Schlagzeilen |
Freitag, 22. Januar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 28-jährige Pianistin Khatia Buniatishvili erschafft drei Repertoire-Klassiker verblüffend neu.

Serien-Boom auch bei der 66. Berlinale: Die Filmfestspiele zeigen Episoden aus sechs neuen internationalen Serienproduktionen. Dazu gehört auch die zweite Staffel der US-Serie "Better Call Saul" mit Bob Odenkirk in der Hauptrolle.

In der Ausstellung mit dem Titel «Nistkästen, Schneezeichen und Wetterseiten» setzt sich der Fotografe Patrik Fuchs mit den Spuren, die der Mensch in der winterlichen Natur hinterlässt, auseinander - und damit, wie sich das Wetter rächt.

Die Filmtage werfen Licht auch auf Talentspäher wie die Casterin Corinna Glaus. Sie hat die Schauspielhoffnung Annina Walt (19) entdeckt, die nun den Sprung über die Landesgrenze wagt.

In der Diskussion um die vermeintliche Diskriminierung schwarzer Schauspieler bei den Oscars hat die - selber nominierte - britische Schauspielerin Charlotte Rampling den Spiess umgedreht: Die Proteste seien "Rassismus gegen Weisse".

Viktor Giacobbo und Mike Müller sind bissig, witzig und unterhaltend. Im «Talk Täglich» drehen sie auf witzeln über Jetsetterin Vera Dillier, sagen, was sie mit Toni Brunner verbindet und welche Folgen die offenbar nahende Diktatur der Schweiz auf sie hat.

Ein neuer Planet leuchtet am Basler Poesiehimmel: Die junge Berliner Autorin wird an der Museumsnacht aus ihrem Gedichtband «Alles ist sehr einfach» vorlesen.

Eine Reportage über die Leukämie-Erkrankung der 14-jährigen Sarah wird auf der Bühne des Theaters Tuchlaube als Strudel von Ohnmacht, Verzweiflung und Kampfgeist aufgeführt.

Die 51. Solothurner Filmtage sind angebrochen. Wir sind vor Ort und zeigen hier, was läuft und auffällt.

So schnell war noch niemand: Die britische Sängerin Adele hat mit dem Hit "Hello" innerhalb von drei Monaten die Marke von einer Milliarde Klicks auf YouTube geknackt. Die Sängerin hat 87 Tage dafür gebraucht, der bisherige Rekordhalter Psy 158 Tage.

Die politische Isolation schadet der Filmindustrie, sagt Direktorin Seraina Rohrer an der Eröffnung der 51. Solothurner Filmtage.

Hollywoodstar Robert Redford hat am Donnerstagabend (Ortszeit) im US-Wintersportort Park City (Utah) das Sundance Filmfestival eröffnet. Es ist das grösste Festival für unabhängige, ausserhalb Hollywoods produzierte Filme. Es wurde 1981 von Redford ins Leben gerufen.

Die Mode und die Musik – sie sind immer Spiegel der Gesellschaft. In den Zwanzigerjahren waren sie ausserdem so stark miteinander verbunden wie selten. Eine Sonderausstellung thematisiert das angeblich goldene Jahrzehnt in Basel.

Das Erfolgs-Musical "Cats" kehrt nach 16 Jahren an den Broadway zurück. Premiere sei am 2. August im Neil-Simon-Theater, teilten die Produzenten am Donnerstag in New York mit. Das Werk von Andrew Lloyd Webber war 1981 in London erstmals aufgeführt worden.

Acht Tage lang ist Solothurn die Metropole des Schweizer Films: Bundesrat Alain Berset hat am Donnerstag die 51. Filmtage eröffnet - und fragte sich angesichts der aktuellen Kinoerfolge von «Heidi» und «Schellen-Ursli», was mit dem Neuen Schweizer Film passiert ist.

Blur-Frontmann Damon Albarn hat einen musikalischen Plan der besonderen Art: Er will das durch die Kriegswirren versprengte syrische Nationalorchester zu einem Konzert in London zusammenbringen.

Im Marionettentheater «D Fasnachtsladäärne» sind die Vorbereitungen auf die Fasnacht in vollem Gang – nur ein Laternenmaler kommt mit seinem Sujet nicht weiter.

Kurzes Gastspiel: Die neue Berner Schauspieldirektorin Stephanie Gräve muss bereits den Hut nehmen. Die 46-Jährige ist am Donnerstag wegen inhaltlicher und strategischer Differenzen per sofort freigestellt worden.

Slam-Poetin Hazel Brugger und Liedermacher Roger Stein sind für den deutschen Kabarett- und Satirepreis "Prix Pantheon 2016" nominiert. Die beiden Schweizer buhlen mit acht weiteren Nominierten um die Auszeichnung für aufstrebende Bühnenkünstler.

Die Tanzsensation «Ballet Revolución» aus Kuba gastiert im Musical Theater in Basel – und besticht durch ihre Kontraste.