Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Januar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Teilnehmerfeld der Swiss Music Awards steht: Gleich für drei Trophäenklötze aufgestellt sind die Berner Patent Ochsner. Doppelchancen haben Bastian Baker, Beatrice Egli, 77 Bombay Street, Dodo, Müslüm, Sophie Hunger, Adele und Muse.

Noch läuft die 4. Staffel von «Der Bestatter». Seit Mittwoch ist klar: es wird weiter gedreht. 2017 kann man sechs neue Folgen der Kult-Serie schauen.

Die Schweiz hat zwei Kandidaten im Hauptwettbewerb der Berlinale: zwar keinen Film, aber den Regisseur Vincent Pérez mit der deutsch-französischen Koproduktion "Alone in Berlin" und den Schauspieler Kacey Mottet Klein in André Téchinés "Quand on a 17 ans".

Eine neue Ausstellung im Haus der elektronischen Künste widmet sich dem Krieg und der Netzkunst. Im Zentrum steht eines der ersten interaktiven Netzkunstwerke; «My boyfriend came back from war» der russischen Künstlerin Olia Lialina.

Die zehnte Ausgabe des Europäischen Jugendchor Festivals Basel wird ein buntes Feuerwerk mit vielen Überraschungen.

Das Schwule Museum Berlin erzählt in einer Ausstellung die Geschichte der queeren Comic-Helden. Die Schau "SuperQueeroes - Unsere LGBTI*-Comic-Held_innen" ist nach Angaben des Museums die erste Ausstellung über dieses Thema in Deutschland.

Das Pantheon in Rom, eines der am besten erhaltenen Monumente der Antike, soll demnächst nicht mehr gratis zugänglich sein. "Bald wird es ein Eintrittsticket geben", zitierte die Zeitung "Corriere della Sera" am Mittwoch Kulturminister Dario Franceschini.

Nach der Ankündigung von Spike Lee und Jada Pinkett Smith, die Oscars zu boykottieren, haben sich weitere Hollywood-Grössen gegen die Nicht-Nominierung von Minderheiten ausgesprochen.

Im Frühling soll es auf SRF neue Comedy-Formate geben. Neu sollen die Comedians Müslüm und Dominic Deville am Freitagabend für Humor im Fernsehen sorgen.

Wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag machte David Lynch seinen Fans ein Geschenk. 50 Sekunden kurz, aber lang genug, um die "Twin Peaks"-Hysterie anzukurbeln. In einem Video-Teaser gab der Regisseur einen Vorgeschmack auf die Fortsetzung der Mystery-Kult-Serie.

Nach dem Tod von David Bowie sind die Preise für seine Schallplatten in die Höhe geschossen. Eine Vinyl-Sonderausgabe seines jüngsten Album "Blackstar" wird derzeit etwa zum zehnfachen Preis gehandelt - umgerechnet mehr als 500 Euro.

Ettore Scola ist tot. Der Regisseur sei am Dienstag im Alter von 84 Jahren in der Poliklinik in Rom gestorben, berichteten italienische Medien. Demnach war Scola in der Abteilung für Herzchirurgie eingeliefert worden und dort am Sonntag ins Koma gefallen.

Am Wochenende kommt in der Gare du Nord der musikalisch-szenische Abend «Kein Dada pro Gramm» zur Aufführung.

Die Führungen «Auf den Spuren des Bestatters» sind für Fans der SRF-Serie ein Muss und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Entwickelt wurden sie von zwei Stadtführerinnen und «Bestatter»-Fans der ersten Stunde.

Die Aarauer Stadtführungen zur Serie «Der Bestatter» sind ein Hit. Wir waren mit dabei. Wir nehmen Sie mit an sechs Schauplätze der Krimiserie. Alles beginnt bei einem Glas «Stierenbluet» – und dann «gömmer zum Ömer».

Vier Künstler, die sich für eine bessere Welt einsetzen, sind am Dienstag in Davos mit dem "Crystal Award" des Weltwirtschaftsforums (WEF) ausgezeichnet worden. Unter den Geehrten waren der Schauspieler Leonardo DiCaprio und der Musiker William Adams.

Familie, Freunde und Fans haben heute bei einem Trauergottesdienst in München Abschied von der Schauspielerin Ruth Leuwerik genommen. Die Darstellerin war am 12. Januar im Alter von 91 Jahren gestorben.

Der Berner Regisseur mit syrisch-kurdischen Wurzeln Mano Khalil erklärt im Gespräch seine Sehnsucht nach seinem Heimatland und warum ihm die Schweiz als Vorbild dient.

Vor zwei Jahren hat sie für ihre Rolle in «Traumland» den Schweizer Filmpreis erhalten. Dieses Jahr würdigen die Solothurner Filmtage Ursina Lardi mit einer Retrospektive. Trotzdem möchte die Schauspielerin das Theater nicht missen.

Von wegen in den USA gibt es keine Monarchen: Eine Königin gibt es, und sie wird angebetet wie eine Göttin. Dolly Parton ist die erfolgreichste Countrysängerin der Welt und eine gewitzte Geschäftsfrau - heute wird sie 70.