Schlagzeilen |
Samstag, 02. Januar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schriftsteller ist im Aargau aufgewachsen. Ein Gespräch über Schweizerdeutsch, Dialekte, den Kulturkanton Aargau und darüber, wie die statische Nebellandschaft Geschichten anregt.

Es nieselt, als ich auf dem Weg zu Schriftsteller Christian Haller durch die Gassen von Laufenburg spaziere. Inmitten einer uferlosen Bücherlandschaft beginnt mein Gespräch mit dem Aargauer Schriftsteller.

Der Bündner Theaterregisseur und Intendant des Kulturvereins Origen, Giovanni Netzer, will auf dem Julierpass ein Theaterhaus hinstellen. Es wäre nicht das erste Mal, dass dort ein Schauspiel-Projekt realisiert würde.

Trotz eines Rechtestreits haben ein Universitätsdozent und eine Abgeordnete aus Frankreich das berühmte Tagebuch der Anne Frank frei abrufbar im Internet veröffentlicht. Sie stellten das Werk am Freitag im niederländischen Original online.

Die Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, meldete das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten.

Das Flüchtlingsdrama in der Ägäis berührt auch Künstler: Der chinesische Bildhauer und Menschenrechtler Ai Weiwei plant auf der griechischen Insel Lesbos ein Monument zur Erinnerung an die in der Ägäis umgekommenen Flüchtlinge.

Der Kassenschlager "Star Wars: Das Erwachen der Macht" hat ein vernichtendes Urteil von seinem wohl wichtigsten Kritiker erhalten. "Star Wars"-Schöpfer George Lucas hatte sein Imperium vor drei Jahren an Disney verkauft.

Im Dreivierteltakt ins neue Jahr: Die Wiener Philharmoniker haben mit ihrem traditionell walzerseligen Neujahrskonzert eine weltumspannende musikalische Grussbotschaft gesendet.

Wer gewann den Schweizer Buchpreis? Welcher Rockstar brach sich auf der Bühne ein Bein? Wo lebte die Autorin von «Heidi», Johanna Spyri? Diese und 47 weitere Fragen warten in unserem Kultur-Quiz.

Noch spricht jeder von "Star Wars", aber die US-Post denkt weiter: Zum 50. Geburtstag der Fernsehserie "Star Trek" (im deutschen Sprachraum "Raumschiff Enterprise") im September bringt der United States Postal Service eine kleine Serie von Sonderbriefmarken heraus.

Schriftsteller Klaus Merz im Interview darüber, wie sich der Aargau gewandelt hat, über das Ziel seiner Lyrik - und über Sätze, die er hasst.

Alois Carigiets Kinderbuchfigur "Schellen Ursli" sorgt nicht nur bei Kinobetreibern für gute Stimmung. Auch das Landesmuseum Zürich verzeichnet in der Ausstellung "Alois Carigiet. Kunst, Grafik & Schellen-Ursli" einen Besucherandrang.

Schriftsteller Andreas Neeser spricht im Interview über sein Heimatdorf Schlossrued, seine Jugend in den 70er Jahren und sein Leben als «Berufsliterat».

Gespräche mit zehn Autoren: Simon Libsig, Andreas Neeser, Silvia Trummer, Noëmi Lerch, Klaus Merz, Sascha Garzetti, Nathalie Schmid, Christian Haller und Ruth Schweikert über Kunst, Leistungsdruck und Eigenvermarktung.

Simon Libsig über sein «Aargauer-Sein», seinen berühmten Doktor-Vater und seine verändertes Leben seit der Geburt seines Sohnes vor gut sieben Monaten.

"Schreibe betrunken, überarbeite nüchtern", soll Ernest Hemingway (1899-1961) mal gesagt haben. Aber, braucht gute Literatur tatsächlich Alkohol? Eine Spurensuche im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.

Mike Müller kennt man vor allem aus der Late-Night-Show «Giacobbo/Müller» und als Luc Conrad in der Krimi-Serie «der Bestatter». Ein Gespräch über Medien, den Service public und die Animositäten zwischen Aarau und Olten.

Die US-Rockband Guns N' Roses plant einem Bericht zufolge ein Comeback. Erstmals seit 1993 wollen Sänger Axl Rose und Gitarrist Slash beim Coachella-Festival im April wieder gemeinsam auf der Bühne stehen, wie das US-Musikmagazin "Billboard" berichtete.

Country-Star Carrie Underwood und die Sängerin Demi Lovato sollen in diesem Jahr in der Silvesternacht die eine Million Feiernden auf dem Times Square in Stimmung bringen. Die beiden sind die Stars auf der grössten Neujahrsparty der USA.

Nachwuchs gesucht: Der Schweizerische Dirigentenwettbewerb geht in die 8. Runde. Wer David McVeigh als neuer Sieger ablösen wird, entscheidet sich vom 7. bis 10. September 2016 in der Trafohalle in Baden.