Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Juni 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Kollektiv Bufo Makmal zeigt mit «Viel.Es» den Schlusspunkt der Trilogie im Theater Roxy

Der koreanische Künstler Lee Chul-Soo wandelte sich vom politischen zum meditativen Künstler. Seine Holzschnitte sind ab Donnerstag in der Basler Galerie SoGung zu sehen.

Alexander Calder und das Duo Fischli/Weiss zelebrieren in der Fondation Beyeler Kunststücke übers Gleichgewicht. Ohne Absturz.

Die britische Schauspielerin Emily Blunt folgt dem berühmten Beispiel von Julie Andrews und verwandelt sich in Mary Poppins.

Wie immer zu dieser Zeit – im Juni – findet die traditionelle Sonderausstellung statt: In der Sonderausstellung mit David Fuhrer und Roger «Rotsch» Weber im Paul-Gugelmann-Museum treffen Objekte und Automaten auf Gugelmanns poetische Maschinen.

Polens Justizminister Ziobro will auf den abgelehnten Antrag der USA zurückkommen.

Paul Simon verblüfft auch mit seinem 13. Soloalbum «Stranger to Stranger» mit neuen Ideen.

Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte deutschsprachige Kabarettpreis in der Schweiz stattfindet.

Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit 30'000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 24. Oktober 2016 in der Akademie in der Münchner Residenz überreicht.

Seit 20 Jahren ist Sascha Ruefer Moderator beim Schweizer Fernsehen. Ebenso lange polarisiert er. Nun erklärt der Fussball-Kommentator, wie er mit Kritik umgeht.

Mit der Bestätigung der britischen Hardcore Band Enter Shikari ist das Programm des 30. Rock am See vom 20. August in Konstanz komplett. Muse und The Libertines sind die Topacts der Jubiläumsausgabe des Festivals.

Er hat ein grosses Herz für Müllkippenkinder, aber nicht für Journalisten. Ein Gespräch mit Schriftsteller John Irving über sein neues Buch, aber nicht über Politik.

Wer sorgte im Monat Mai für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt kurz zurück und pickt fünf der interessantesten Künstler des Monats heraus.

Sieben Jahre lang hat der US-Amerikaner Dennis Russell Davies das Sinfonieorchester Basel als Chefdirigent geleitet.

Dennis Russell Davies hat zusammen mit seiner Ehefrau Maki Namekawa zu seinem Abschied als Chefdirigent die drei Strawinsky-Ballette zu vier Händen eingespielt.

Das Schweizer Electro-Pop-Duo Yello läutet 38 Jahre nach seiner Gründung eine neue Ära ein. Ende Oktober wagen Boris Blank und Dieter Meyer erstmals jenen Schritt, den sie in der Vergangenheit stets kategorisch ausgeschlossen hatten: die Live-Darbietung ihrer Musik.

Die Videospiel-Verfilmung "Warcraft" hat sich am Wochenende in der Deutsch- und der Westschweiz deutlich an die Spitze der Kinocharts gestellt. Diesseits der Saane folgte gleich dahinter der ebenfalls neu gestartete Film "Alice Through the Looking Glass".

37 Millionen Artikel umfasst die Online-Enzyklopädie Wikipedia aktuell in 300 Sprachen - eine kaum vorstellbare Grössenordnung. Der New Yorker Künstler Michael Mandiberg macht die Dimension greifbar - und stellt die deutsche Wikipedia als begehbaren Bibliothek dar.

Die US-amerikanische Schauspielerin Ellen Burstyn wird mit dem Ehrenpreis des Münchner Filmfestes gewürdigt. Die 83-Jährige werde den CineMerit Award am 27. Juni entgegennehmen, teilte das Festival am Montag in München mit.

Den an Violamusik Interessierten ist er weltweit ein Begriff: Konrad Ewald hat mit seinem Handbuch „Musik für Bratsche“ ein Standardwerk geschaffen, das in jede Fachbibliothek gehört.