Tom Hanks hat seine deutsche Stimme verloren: Synchronsprecher Arne Elsholtz starb am Dienstag in Berlin, wie die Agentur Sprecherdatei der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Elsholtz synchronisierte auch Bill Murray, Kevin Kline, Jeff Goldblum und Steve Guttenberg.
In den Geschichtsbüchern hat der polnische Papst Johannes Paul II. seinen Platz gesichert, heilig gesprochen wurde er ebenfalls. Nun soll das Leben von Karol Wojtyla in seiner alten Bischofsstadt Krakau zu einem Musical verarbeitet werden.
Im August wird mitten in der Altstadt von Rheinfelden ein Open Air durchgeführt. Das dreitägige «River Nights»-Festival wird organisiert von der Konzertfabrik Z7 aus Pratteln in Zusammenarbeit mit der Stadt Rheinfelden.
27 Orte mit 47 Aktionen werden in der Freitagnacht miteinander verbunden: Erstmals organisieren Basels südbadische Nachbarstädte Lörrach und Weil am Rhein am Freitag, 29. April, eine gemeinsame Kulturnacht mit einer Fülle von Angeboten. Ein Shuttlebus verbindet die Stationen im Halbstundentakt in beide Richtungen.
Bei kaum drei Grad und Schneefall hat das 23. Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart begonnen. Mit Zeltheizungen und einem Schmusedecken-Contest trotze man dem widrigen Wetter, hiess es bei den Veranstaltern. Aus der Schweiz mit im Wettbewerb: "Erlkönig".
Im badischen Kurort finden Ende April wieder hochkarätige Musiktage statt. Dieses Jahr werden die Klänge der Nacht in all ihren Facetten dargeboten.
In Australien sind bislang unbekannte private Filmaufnahmen der jungen Beatles aufgetaucht. Das nationale Film- und Tonarchiv veröffentlichte am Dienstag einen knapp einminütigen Schwarz-Weiss-Film, der die vier Musiker beim Herumalbern in einem Make-up-Raum zeigt.
Der Jury des Filmfestivals von Cannes gehören auch in diesem Jahr illustre Namen an: die Schauspielerin Kirsten Dunst, die Sängerin Vanessa Paradis und die Schauspieler Donald Sutherland und Mads Mikkelsen sitzen im neunköpfigen Gremium.
Ein Grossbrand hat Indiens nationales Naturkundemuseum im Zentrum der Hauptstadt Neu Delhi zerstört. Das siebenstöckige Gebäude stand in der Nacht zum Dienstag komplett in Flammen.
Schriftsteller Lukas Bärfuss und Publizist Frank A. Meyer debattieren über die Zukunft der Schweiz – und entzweien sich in der Frage, wie mit muslimischen Einwanderern umzugehen sei.
Der Schauspieler Rudolf Wessely ist tot. Der gebürtige Wiener sei am Montag im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte das Residenztheater München mit. Neben vielen Engagements leitete er von 1962 bis 1965 das Atelier-Theater in Bern.
Der umstrittene deutsche Komiker Jan Böhmermann will nach seiner Pause am 12. Mai mit einer neuen Folge seiner TV-Satire «Neo Magazin Royale» ins Fernsehen zurückkehren.
Es fällt auf: In Basel öffnen immer wieder neue Kunstgalerien. Wird Basel Zürich den Rang als Galeristen-Hauptstadt ablaufen?
Brachial, skurril, temporeich und grell: Ein glänzendes schauspielerndes Quartett macht aus «Herr Macbeth oder Die Schule des Bösen» alles andere als eine Tragödie.
Wie schon eine Woche zuvor haben die Schweizer Kinos weitaus am meisten Karten für "The Jungle Book" verkauft. Zehn Tage nach dem Filmstart haben gemäss Filmverleiherverband bereits fast 120'000 Menschen die 3D-Neuauflage des Filmklassikers gesehen.
Der deutsche Darsteller Daniel Brühl macht im Film «The First Avenger: Civil War» den Superhelden das Leben schwer. Beim Dreh mit Hollywoodstars wie Robert Downey Jr. kam er richtig ins Schwitzen.
In der Sendung Giacobbo/Müller nahm der Führer höchstpersönlich Stellung zum Nazi-Vergleich des SVP-Übervaters Christoph Blocher. So sagt Hitler alias Giacobbo der SVP den Kampf an und ernennt dazu SP-Vizepräsident Cédric Wermuth zum «Hauptsende-Sturmbannleiter» der Polit-Sendung «Arena».
Dieses Video verbreitet sich im Internet gerade wie ein Lauffeuer: Bei einem Prince-Konzert im Madison Square Garden, New York, im Jahr 2011, bat der Künstler verschiedene Personen auf seine Bühne, um mit ihm zu tanzen.
Der kleine Mogli ist nicht zu schlagen. Gegen das "Dschungelbuch" haben andere Filme in Nordamerika zurzeit kaum eine Chance.
Udo Lindenberg liefert mit fast 70 Jahren ein weiteres Album. Der Rocker kanns noch immer.