Schlagzeilen |
Samstag, 14. Mai 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Stockholm hat Samstagabend das Finale des 61. Eurovision Song Contest begonnen. 26 Länder wetteifern in der weltweit übertragenen Show um das gläserne Mikrophon, die Trophäe des ESC-Gewinners.

Ohne EKR gäbe es Schweizer Rap nicht. Mit ihm bleibt er interessant, wie sein neues Album "MissTape" zeigt. Eine Huldigung

Die finnische Sängerin Ina Forsman ist die Aufsteigerin des Jahres und gehört zu den Highlights des Blues Festivals Baden

Die Euro steht an, die Nati ist dabei. Doch die Schweiz freut sich nicht, sie meckert. Ein Erklärungsversuch

Der Moderator der Eröffnungsgala des Filmfestivals von Cannes hat sich für eine spitze Bemerkung entschuldigt, die auf Roman Polanski zielte - aber auch als Anspielung auf Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen verstanden wurde.

An den Wochenenden zwischen 20. und 29. Mai spielen Schweizer Architekten und Ingenieure wieder "Sesam öffne Dich" und präsentieren ihr Schaffen, wie man es sonst nie zu sehen bekäme. Unter anderem gibt es Führungen durch spektakuläre Villen und Privatwohnungen.

Nach Kritik unter anderem von rechtsextremen Politikern ist der Auftritt eines französischen Rappers bei den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Schlacht von Verdun abgesagt worden. Black M hatte in einem Lied Frankreich als "Land der Ungläubigen" bezeichnet.

Zwei Südkoreanerinnen und ein Chinese sind die Sieger des 9. Internationalen Augsburger Mozart-Violinwettbewerbes. Die 23-jährige Ji Won Song aus Südkorea gewann den mit 10'000 Euro dotierten Hauptpreis. Die 19-jährige Zürcherin Hani Song ging leer aus.

Schweizweit findet dieses Wochenende das Tanzfest statt. Die Basler Ausgabe eröffnet heute im Theater Roxy.

In New York ist ein Bild der mexikanischen Malerin Frida Kahlo zum Rekordpreis von acht Millionen Dollar versteigert worden. Das Gemälde "Dos desnudos en el bosque" aus dem Jahr 1939 zeigt zwei nackte Frauen, die in einem Wald auf der Wiese sitzen.

Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann hat in seiner ersten Sendung nach mehrwöchiger Pause die Strafverfolgung gegen ihn auf die Schippe genommen. Mit neuen Äusserungen über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hielt sich Böhmermann aber zurück.

Die Schweiz tritt im zweiten Teil des Halbfinals am Eurovision Song Contest an. Rykka versucht sich mit dem Song «The Last Of Our Kind» einen der zehn verbleibenden Finalplätze zu sichern.

Die Stiftung Kulturfonds der ProLitteris vergibt den ProLitteris-Preis 2016 in der Sparte Literatur. Gewinner sind der Thurgauer Schriftsteller Markus Werner und der von ihm ausgewählte Berner Autor Christoph Simon.

Das Museum Rietberg in Zürich lädt ein zu einem Spaziergang durch die Gärten von Japan bis England, vom Alten Ägypten bis in unsere Tage. Die Sonderausstellung "Gärten der Welt" dauert bis 9. Oktober.

Urs Aeschbach und Francisco Sierra verwandeln banale Dinge in faszinierende Bilder. Zu entdecken im Trudelhaus Baden.

Sie gehören zu den ganz Grossen Hollywoods - am (heutigen) Donnerstag werden George Clooney und Julia Roberts an den Filmfestspielen in Cannes erwartet.

Peter Reber hat die Schweiz am europäischen Musikwettbewerb öfter vertreten als jeder andere – trotz Hohn und Spott der Presse.

Woody Allen widmet sich in «Café Society» der Liebe. Und Justin Timberlake lässt sich bekreischen.

Der Eurovision Song Contest wird zu einem globalen Ereignis. Doch in der Schweiz ist nichts von Euphorie zu spüren. Das vorhandene Potenzial wird nicht ausgeschöpft.

Sechs Monate nach einem Kunstraub im norditalienischen Verona haben ukrainische Behörden 17 sichergestellte Renaissance- und Barockgemälde weltberühmter Künstler präsentiert. Den Gesamtwert der Kunstschätze bezifferte die Regierung auf bis zu 16 Millionen Euro.