Schlagzeilen |
Montag, 04. Januar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Deutsch-Türke Serdar Somuncu griff am Arosa Humorfestival die Schweiz und die SVP an. Zu viel Politik für das SRF.

Wegen mutmasslichen Steuerbetrugs in schwindelerregender Höhe muss sich der Kunsthändler Guy Wildenstein vor einem französischen Gericht verantworten. Der Prozess gegen den 70-jährigen US-Franzosen wegen Steuerhinterziehung und Geldwäscherei begann am Montag in Paris.

Der französische Schauspieler und Komiker Michel Galabru ist tot. Er sei am frühen Montagmorgen in Paris im Alter von 93 Jahren im Schlaf gestorben, sagte Galabrus Tochter Emmanuelle der Nachrichtenagentur AFP.

Schauspieler Mario Adorf erhält den Orden des Dresdner Semperopernballs. Damit werde dessen Lebenswerk und "unvergleichliche Karriere" gewürdigt, teilten die Veranstalter am Montag mit.

Das Amsterdamer Anne Frank Haus ist im vergangenen Jahr von einer Rekordzahl von Menschen besucht worden. 1'268'095 vorwiegend junge Besucher zählte das Museum 2015. Das waren rund 40'000 mehr als im Vorjahr, wie das Museum am Montag mitteilte.

Nick Paynes «Konstellationen» erzählt nicht nur die Geschichte von der Beziehung zwischen Quantenphysikerin Marianne und Imker Roland – sie erzählt viele Varianten davon. Eine starke Silvesterpremiere auf der Kleinen Bühne.

Jede Woche von Neuem entzweit der aktuelle «Tatort» die Gemüter. Und das, obwohl der TV-Krimi doch immer nach demselben Muster abläuft, wie dieses Video treffend vor Augen führt.

Vilmos Zsigmond, einer der einflussreichsten Kameramänner Hollywoods und 1978 mit dem Oscar geehrt, ist tot. Er starb an Neujahr in Big Sur in Kalifornien im Alter von 85 Jahren, wie die "Los Angeles Times" am Montag berichtete.

Der Autor, Schriftsteller und Regisseur Antoine Jaccoud erhält den mit 10 000 Franken dotierten «Prix d'honneur» der diesjährigen 51. Solothurner Filmtage.

Til Schweiger hält seine neue «Tatort»-Folge nach eigenen Worten für bahnbrechend – und die Kritiker für ahnungslos.

Pascal Mora schoss 2015 das wichtigste Pressebild des Landes. Jetzt ist er als «Schweizer Fotograf des Jahres» nominiert. Eine Nahaufnahme.

Der umstrittene Filmemacher entdeckt in seinem neuen Streifen Europa, das Anti-Modell zu den USA - äusserst pünktlich zum Start des Präsidentschaftswahlkampfs.

Der neuste «Star Wars»-Film nimmt mit Lichtgeschwindigkeit Kurs Richtung Rekord. Es kann davon ausgegangen werden, dass der langjährige Rekordhalter «Avatar» – das erste grosse Experiment des dreidimensionalen Kinos (3-D) – bald entthront wird.

Er ist Professor für Deutsche Literaturwissenschaft und sein Spezialgebiet ist Science-Fiction. Ein Gespräch mit Philipp Theisohn über Massenüberwachung, ethische Konsequenzen der künstlichen Intelligenz und das falsche Versprechen des Netzes.

Der siebte Teil der "Star Wars"-Filmreihe bleibt unangefochtener Spitzenreiter in den US-Kinos. Rund 88,3 Millionen Dollar hat "The Force Awakens" am Wochenende eingespielt. Das ist das erfolgreichste dritte Wochenende eines Films überhaupt.

Heute wird Oscar-Preisträger Mel Gibson 60. Die besten Jahre als Schauspieler scheint er hinter sich zu haben.

Es sieht nur auf den ersten Blick aus wie eine Müllhalde. Tatsächlich ist alles fein säuberlich geordnet und das meiste akribisch beschriftet. John Anderson aus Forks, Washington, hat mehr als 50 Jahre Strandgut gesammelt und jetzt ein Museum damit eröffnet.

Die Fertigstellung des neusten Buches zu der Serie "Game of Thrones" verzögert sich. "'The Winds of Winter' ist nicht fertig", schrieb der Autor George R.R. Martin in der Nacht zum Sonntag in seinem Blog an seine Fans. Die Veröffentlichung wurde auf April verschoben.

Seine Band hat er aufgelöst und nächste Woche erscheint „Ändspurt“ sein letztes Studioalbum.

Die Schriftstellerin ist im Aargau aufgewachsen. Ein Gespräch über politisches Engagement, die Kleingeistigkeit einer Kleinstadt wie Aarau und welche Tipps sie jungen Autorinnen gibt.