Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. März 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Circus Knie ist am Donnerstag in seine neue Tournee gestartet: Sie steht unter dem Motto "Smile". Es wurde zwar auch gelacht, doch ob all der wilden Akrobatiknummern wurde noch mehr gestaunt. Es ist die erste Saison, in der die Elefantennummern fehlen.

Der Autor Guntram Vesper hat den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury zeichnete am Donnerstag in der Kategorie Belletristik seinen neuen Roman "Frohburg" aus.

Der Laufenburger Bildhauer Erwin Rehmann wird in diesem Jahr 95. Ein Gespräch über Kunst, das Älterwerden, erfülltes Leben – und weshalb eine Figur im Rhein landete

Als Vorläufer des Kinos sehen Experten einen riesigen Kirchenaltar, der jetzt vom Kölner Wallraf-Richartz-Museum rekonstruiert worden ist. Das sogenannte Antwerpener Altarbild der Kölner Kreuzbrüder war im 16. Jahrhundert weithin berühmt und stilbildend.

Firnisse verleihen Geigen nicht nur ihre edle Farbe und schützen das Holz, sie verändern auch die Klangeigenschaften der Instrumente. Das berichten Forschende der Eidg. Materialprüfungsanstalt Empa im Fachjournal "Applied Physics A".

Die Leipziger Buchmesse ist am Donnerstag unter grossem Publikumsinteresse angelaufen. Bei strahlendem Sonnenschein warteten viele Literaturfreunde schon vor Öffnung der Hallen auf dem Messegelände. Mehr als 2200 Aussteller aus 42 Ländern stellen bis zum Sonntag aus.

Er lebt zwischen zwei Welten: Alan Rusbridger, der Chefredaktor des «Guardian» zwischen 1995 und 2015. Er wechselt vom Pianospiel zu den Nachrichten und von Assange zu Chopin. Das zeigen seine Tagebücher zwischen 2010 und 2011 auf.

Mit Streaming lässt sich immer mehr Geld verdienen. Aber noch immer nicht ganz so viel wie mit physischen Tonträger. Doch die Entscheidung war knapp. Nur mithilfe von Adele haben die CD und Vinyl im letzten Moment die Kurve gekriegt.

Der Sohn des legendären US-Sängers Frank Sinatra ist tot. Frank Sinatra Jr. sei am Mittwoch (Ortszeit) im Alter von 72 Jahren in einem Spital im US-Bundesstaat Florida gestorben, sagte sein Manager dem TV-Sender CNN. Dort sei er auf Tournee unterwegs gewesen.

Die Berner Regisseurin Yangzom Brauen hat für ihren Kurzfilm "Born in Battle" einen Preis der UNO-Kulturorganisation UNESCO erhalten. Der "Enrico Fulchignoni Award" wurde Brauen am Mittwochabend im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) überreicht.

Schweizer Musiklabels haben 2015 erneut weniger verkauft. Der Rückgang im traditionellen CD-Geschäft hat sich fortgesetzt. Aber auch im Digitalgeschäft wurden die etablierten Download-Angebote durch Streaming-Dienstleister unter Druck gesetzt.

Der in Basel lebende Regisseur Nicola Bellucci wagt für den Tschetschenienfilm «Grozny Blues» viel, sehr viel. Denn wer über Missstände in Tschetschenien berichtet, gar vor Ort Menschenrechtsaktivistinnen trifft, begibt sich automatisch in Gefahr.

Das Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, in vergessene Ecken des Filmschaffens zu spähen. Von dort bringt es unbekannte Filmperlen auf die Leinwände - dieses Jahr aus 62 verschiedenen Ländern.

Die Talkshow-Legende David Letterman kehrt auf den Bildschirm zurück. Der Moderator wird Teil der Emmy-gekrönten Dokumentarserie "Years of Living Dangerously" sein, deren zweite Staffel im Oktober startet.

Der international renommierte Westschweizer Saxofonist George Robert ist im Alter von 55 Jahren gestorben.

Der Zürcher Universalgelehrte Conrad Gessner lebte in einer Zeit, als sich die Bücher und die bekannte Welt verdoppelten.

Star-Regisseur Steven Spielberg wird den Hollywood-Star Harrison Ford für "Indiana Jones 5" vor die Kamera holen. Wie das Disney-Studio am Dienstag laut US-Medien bekanntgab, soll der fünfte Teil der Abenteuerserie im Juli 2019 in die Kinos kommen.

Einen Monat vor der Einweihung am 16. April hat das Museum in Charlie Chaplins ehemaligem Haus in Corcier-sur-Vevey VD einen ersten Einblick gegeben. Im Zentrum der Chaplin's World by Grévin steht die Unterhaltung.

Die Festi'neuch-Veranstalter haben erstmals eine Erweiterung ihres Konzertprogramms bekanntgegeben. An der 16. Ausgabe des Musikfestivals, das vom 9. bis 12. Juni in Neuenburg stattfindet, soll neben den Konzerten am Seeufer erstmals auch Strassenkunst zu sehen sein.

Martin Chramosta hat mit elsässischen Schülern kopflose Skulpturen wiederbelebt. Mit seinem Projekt möchte der Basler Künstler auf den dramatischen Kulturverlust im Elsass aufmerksam machen.