Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juni 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Analsex als mystische Erfahrung: Die Baslerin Isabelle Stoffel hat sich ein intimes Stück auf den Leib geschrieben. «Die Hingabe» ist im Neuen Theater in Dornach zu sehen.

Das 34. Eidgenössische Musikfest in Montreux verzeichnet einen Teilnehmerrekord. Mit 556 Formationen sei der Anlass der grösste Blasmusikwettbewerb, der je organisiert worden ist, teilten die Organisatoren am Samstag mit.

102'421 Musikfans pilgerten diese Woche ans Greenfield-Festival nach Interlaken - ein Rekord, wie die Verantwortlichen am Samstag mitteilten. Allerdings dauerte das Rockfestival dieses Jahr zum ersten Mal auch vier Tage, einen Tag mehr als in den Vorjahren.

Nächste Woche herrscht in Basel Ausnahmezustand: Tausende von Künstlern und Besuchern kommen, um die Kunstwerke, Gespräche, Filme und Führungen der Art Basel mitzuerleben.

Drei Tage wird gejutzt und gejodelt. Am Freitag startete das 30. Nordwestschweizerisches Jodlerfestin Rothrist mit einem gelungenen Auftakt.

Meterhohe Holzfiguren im Sand, dröhnende Bässe, kunstvolle Verkleidungen: Rund 8000 Menschen zelebrieren an diesem Wochenende in der israelischen Negev-Wüste das Midburn-Festival.

Geniale Fussballer versprühen eine Art Magie, die für Autoren inspirierend wirken kann. Die Fussballer-Muse von Pedro Lenz war der niederländischer Fussballer Johan Cruyff. Bis heute beeinflusst er seine literarischen Vorstellungen.

Schon mit 40 Jahren war der deutsche Schauspieler Jürgen Prochnow im Film "Das Boot" der "Alte". Als er 50 wurde, dachte er schon, sein Leben sei vorbei. "Bei 75 bin ich jetzt relativ entspannt."

Das 34. Eidgenössische Musikfest (EMF) ist in und um Montreux gestartet. An diesem und dem nächsten Wochenende werden 556 Formationen mit zusammen 26'000 Musikern auftreten. Erwartet werden 220'000 Besucher. Das EMF gilt als das grösste Blasmusikfestival der Welt.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank ("Million Dollar Baby", "Boys Don't Cry") soll "Bond"-Darsteller Daniel Craig in dem Gauner-Streifen "Logan Lucky" zur Seite stehen.

Praktisch jedes teilnehmende Land hat eines – einen eigenen EM-Songs. Die «Nordwestschweiz» stellt ihnen fünf von ihnen vor. Vom Aufreger bis zum Massentauglichen.

Wie bekommt man einen Riesenanlass wie die Manifesta 11 an einem Tag in den Griff? Und in die Zeitung? Ich lasse mich vom Manifesta-Motto leiten «What People Do For Money». Ich verdiene mein Geld als Journalistin. Mein Job ist es, über die Manifesta zu berichten. Hier ist also mein Arbeitsrapport vom Donnerstag, dem ersten Tag der Vorbesichtigung.

Inbrünstig gesungene Hymnen sind während Fussball-Europameisterschaften eine Rarität. Ein Experte erklärt die Gründe dafür – und kürt England zum Champion der Fan-Gesänge.

Johannes Stötter wurde 2012 zum Weltmeister im Bodypainten gekürt. Wenn man sich seine Kreationen anschaut, wundert man sich nicht wirklich darüber.

Drei unterkühlte Räumchen, sieben Werke: Das Schaulager Basel macht mit den Werken von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow gekonnt auf Understatement.

Die erste Einzelausstellung des mexikanischen Künstlers Rafael Lozano-Hemmer im Basler Haus für elektronische Künste existiert zur Hauptsache erst, wenn wir dort sind.

In der mexikanischen Hauptstadt ist laut "Kathpress" ein Nachbau der Sixtinischen Kapelle eröffnet worden. Besucher können das weitgehend originalgetreue Gebäude ab sofort bis zum 30. Juni besichtigen, wie mexikanische Medien berichten.

Der britische Musiker Ed Sheeran wird wegen seines grossen Hits "Photograph" auf 20 Millionen Dollar verklagt. Zwei Songwriter aus Kalifornien haben am Mittwoch in Los Angeles Klage eingereicht, weil Passagen des Liedes von ihnen geklaut worden sein sollen.

Country-Legende Loretta Lynn hat nach dem Tod ihres ältesten Enkels ihre nächsten Konzerte abgesagt. Jeffrey Allen Lynn sei am Montag unerwartet im Alter von 47 Jahren gestorben, teilte die Sängerin mit. Jeffrey war der älteste Sohn ihres früh verstorbenen Sohns Jack.

Dreizehn Jahre nach "Finding Nemo" aus dem Hause Pixar hat nun die Fortsetzung "Finding Dory" ihre Weltpremiere gefeiert. Am Mittwoch wurde vor dem El Capitan Kino in Hollywood für die Stars kein roter, sondern ein blauer Teppich ausgerollt.