Schlagzeilen |
Montag, 08. Februar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Ödipus-Inszenierung am Theater Basel zeigt keine Angst vor Pathos und verlangt den Schauspielern alles ab. Die intimen Szenen in bürgerlichen Schlafzimmer drehen sich um Ödipus’ Selbsteinsicht, dass es sich bei seiner Geliebten um seine Mutter handelt.

Der poetisch-zornige Weltenbummler Marcos Sequoia veröffentlicht seinen ersten Gedichtband – und dies gleich dreisprachig: in Englisch, Hochdeutsch und Oltner Dialekt.

Quentin Tarantinos äusserst blutiger Western "The Hateful Eight" hält in der Deutschschweiz den Spitzenplatz. In diese Position aufgestiegen ist er auch im Tessin, während er in der Westschweiz aus den Top 10 verschwunden ist.

Der Bestsellerautor und frühere Fernsehmoderator Roger Willemsen ist tot. Dies bestätigten sein Büro in Hamburg und sein Frankfurter Verlag S. Fischer am Montag.

Peter Reber schreibt seit einem halben Jahrhundert die Schweizer Musikgeschichte mit. Dafür zeichnen ihn die diesjährigen Swiss Music Awards mit dem "Outstanding Achievement Award" aus, dem Ehrenpreis.

Panda mit Power: In den US-Kinos hat der Animationsfilm "Kung Fu Panda 3" das zweite Wochenende in Folge das beste Einspielergebnis erzielen können.

Pop-Superstar Phil Collins gibt sein Comeback, hat sich mit seiner Ex-Frau, der Schweizerin Orianne versöhnt, und hat seine Familie wieder zusammen geführt. Das Montagsinterview.

Sibylle Bergs Stück «Viel gut essen» ist zwar aktuell, aber nicht abendfüllend. Das Schauspielhaus Zürich präsentiert es erstaunlicherweise dennoch auf der Hauptbühne.

Die Lausanner Fondation Charles Veillon vergibt ihren diesjährigen Essay-Preis an den US-Soziologen Richard Sennett. Der heute 73-Jährige wird für sein Buch "Zusammenarbeit" geehrt, das 2012 auf deutsch erschienen ist. Die Verleihung des Preises erfolgt am 1. März.

Der mexikanische Filmer Alejandro González Iñárritu hat für "The Revenant" zum zweiten Mal in Folge den Preis der US-Regisseursvereinigung DGA für den besten Film des Jahres bekommen. Im vergangenen Jahr war der 52-Jährige bereits für "Birdman" ausgezeichnet worden.

Die Dramakomödie "Truman" um einen sterbenskranken Mann, der für seinen geliebten Hund einen neuen Besitzer sucht, ist als grosser Sieger aus der 30. Verleihung der spanischen Goya-Filmpreise hervorgegangen.

Friedrich Glauser war depressiv, morphiumsüchtig und bevormundet. Ein Blick in die Abgründe des Autors.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat in Prag Tierkreis-Skulpturen in goldfarbene Rettungsdecken gehüllt, um an das Schicksal von aus dem Meer geretteten Migranten zu erinnern. Er rief dazu auf, mehr Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen.

Dass der US-Sender CBS aktuell an einer Neuauflage der 80er-Jahre-Kultserie "MacGyver" arbeitet, ist bekannt. Nun soll auch eine Filmadaption der Action-Serie rund um den geschickten Geheimagenten Angus MacGyver in Arbeit sein.

Die Verleihung des Swiss Music Award (SMA) findet zwar erst in einer Woche statt, aber der erste Preisträger steht schon fest: Bastian Baker gewinnt den Pflasterstein als "Best Act Romandie" - bereits zum dritten Mal. Das teilte Fernsehen SRF am Freitag online mit.

Deutschsprachige Schüler kennen den französischen Accent circonflexe als "Dach" über Vokalen - in Frankreich hat dieses Sonderzeichen jetzt gehörigen Wirbel ausgelöst. Französische Medien berichteten am Donnerstag, der Accent circonflexe werde verbannt. Irrtum.

Das Kunstmuseum Basel startet mit einem neuen Haus und einer grossen Skulpturenschau ins Ausstellungsjahr 2016. Am Freitag wurde das Jahresprogramm vorgestellt. Das wegen seiner Sanierung und Erweiterung ein Jahr lang geschlossene Museum wird im April wiedereröffnet.

Maurice White, eines der Gründungsmitglieder der Band Earth, Wind & Fire, ist tot. Er wurde 74 Jahre alt. "Mein Bruder, Held und bester Freund Maurice White ist letzte Nacht friedlich im Schlaf gestorben", gab der Bruder des Musikers, Verdine White, bekannt.

Das Kunstmuseum Basel startet mit einem neuen Haus und einer grossen Skulpturenschau ins Ausstellungsjahr 2016. Am Freitag wurde das Jahresprogramm vorgestellt. Das wegen seiner Sanierung und Erweiterung ein Jahr lang geschlossene Museum wird im April wiedereröffnet.

Heute wird die britische Schauspielerin Charlotte Rampling 70. Als verspätetes Geburtstagsgeschenk könnte sie Ende Monat ihren ersten Oscar gewinnen für "45 Years".