Schlagzeilen |
Montag, 11. Januar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

David Bowie entwarf Rollen zum Zeitgeist und erweiterte Pop zum Gesamtkunstwerk. Im Alter von 69 Jahren ist das Chamäleon des Pop und Rock gestorben.

Wie David Bowie die Rockmusik verändert hat, wie er sich ständig neu erfand und was dran ist am Gerücht, Sex mit Mick Jägger gehabt zu haben.

Das Experiment, auf Gesang und aktuelle tragische Ereignisse in der Welt zu setzen, gelingt meisterhaft. Dank lustigen Raamestiggli und Schnitzelbängg kommt aber auch das Lachen nicht zu kurz.

Nachdem "Heidi" vorletztes Wochenende "Star Wars" überholt hatte, musste der Film den Spitzenplatz jetzt für "The Revenant" wieder räumen. Unvermindert tapfer hält sich "Schellen-Ursli" in den Top Ten: Er hat bisher mehr Eintritte verzeichnet als 2005 "Grounding".

Seit vergangenem Freitag ist die neue historisch-kritische Ausgabe von Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" auf dem Markt. Die Schweizer Buchhändler zeigen sich zurückhaltend. In den Filialen ist die Ausgabe bislang nicht erhältlich. Die Online-Nachfrage ist gering.

Der britische Musiker David Bowie gab am Montreux Jazz Festival 2002 ein Konzert, das im Publikum auch den heutigen Festival-Direktor Mathieu Jaton prägte. Das Charisma des Künstlers nahm ihn ganz ein.

Elf Compagnien aus zehn Ländern touren im Frühling im Rahmen des Tanzfestivals Steps durch 36 Schweizer Städte - von Basel über Verscio TI bis Yverdon-Les-Bains VD. Vom 7. April bis zum 1. Mai werden 30'000 Zuschauer erwartet. Der Vorverkauf startet morgen Dienstag.

Am Samstag kam erst noch sein neues Album «Blackstar» in die Läden – und nun ist er tot. Der britische Musiker und Sänger David Bowie verstarb am Sonntag 69-jährig. Das wurde auf seinem Twitter- und Facebook-Account mitgeteilt.

"The Revenant - Der Rückkehrer" hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Für den brutalen Rachethriller gab es in der Nacht zum Montag in Beverly Hills ausserdem zwei weitere Auszeichnungen.

Vor 50 Jahren, am 11. Januar 1966, ist Alberto Giacometti im Kantonsspital Chur gestorben.

Anstatt die Lorbeeren als letzter «Schweizer des Jahres» zu geniessen, legte sich Polo Hofer an der SwissAward-Gala mit einem Fotografen an und bezeichnete die Auszeichnung als «Staubfänger».

Das Duo "Ohne Rolf" ist mit dem Deutschen Kabarettpreis 2015 ausgezeichnet worden. Die beiden Luzerner Plakatkünstler Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg nahmen die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung bei der Preisverleihung am Samstagabend in Nürnberg entgegen.

Am Sonntagabend (Ortszeit) steht Hollywood einmal mehr im Zeichen der Golden Globes. In Beverly Hills werden die Trophäen zum 73. Mal verliehen. Die vergoldeten Weltkugeln sind nach den Oscars Hollywoods bedeutendste Filmpreise.

Polo Hofer ist der "Schweizer des Jahres" 2015. Das TV-Publikum hat den legendären Mundartrocker aus Interlaken BE in der Fernsehshow "SwissAward" am Samstagabend mit einem deutlichen Ergebnis gewählt: Er erhielt 31,19 Prozent der Stimmen.

Die Performerin und Künstlerin Silvia Buol wählt ein Selbstbildnis von Paula Modersohn-Becker als Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.

Die polnische Studentenstadt Breslau ist Kulturhauptstadt 2016 – inmitten politischer Umwälzungen.

Ein neues Orchesterfördermodell sorgt für mehr Wettbewerb in Basel. Dadurch sollen die Profile der subventionierten Klangkörper geschärft werden – sie könnten aber auch vom Giesskannen-Prinzip der Subventionsvergabe wieder ausgewaschen werden.

Eine acht Meter lange Hai-Attrappe aus dem Horrorschocker "Der Weisse Hai" erhält einen Platz im künftigen Museum der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Der 300-Millionen-Dollar-Bau soll 2017 fertig werden.

Sieben Wochen vor der Oscar-Verleihung ziehen die Golden Globes die Blicke auf sich. Die Auszeichnungen des Verbands der Auslandspresse, die am Sonntagabend in Beverly Hills verteilt werden, gelten als Barometer für die Oscar-Nacht. "Carol" ist Favorit.

Beyoncé darf nach 2013 nun erneut in der Halbzeitshow des American-Football-Finales, dem Super Bowl, auftreten. Ausgetragen wird das Spiel am 7. Februar im Stadion der San Francisco 49ers im kalifornischen Santa Clara