Das Finanzkrisendrama "The Big Short" ist von der Producers Guild of America (PGA) mit der höchsten Auszeichnung geehrt worden.
Wasser und Kirchen prägen das Werk von Bill Viola. Der New Yorker Künstler hat dabei geholfen, dass Videoinstallationen heute als eine anerkannte Kunstform gelten und in den bedeutendsten Museen zu finden sind. Viola wird am Montag 65.
In der Oberschicht des 21. Jahrhunderts haben Aufsteiger nichts zu suchen. Davon erzählt die deutsche Autorin Anne Lepper im Tennisstück "La Chemise Lacoste". Das Theater an der Winkelwiese in Zürich brachte die Groteske am Samstag zur schweizerischen Erstaufführung.
Das Meisterwerk «Above and Below» gibt fünf randständigen Menschen ihre Würde zurück. Der Dokumentarfilm ist der Abschlussfilm des 31-jährigen Wallisers und läuft an den Solothurner Filmtagen im Wettbewerb.
Der Max Ophüls Preis gilt als Karrieresprungbrett für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. In diesem Jahr gewann ein Spielfilm aus Österreich den Hauptpreis des Saarbrücker Traditionsfestivals.
Nach heftiger Kritik an der Oscar-Akademie über die einseitige Auswahl der diesjährigen Oscar-Anwärter zieht der Filmverband Konsequenzen. Durch neue Mitgliedsregeln und eine Erweiterung des Vorstands soll mehr Vielfalt geschaffen werden.
Der kanadische Jazzsänger Michael Bublé und seine Frau, die argentinische Schauspielerin Luisana Lopilato, haben die Geburt ihres zweiten Kindes verkündet. "Und dann waren es vier. Wir stellen Noahs kleinen Bruder Elias Bublé vor", schrieb er am Freitag auf Twitter.
Die 51. Solothurner Filmtage sind angebrochen. Wir sind vor Ort und zeigen hier, was läuft und auffällt.
Die 28-jährige Pianistin Khatia Buniatishvili erschafft drei Repertoire-Klassiker verblüffend neu.
Serien-Boom auch bei der 66. Berlinale: Die Filmfestspiele zeigen Episoden aus sechs neuen internationalen Serienproduktionen. Dazu gehört auch die zweite Staffel der US-Serie "Better Call Saul" mit Bob Odenkirk in der Hauptrolle.
In der Ausstellung mit dem Titel «Nistkästen, Schneezeichen und Wetterseiten» setzt sich der Fotografe Patrik Fuchs mit den Spuren, die der Mensch in der winterlichen Natur hinterlässt, auseinander - und damit, wie sich das Wetter rächt.
Die Filmtage werfen Licht auch auf Talentspäher wie die Casterin Corinna Glaus. Sie hat die Schauspielhoffnung Annina Walt (19) entdeckt, die nun den Sprung über die Landesgrenze wagt.
In der Diskussion um die vermeintliche Diskriminierung schwarzer Schauspieler bei den Oscars hat die - selber nominierte - britische Schauspielerin Charlotte Rampling den Spiess umgedreht: Die Proteste seien "Rassismus gegen Weisse".
Viktor Giacobbo und Mike Müller sind bissig, witzig und unterhaltend. Im «Talk Täglich» drehen sie auf witzeln über Jetsetterin Vera Dillier, sagen, was sie mit Toni Brunner verbindet und welche Folgen die offenbar nahende Diktatur der Schweiz auf sie hat.
Ein neuer Planet leuchtet am Basler Poesiehimmel: Die junge Berliner Autorin wird an der Museumsnacht aus ihrem Gedichtband «Alles ist sehr einfach» vorlesen.
Der Genfer Sergio Da Costa hat am Freitag im Rahmen der Solothurner Filmtage den Preis des Migros-Kulturprozent Dokfilm-Wettbewerbs erhalten. Dotiert ist die Auszeichnung mit der Finanzierung seines Projekts "Milan Noir". Die Kosten tragen Kulturprozent und SRG SSR.
Eine Reportage über die Leukämie-Erkrankung der 14-jährigen Sarah wird auf der Bühne des Theaters Tuchlaube als Strudel von Ohnmacht, Verzweiflung und Kampfgeist aufgeführt.
So schnell war noch niemand: Die britische Sängerin Adele hat mit dem Hit "Hello" innerhalb von drei Monaten die Marke von einer Milliarde Klicks auf YouTube geknackt. Die Sängerin hat 87 Tage dafür gebraucht, der bisherige Rekordhalter Psy 158 Tage.
Die politische Isolation schadet der Filmindustrie, sagt Direktorin Seraina Rohrer an der Eröffnung der 51. Solothurner Filmtage.
Hollywoodstar Robert Redford hat am Donnerstagabend (Ortszeit) im US-Wintersportort Park City (Utah) das Sundance Filmfestival eröffnet. Es ist das grösste Festival für unabhängige, ausserhalb Hollywoods produzierte Filme. Es wurde 1981 von Redford ins Leben gerufen.