Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. April 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Prince ist tot. Der aussergewöhnliche US-Sänger gehörte zu den ganz grossen Superstars der Popmusik - eine Auswahl seiner Hits.

Er galt als musikalisches Genie: Prince ist am Donnerstag im Alter von 57 Jahren gestorben. Erst noch wurde der US-Sänger wegen einer Grippeerkrankung ins Spital eingeliefert.

Es quietscht und rattert im Museum: Die absurden Maschinen und beweglichen Schrottskulpturen von Jean Tinguely (1925-1991) sind ab Samstag im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zu erleben.

Der britische "James Bond"-Regisseur Guy Hamilton ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 93 Jahren im spanischen Palma de Mallorca, wie das "Hospital Juaneda Miramar" am Donnerstag mitteilte. Nähere Details zu seinem Tod wurden nicht bekanntgegeben.

Beim diesjährigen Kabarettwettbewerb Prix Pantheon in Bonn waren zwei der zehn Nominierten Schweizer. Hazel Brugger schied aber bereits im Halbfinal am Dienstag aus, Roger Stein im Final. Ausgezeichnet wurden Jan Philipp Zymny und das Musik-Cabaret-Duo "Lumpenpack".

Die deutsche Mezzosopranistin Waltraud Meier erhält den mit 10'000 Euro dotierten Richard-Wagner-Preis 2016 für ihr Lebenswerk. Er wird ihr am 22. Mai beim Festakt zu den Richard-Wagner-Festtagen in der Oper Leipzig übergeben.

Die deutsche Fotokünstlerin Herlinde Koelbl zeigt im Museum für Gestaltung in Zürich ihr Projekt "Targets": Die Bilder dokumentieren, wie und mit welchen Feindbildern Soldaten das Zielen und Töten systematisch einüben.

Im Neuen Theater in Dornach ist seit Dienstag die Operette «Wiener Blut» von Johann Strauss Sohn zu sehen - mit opulenten Kostümen und schlichtem Bühnenbild.

Das Sinfonieorchester Basel lädt bis zum 31. Mai mittags zur öffentlichen Probe ein. Spontane Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Vorbereitungen zu «Missa Solemnis».

Der Schauspieler und ehemalige Frankfurter "Tatort"-Kommissar Karl-Heinz von Hassel ist tot. "Er starb nach kurzer schwerer Krankheit am Dienstag in Hamburg", bestätigte seine Ehefrau Karin von Hassel der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch.

Heute startet das Offbeat Jazzfestival Basel: mit Musik und Künstlern aus allen Ecken der Welt, mit Jazz-Adaptionen von Monteverdi bis Satie, mit jazziger Volksmusik und Polyrhythmik.

Zwei Liebesgeschichten machen Ryan O'Neal berühmt. Die eine heisst "Love Story", die andere rankt sich um seine Kollegin Farrah Fawcett. Mit 75 steht der Schauspieler nun seiner alten "Love Story"-Liebe Ali MacGraw gegenüber.

Palmyra hat die Debatte über den Umgang mit Ruinen wieder angefacht. Die Tempel kann man wohl wieder aufbauen. Aber darf man das auch?

Der Rechtsstreit um das Testament von Cornelius Gurlitt zieht sich weiter in die Länge. Das Oberlandesgericht (OLG) München will dem Geisteszustand des 2014 gestorbenen Kunstsammlers vor seinem Tod genauer auf den Grund gehen.

AC/DC-Frontmann Brian Johnson will weiterhin mit seiner Hardrock-Band Musik machen - auch wenn er auf Geheiss der Ärzte sein Gehör schonen muss. Live-Auftritte seien wegen des enormen Lärmpegels von AC/DC künftig aber tabu, sagt er.

Die israelische Schauspielerin Ronit Elkabetz ist am Dienstag im Alter von 51 Jahren verstorben. Die zweifache Mutter erlag einer langwierigen Krebserkrankung, wie ihr Agent mitteilte. Elkabetz war auch als Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich.

Um enttäuschte Touristen für die derzeitige Renovierung der Spanischen Treppe in Rom zu entschädigen, ist seit Dienstag eine Kunstinstallation auf den Absperrungen zu bewundern: nostalgische Fotos aus der Zeit des "Dolce Vita".

Wer stirbt als nächstes in der Serie "Game of Thrones"? Studenten der Technischen Universität München (TUM) haben Programme entwickelt, die gestützt auf Internet-Recherchen berechnen, wie's weitergeht. Der Algorithmus hat bisher 74 Prozent der Todesfälle vorausgesagt.

Die britische Künstlerin Cornelia Parker hat ein rotes Holzhaus auf das Dach des Metropolitan Museums in New York gesetzt. Das Kunstwerk sei eine "provozierende Ergänzung zur Skyline von New York", sagte Museumsdirektor Thomas Campbell.

Der Regisseur Matteo Garrone ist am Montagabend für "Il racconto dei racconti" als bester italienischer Filmemacher des Jahres mit dem "David di Donatello"-Filmpreis, dem "italienischen Oscar", ausgezeichnet worden.