Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Februar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ben Stiller hat eine Flüchtlingsunterkunft in Berlin besucht. "Es war gut, ein paar Familien zu treffen und zu sehen, womit sie fertig werden müssen", sagte der Schauspieler am Dienstag in der deutschen Hauptstadt, wo er den Film "Zoolander No. 2" vorstellte.

Sängerin Lady Gaga wird die verstorbene Pop-Ikone David Bowie bei der Grammy-Verleihung mit einem Tributkonzert ehren. Ihr Auftritt in knapp zwei Wochen soll ein Zeugnis seines "unglaublichen Künstlertums und eine Reflexion seiner grenzenlosen Kreativität" sein.

Weil das Grand Théâtre in Genf renoviert werden muss, zieht dessen Opernprogramm für zweieinhalb Jahre in die Opéra des Nations. Die vollständig aus Holz erbaute Ersatzbühne im Rigot-Park unweit des UNO-Hauptsitzes ist am Dienstag erstmals präsentiert worden.

Ein vertuschter Mord in einen Badener Hotelzimmer, ein Unschuldiger, der dafür büssen soll, und eine unglücklich verliebte Erika. Der heutige «Bestatter»Abend verspricht spannend zu werden.

Das von der türkischen Polizei beschlagnahmte und zunächst Picasso zugeschriebene Gemälde, das einem Sammler in den USA gestohlen worden war, ist offenbar eine Fälschung. Das Original befinde sich im New Yorker MoMa.

Zwei Schweizer Dokumentarfilme sind am Sonntag auf dem 42. Internationalen Filmwochenende in Würzburg ausgezeichnet worden: "Für eine schöne Welt" von Erich Langjahr erhielt den zweiten, "L'abri" von Fernand Melgar den dritten Preis in der Dok-Sparte.

Wenige Monate vor dem 500. Todestag von Hieronymus Bosch hat ein internationales Forscherteam dem Holländer die Autorenschaft des Gemäldes "Die Versuchung des Heiligen Antonius" zugeschrieben. Bisher vermutete man einen Schüler von Bosch als Schöpfer des Bilds.

"Mad Max"-Regisseur George Miller wird die Jury beim diesjährigen Filmfestival von Cannes leiten. Der 70-Jährige, der auch als Drehbuchautor und Produzent arbeitet, ist der erste Australier auf diesem Posten.

Ein Journalist schreibt über den Rechtsrutsch einer Wochenzeitung: Eine Abrechnung mit der «Weltwoche» – oder doch mehr? Ein Klärungsversuch mit Autor Bruno Ziauddin.

Wolfgang Rademann, der deutsche Produzent der Erfolgsformate "Traumschiff" und der "Schwarzwaldklinik", ist tot. Wie das ZDF am Montag mitteilte, starb er im Alter von 81 Jahren. Der Berliner schrieb mit seinen Serien und Shows deutschsprachige Fernsehgeschichte.

Die Mitglieder der britischen Rockband Status Quo wollen ihre E-Gitarren am Jahresende an den Nagel hängen.

Am 5. Februar, dem 100. Geburtstag von Dada, eröffnet der Geburtsort, das Cabaret Voltaire an der Spiegelgasse 1 in Zürich, die Ausstellung "Obsession Dada". Zu entdecken gibt es Dokumente aus dem Archiv des Kurators Harald Szeemann (1933-2005).

Ein dicker Panda-Bär triumphiert in den US-Kinos, weitere Neueinsteiger haben das Nachsehen. Oscar-Favorit "The Revenant" hält sich weiter in den Charts.

Kein Schweizer weiss so viel über den Gotthard wie Schriftsteller Peter von Matt. Mit der «Nordwestschweiz» spricht er über den Mythos Gotthard, darüber, was Bismarck mit dem Gotthard-Tunnel zu tun hat, und den notorischen Schweizer Bohrzwang.

Selten ist über eine Inszenierung so gut gestritten worden wie über diese.

Spekulationen gab es schon lange, jetzt ist es offiziell: Die US-Erfolgsserie "Gilmore Girls" feiert auf dem Streamingdienst Netflix ein Comeback. Die Hauptdarstellerinnen Lauren Graham und Alexis Bledel sind bei der Neuauflage mit an Bord.

Seit Marcel Reif vor wenigen Tagen sein Ende beim Bezahlsender Sky verkündet hat, wir über ein Engagement beim Schweizer Fernsehen spekuliert. Bekommt die Schweiz einen neuen «Schnurri der Nation»?

Mit ihrer Punk-Parodie auf "God Save the Queen" schockierten die Sex Pistols 1977 das britische Establishment. Sänger John Lydon alias "Johnny Rotten" schlägt mit 60 Jahren zwar freundlichere Töne an als früher - aber keine leiseren. Heute feiert er Geburtstag.

Das Sklaverei-Drama "The Birth of a Nation" hat den Hauptpreis beim Sundance Film Festival gewonnen. Das Regiedebüt des Schauspielers Nate Parker ("Non-Stop", "Arbitrage") dreht sich um die wahre Geschichte des Sklaven Nat Turner, der 1831 einen Aufstand anführte.

Sie ist anders als alle anderen und obwohl sie weltbekannt ist, passt sie perfekt ans One Of A Million Festival, das «Entdeckerfestival» in Baden. Sophie Hungers Musik fasziniert die Leute und nimmt das Publikum mit auf eine Reise.