Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Juni 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf der Weltmesse Art Basel, die am Donnerstag fürs Publikum eröffnet wird, spiegeln die Künstler die Krisen der Welt wider. Von schlechter Stimmung kann bei Galerien und Käufern jedoch keine Rede sein.

Die Beschriftung am modernen Neubau des Bündner Kunstmuseums in Chur nur auf Deutsch hat den Protest der rätoromanischen und italienischen Sprachminderheiten provoziert. Die Kantonsregierung musste klein beigeben.

Der US-Schriftsteller Richard Ford erhält den angesehenen spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Der 72-Jährige sei ein herausragender Chronist der nordamerikanischen Gesellschaft, begründete die Jury am Mittwoch in Oviedo den Entscheid.

Nach Bern und München zeigt der ehemalige Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi nun auch in Basel seine eigenen Werke. "Free Method Painting" heisst die Ausstellung des 65-Jährigen. Sie findet gegenüber der weltweit grössten Kunstmesse Art Basel statt.

Im Rahmen des kostenlosen Vorfestivals des Festival del film wird am 2. August "Gotthard" auf der Piazza Grande in Locarno uraufgeführt. Es handelt sich dabei gemäss Veranstalter um die aufwendigste Produktion der Schweizer Fernsehgeschichte.

"Rosen für den Staatsanwalt", ein Mordprozess und viel später dann die Dschungelkrone - Schauspielerin Ingrid van Bergen kann auf ein wechselvolles Leben zurückblicken. Heute wird sie 85.

Der Bassist Flea von den Red Hot Chili Peppers über den Wahlkampf, Orlando, seine Ex und das neue Album.

Der siebte Art Parcours, dieser Kunstrundgang während der Art-Woche, findet erneut auf und beim Münsterplatz statt. Er ist zum ersten Mal von einem Basler kuratiert worden, von Samuel Leuenberger.

Der vielfach preisgekrönte US-Musikproduzent Lincoln "Chips" Moman ist tot. Moman, der unter anderem für Elvis Presley, Willie Nelson und Dusty Springfield Hits geschrieben und produziert hatte, sei bereits am Montag - einen Tag nach seinem 79. Geburtstag - gestorben.

Die Schauspielerin Trudi Roth, bekannt geworden als Tante Martha in der Comedy-Sendung "Fascht e Familie", ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Wie ihre Familie gegenüber der "Tagesschau" von SRF mitteilte, starb die Schauspielerin in der Nacht auf Samstag.

Am Donnerstag öffnet die Art Basel für das Publikum. Darauf muss nicht warten, wer kein VIP ist. Kunst und Design gibt es für alle genug – und manches gar gratis.

Seit 40 Jahren begeistert Gianna Nannini mit ihrer Reibeisenstimme die Fans. Die Musikerin liebt die Provokation: Zuletzt sorgte sie mit ihrem späten Mutterglück für Furore. Heute feiert die Italienerin ihren 60. Geburtstag.

Um die rund 90'000 potenziellen Kunstkäufer, welche die Kunstmesse Art alljährlich aus aller Welt nach Basel lockt, buhlen diverse weitere Messen und Veranstalter. Im 21. Jahr etabliert ist die Liste, die Volta öffnet ihre 12. Ausgabe, und die Scope ist das zehnte Jahr in Basel.

Die Autorin Elisa Shua Dusapin erhält für ihr Erstlingswerk "Hiver à Sokcho" den 16. Robert-Walser-Preis der Stadt Biel und des Kantons Bern. Die Auszeichnung ist mit 20'000 Franken dotiert.

Die Basler Art-Woche kommt ins Rollen. Am Montag Abend eröffnete die wichtigste unter den Nebenmessen, die Liste, die sich auf noch nicht allzu bekannte Nachwuchskünstler spezialisiert hat. Erstmals dabei ist Stella (Jg. 1990). Sie ist Trägerin des Helvetia Kunstpreises.

Der deutsche Wolfgang Beltracchi gilt als einer der grössten Fälscher im Kunstgeschäft. Vier Jahre sass er dafür hinter Gitter. Nun stellt er an der Art Basel aus.

Simone Kermes gilt als unangefochtene Königin im Koloraturfach. Die artistischen Verzierungen, mit denen die Barockkomponisten ihre Sänger in den Wahnsinn treiben, die nimmt sie mit Leichtigkeit. Wir sprachen mit der Sopranistin über ihre Konzerte an der Lenzburgiade, über die Gesangsausbildung in der DDR und wie es ist, auf der Bühne zu sterben.

Shane Blacks Gangster-Komödie "The Nice Guys" führt die Deutschschweizer Kinocharts nach ihrem fulminanten Start vorletztes Wochenende weiterhin an. Auf den zweiten Platz vorgeschoben hat sich "The Angry Birds Movie".

Pünktlich zur Art Basel wird in der Kunsthalle aufgetrumpft und Anne Imhof gestaltet eine mehrtägige Oper fürs Museum.

Der deutsche Sänger Mark Forster sieht seine Musik als Mischung aus den Stilen, die er selbst früher gerne gehört hat.