. Der Ausstellungsraum umfasst das ganze 20 Kilometer lange Seitental des Vorderrheintals.

n Rom ist das Ende von Restaurierungsarbeiten am weltberühmten Kolosseum gefeiert worden. Italiens Regierungschef Matteo Renzi kündigte am Freitag an, dass künftig genug Geld für die Renovierung von italienischen Kulturgütern zur Verfügung stehe.

Das Sinfonieorchester Basel (SOB) geht nächstes Jahr mit einem Weltstar auf Tournee: Mit dem Geiger David Garrett als Solisten bestreitet das SOB im März fünf Konzerte in Deutschland, Österreich und Italien.

Das Sinfonieorchester Basel spielt wegen der Renovation des Stadtcasinos in der kommenden Saison an 15 neuen Konzertorten.

Mehr Minderheiten und Frauen sollen bei der Oscarverleihung abstimmen dürfen: darunter auch die Schweizer Regisseurin Ursula Meier.

Eine selbstreflexive Zweierkiste mit hohem Unterhaltungswert und historischem Gehalt ist Thema der Ausstellung "Aline Kominsky-Crumb & Robert Crumb -Drawn Together" im Cartoonmuseum Basel. Erstmals stellt ein europäisches Museum die Zusammenarbeit des Zeichnerpaars in den Fokus

Wie definieren wir Grösse? Was bedeutet Grösse? Wer kann Grösse herstellen — allein, oder im Kollektiv? Das Museum der Kulturen Basel eröffnet am Freitag eine neue Dauerausstellung zum Thema «Gross».

Sie ist einer der wenigen Superstars aus der Goldenen Ära Hollywoods, die noch unter uns sind: Olivia de Havilland, die mit der stillen und grossherzigen Melanie aus "Gone with the Wind" eine Filmfigur für die Ewigkeit verkörpert hat, wird heute 100 Jahre alt.