Schlagzeilen |
Montag, 07. März 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das animierte Disney-Abenteuer "Zootopia" hat bei den Schweizer Kinocharts in allen Landesgegenden die Spitze übernommen, gefolgt von der Comicverfilmung "Deadpool". Zugelegt hat der Oscar-Gewinner "Spotlight".

Der norwegische PEN-Club hat Edward Snowden am Montag mit dem Ossietzky-Preis ausgezeichnet. Mit der Verleihung wolle man die einzigartige Rolle würdigen, die Snowden als Whistleblower übernommen habe, hiess es in der Begründung.

Rabenschwarz, aber weicher als das Original: Die Kinderoper «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren» vermittelt eine Botschaft von der auch Erwachsene profitieren können.

Insgesamt 1,4 Millionen Personen haben 2015 die öffentlichen und privaten Museen im Kanton Basel-Stadt besucht. Das sind ganze 11,3 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr.

Eine Häsin und ein Fuchs kämpfen gegen Vorurteile: Der neue Disney-Film "Zootopia" steht mit grossem Vorsprung an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts.

Der deutsche Künstler Heinz Mack, Mitbegründer dieser puristischen Kunstbewegung ZERO, wird am Dienstag, 85 Jahre alt - und er ist auf dem Höhepunkt seines Schaffens.

Opernbühne, TV-Studios, Regiepult, Schriftstellerklause: Rolando Villazón ist überall zu Hause. 2009 stand der Tenor aber vor dem Nichts: Wegen einer Zyste drohte das Karriereende. Jetzt ist er zurück und singt neue Rollen. Bald auch in Luzern.

Seit ihrem Debüt ist sie ein Star der deutschen Literatur und äussert sich immer wieder auf politischen Bühnen. Nun hat Juli Zeh einen Gesellschaftsroman geschrieben.

Ob Nerd, Rockstar oder Stimmwunder: Am Basler Clubfestival BScene findet jeder sein Publikum. Ein Augenschein.

Der Dirigent Nikolaus Harnoncourt hat in den letzten 45 Jahren die Klassikwelt verändert und seine Kunst immer neu hinterfragt. Am Samstag ist er in Wien gestorben.

Die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist, die zurzeit das Kunsthaus Zürich mit ihren Intimitäten verzaubert, hat sich schon immer für Körpersäfte interessiert.

Dana Grigorceas Ansprache an die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Zürich, die 2015 das Schweizer Bürgerrecht erworben haben. Die Rede wurde vier Tage nach Ablehnung der Durchsetzungsinitiative gehalten.

Die schwedische Band Wintergatan hat eine spezielle Musikmaschine gebaut. Wie sie funktioniert? Mit 2000 Murmeln.

«Das ist gar nicht so verstaubt.» Der Theologe und Seelsorger Thierry Moosbrugger besuchte mit der bz «Jesus Christ Superstar»

Wissenschaftler der Londoner Queen Mary Universität wollen mit Hilfe kriminalwissenschaftlicher Methoden herausgefunden haben, wer sich hinter dem berühmten Strassenkünstler Banksy verbirgt. Er soll Robin Gunningham aus Bristol sein.

Halbgar, unbetitelt, nicht fertig abgemischt? Egal, Kendrick Lamars neues Album ist da. Wieder punktet der Grammy-Gewinner mit verjazztem atmosphärischen Westküsten-Rap. Die Veröffentlichung erfolgte letzte Nacht still und leise.

Italien will die Pizza in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufnehmen lassen. Dies beschloss am Freitag Italiens nationale UNESCO-Kommission nach einem Vorschlag des italienischen Landwirtschaftsministeriums.

Der in Sissach aufgewachsene Künstler kreiert einzigartige Skulpturen aus Eichenholz. Dieses Jahr ist er mit gleich zwei Grossaufträgen in der Schweiz beschäftigt.

Tony Dyson, einer der Erfinder des Roboters R2D2 aus "Star Wars", ist in Malta tot aufgefunden worden. Die Leiche des 68-Jährigen sei in seinem Haus auf der Insel Gozo entdeckt worden, nachdem Dyson mehrere Tage nicht mehr gesehen worden war, teilte die Polizei mit.

Mit 1600 Pandabären aus Pappmaché macht der französische Künstler Paulo Grangeon auf den schwindenden Lebensraum vieler Tiere aufmerksam. Das Projekt wurde zusammen mit dem WWF realisiert und ist seit 2008 auf Welttournée. Es machte unter anderem in Genf Station.