Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. März 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berner Regisseurin Yangzom Brauen hat für ihren Kurzfilm "Born in Battle" einen Preis der UNO-Kulturorganisation UNESCO erhalten. Der "Enrico Fulchignoni Award" wurde Brauen am Mittwochabend im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) überreicht.

Schweizer Musiklabels haben 2015 erneut weniger verkauft. Der Rückgang im traditionellen CD-Geschäft hat sich fortgesetzt. Aber auch im Digitalgeschäft wurden die etablierten Download-Angebote durch Streaming-Dienstleister unter Druck gesetzt.

Der in Basel lebende Regisseur Nicola Bellucci wagt für den Tschetschenienfilm «Grozny Blues» viel, sehr viel. Denn wer über Missstände in Tschetschenien berichtet, gar vor Ort Menschenrechtsaktivistinnen trifft, begibt sich automatisch in Gefahr.

Das Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, in vergessene Ecken des Filmschaffens zu spähen. Von dort bringt es unbekannte Filmperlen auf die Leinwände - dieses Jahr aus 62 verschiedenen Ländern.

Die Talkshow-Legende David Letterman kehrt auf den Bildschirm zurück. Der Moderator wird Teil der Emmy-gekrönten Dokumentarserie "Years of Living Dangerously" sein, deren zweite Staffel im Oktober startet.

Der international renommierte Westschweizer Saxofonist George Robert ist im Alter von 55 Jahren gestorben.

Der Zürcher Universalgelehrte Conrad Gessner lebte in einer Zeit, als sich die Bücher und die bekannte Welt verdoppelten.

Star-Regisseur Steven Spielberg wird den Hollywood-Star Harrison Ford für "Indiana Jones 5" vor die Kamera holen. Wie das Disney-Studio am Dienstag laut US-Medien bekanntgab, soll der fünfte Teil der Abenteuerserie im Juli 2019 in die Kinos kommen.

Einen Monat vor der Einweihung am 16. April hat das Museum in Charlie Chaplins ehemaligem Haus in Corcier-sur-Vevey VD einen ersten Einblick gegeben. Im Zentrum der Chaplin's World by Grévin steht die Unterhaltung.

Die Festi'neuch-Veranstalter haben erstmals eine Erweiterung ihres Konzertprogramms bekanntgegeben. An der 16. Ausgabe des Musikfestivals, das vom 9. bis 12. Juni in Neuenburg stattfindet, soll neben den Konzerten am Seeufer erstmals auch Strassenkunst zu sehen sein.

Martin Chramosta hat mit elsässischen Schülern kopflose Skulpturen wiederbelebt. Mit seinem Projekt möchte der Basler Künstler auf den dramatischen Kulturverlust im Elsass aufmerksam machen.

Er war Zürcher Stadtarzt, Sprachwissenschaftler, Bibliograph, Botaniker und Zoologe. Zum 500. Geburtstag von Conrad Gessner beleuchten mehrere Ausstellungen das Leben und Wirken des Universalgelehrten. Sein wichtigstes Werk: Ein Tierlexikon mit mehr als 1000 Tieren.

Teenager-Mädchen kreischten sich die Stimmbänder wund, als Mike Love Anfang 1960 zum Gesang anhob. Nach fünf Jahrzehnten Beach Boys blickt er immer noch gern zurück auf die Zeit der "Good Vibrations". Heute wird Mike Love 75 Jahre alt.

Viele kleine Erben ergeben zusammen viel Geld. Deshalb animiert die die neue Stiftung Erbprozent Menschen, testamentarisch ein Prozent zu spenden.

Der Oscar-Gewinner "Spotlight" schafft es in der Schweizer Kinocharts bisher nicht an die Spitze der Top 10. Er bleibt im Mittelfeld stecken. Weiterhin am erfolgreichsten - zumindest in der Deutschschweiz - ist "Zootopia".

Eine seltene römische Goldmünze ist von einer Wanderin im Nordosten Israels gefunden worden. Es handelt sich um das zweite bekannte Exemplar der Prägung, wie die Israels Altertumsbehörde (IAA) am Montag mitteilte.

Der britische Komponist Peter Maxwell Davies ist tot. Der ehemalige Hofkomponist des Königshauses starb am Montag im Alter von 81 Jahren in seinem Haus auf der Inselgruppe Orkney vor der Nordküste Schottlands, wie seine Agentur Intermusica mitteilte.

Jim Parsons spielt in der 200. Folge der US-amerikanischen Kultserie "The Big Bang Theory" einen Physiker ohne Sozialkompetenz. Von Physik versteht der Schauspieler nichts - und kassiert gleichwohl eine Gage von einer Million Dollar.

Der Solothurner Schauspieler Mario Fuchs hat im «Tatort» einen Auftritt. Wie es ist, nackt vor die Kamera zu treten und wie die Arbeit mit der Tatort-Crew war, erzählt er Interview.

Fuchs und Hase des Disney-Abenteuers "Zootopia" dominieren die nordamerikanischen Kinocharts. Für die anderen Filme bleiben nur die hinteren Ränge - und das bei weitem Abstand.