Schlagzeilen |
Sonntag, 24. April 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Joaquin Phoenix ("Walk the Line") könnte im Filmdrama "Mary Magdalene" die ikonische Rolle von Jesus spielen. Wie die Branchenblätter "Hollywood Reporter" und "Variety" berichteten, soll der 41-Jährige erste Gespräche mit den Produzenten führen.

US-Superstar Beyoncé hat ihr lang erwartetes neues Album veröffentlicht. Die Musikerin stellte "Lemonande" in der Nacht zu Sonntag exklusiv auf der Musik-Onlineplattform "Tidal" ihres Ehemannes Jay-Z zur Verfügung.

Der britische Thronfolger Prinz Charles hat es sich zum 400. Todestag von William Shakespeare nicht nehmen lassen, in die Rolle des Hamlet zu schlüpfen. Er wagte sich bei einer Shakespeare-Hommage in Stratford-upon-Avon an die berühmtesten Zeilen des Dichters.

Zwei Tage nach dem Tod von Prince haben Familienangehörige, Freunde und Kollegen nach Angaben einer Sprecherin mit einer "wunderschönen Feier" vom verstorbenen Popstar Abschied genommen. Die Zeremonie fand im kleinen Kreis statt.

Neben den vielen kostenlosen Jazz-Events gehen hochkarätige Auftritte mit Eintritt oft unter. Die Jazz Night hält am Freitagabend dagegen.

Der mexikanische Schriftsteller und Dichter Fernando del Paso hat den Premio Cervantes, die bedeutendste Literatur-Auszeichnung der spanischsprachigen Welt, in Empfang genommen.

Don Quijote kennt jeder, über den Autor des Jahrhundertwerks ist nicht viel bekannt. Dabei führte Miguel de Cervantes ein wildes Abenteuerleben. Um dessen 400. Todestag ist in Spanien eine Kontroverse ausgebrochen.

Vor 400 Jahren gestorben: William Shakespeare aus Stratford. Ein knallharter, erfolgreicher Businessman – aber wie konnte einer wie er «Romeo und Julia» schreiben? Ein Superstar ohne Karriere.

Das diesjährige Performancepreis-Festival samt Preisverleihung findet unter offenem Himmel in Lupsingen statt. Die Veranstalter hoffen, dass ihnen ihr Publikum auch beim Event am abgelegenen Kontonsmittelpunkt treu bleibt.

Nach dem überraschenden Tod des US-Popstars Prince hat die Obduktion zunächst keine konkreten Hinweise auf die Ursache seines Sterbens gebracht.

Als Hommage an den verstorbenen Popstar Prince wird dessen Film "Purple Rain" in mehr als 150 Kinos in den USA gezeigt. Der Streifen wird von Samstag bis Donnerstag in vielen grösseren Städten der Vereinigten Staaten laufen.

Ein Film, der vom Leben einer chinesischen Arbeiterfamilie berichtet, gewinnt am 47. Dokfilmfestival Visions du Réel in Nyon den Goldenen Sesterz: Regisseurin Shengze Zhu erhält für "Another Year" die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung.

Rumänien ist von der Teilnahme am Eurovision Song Contest in Schweden ausgeschlossen worden. Schuld daran sind Schulden des Senders Televiziunea Romana (TVR) bei der European Broadcasting Union (EBU) in Höhe von 16 Millionen Franken.

Am 21. April 2016 verstarb Prince Roger Nelson, besser bekannt als Prince. Er prägte mit seinem Schaffen und seiner Musik eine ganze Generation. Mit diesem Quiz erfahren Sie 13 Fakten zum schillernden Popstar. Testen Sie ihr Wissen.

Soul- und R&B-Legende Stevie Wonder hat in einem emotionalen Interview seinen verstorbenen Freund und Kollegen Prince gewürdigt. "Er liebte die Musik leidenschaftlich", sagte der 65-Jährige dem US-Sender CNN.

US-Popstar Prince ist tot. Die Todesursache ist noch unklar. Mittlerweile ist auch ein Protokoll des Notrufs nach dem Zusammenbruch der Pop-Ikone aufgetaucht.

Yehudi Menuhin gehört zu den grössten Geigern des letzten Jahrhunderts. Sein künstlerischer und humanistischer Geist atmet weiter, in der Schweiz auch am Gstaad Menuhin Festival. Am (heutigen) Freitag würde der Musiker 100 Jahre alt.

Prince war nicht nur eine der schillerndsten Figuren des Popzirkus. Auch hat kaum ein Künstler die moderne Popmusik so geprägt wie er.

Ein Abend mit der kenianischen Germanistin und Soziologin Auma Obama hat am Donnerstag in Hamburg das diesjährige Kulturfestival "Die erneuerbaren Lesetage - Lesen ohne Atomstrom" eröffnet. Auma Obama ist die Halbschwester des US-Präsidenten Barack Obama.

"Junction 48", ein Film über junge Rapper im palästinensisch-israelischen Konflikt, hat beim Tribeca-Filmfestival in New York den Preis für den besten internationalen Spielfilm gewonnen. Das gab die Festivalleitung am Donnerstag bekannt.