Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Januar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

James Gaffigan ist Chefdirigent beim Luzerner Sinfonieorchester – und drauf und dran, die Musikwelt zu erobern.

Christian Bale wird doch nicht den Automobil-Mogul Enzo Ferrari (1898-1988) spielen. Der britische Oscarpreisträger ist wenige Monate vor Drehstart aus Michael Manns geplantem Biopic ausgestiegen. Der Grund: Er hätte in kurzer Zeit sehr viel Gewicht zulegen müssen.

US-Musiker Prince hat nach der Absage seiner Europatour zu zwei Piano-Konzerten in sein Studio in einem Vorort von Minneapolis eingeladen. Er werde am Donnerstag zwei Shows hintereinander spielen, kündigte der 57-Jährige am Samstag an. Billets gibt's schon keine mehr.

Rumänien wird für seinen Kampf gegen die Korruption gelobt. Aber Verurteilte kommen vorzeitig wieder frei, wenn sie in der Haft Bücher schreiben. Je mehr desto früher. Das soll nun ein Ende haben.

Der griechisch-österreichische Bildhauer Joannis Avramidis ist tot. Der Schöpfer grosser abstrakter Figuren, die er von menschlichen Körpern ableitete, starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 93 Jahren in Wien.

Die Single «El Mismo Sol» des spanischen Popsängers Álvaro Soler war einer der grössten Sommerhits des letzten Jahres. Nächsten Freitag kommt der 25-jährige Deutsch-Spanier nach Basel.

Jay Kumar (Restaurant Jay’s im Ackermannshof, Basel) wählte das «Motiv aus Hamammet» von Paul Klee als Lieblingswerk aus dem Kunstmusem Basel.

Der US-Schauspieler Dan Haggerty ist tot. Er wurde als bärtiger Einsiedler in der Westernserie "Der Mann in den Bergen" bekannt. Der Darsteller starb laut seinem Sprechers am Freitag in einem Spital in Kalifornien an Krebs, wie die US-Zeitschrift "People" berichtete.

Moritz Bleibtreu spieltin der Verfilmung von Martin Suter «Die dunkle Seite des Mondes» einen Wirtschaftsanwalt, der auf halluzinogenen Drogen zum Verbrecher wird. Ein Gespräch über Moral, Gewalt und Kontrollverlust.

Bei der neunten Ausgabe der Fasnachtsveranstaltung sorgen verschiedene Bühnenbilder für Abwechslung. Was die beiden Bühnenhelfer ordentlich ins Schwitzen bringt, beschert den Zuschauern viele lustige Szenen aus Basel und Umgebung.

Grosse Kunst in einem intimen Rahmen: Die Wohnungsgalerie Wilmsen in Rheineck SG eröffnet am morgigen Samstag eine Ausstellung mit Werken von Antoni Tàpies (1923-2012), dem bedeutendsten Künstler des spanischen Informel.

In «Thinking about Medea» wird die mythologische Figur ihrer grausamen Tat entbunden: In der albanisch-schweizerischen Koproduktion ist die berüchtigte Kindsmörderin gar keine. Dadurch gewinnt das Stück an Leichtigkeit, doch es fehlt ein Gegengewicht

Die Villa des italienischen Startenors Luciano Pavarotti (1935-2007) in der mittelitalienischen Hafenstadt Pesaro soll in eine künstlerische Begegnungsstätte umgewandelt werden. Das hat die Familie des Sängers in Absprache mit den örtlichen Behörden entschieden.

Mehrere hundert Fans haben in Berlin um den britischen Musiker David Bowie getrauert. Sie versammelten sich im Meistersaal der Hansa-Tonstudios in Kreuzberg. Bowie hatte dort in den 1970er Jahren unter anderem seine Platte "Heroes" aufgenommen.

Die Task-Force legt ihren Schlussbericht vor. Nur gerade fünf Werke sind als Raubkunst identifiziert. Nun gerät die Politik ins Visier der Kritik

Ruedi Häusermann denkt in Zürich über das Abschweifen der Gedanken beim Hören der Musik nach.

Weil kein afroamerikanischer Schauspieler oder Regisseur für einen Oscar nominiert wurde, ist in den USA ein Sturm der Entrüstung entbrannt. Kaum waren die Kandidaten verkündet, fand sich auf Twitter schon der Hashtag #OscarsSoWhite.

Die GGG zeigt im Schmiedenhof das Ergebnis einer ungewöhnlichen Umfrage: Der Grafiker Markus Urfer hat 110 Besucher der GGG danach gefragt, welche Farbe Basel für sie ihm Jahr 2030 hat. Das bunte Ergebnis wird am Freitag und Samstag ausgestellt.

Der Mann von Sängerin Céline Dion, René Angélil, ist im Alter von 73 Jahren an Krebs gestorben. Er starb in Dions Haus in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada nach einem "langen und mutigen Kampf" gegen die Krankheit, wie die Sängerin auf ihrer Facebook-Seite mitteilte.

Seit 95 Jahren haben Filmemacher die Geschichte des FC Basel in bewegten Bildern festgehalten. Nun gelangen ausgewählte Filme aus Archiven an die Öffentlichkeit: Morgen Freitag startet in Basel das Flutlicht Fussball Film Festival.