Schlagzeilen |
Freitag, 11. Dezember 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sony ehrt den einmaligen Pianisten mit einer81 CDs umfassenden Box und einem über 400-seitigen Buch.

Jean-Louis Trintignant hat mit den Grössten der Filmbrache gedreht und gespielt. Für viele von ihnen bleibt der 85-jährige Charakterdarsteller ein Rätsel. Heute Freitag feiert der französische Schauspieler seinen 85. Geburtstag.

Das Zürcher Auktionshaus Koller hat bei einer Auktion Anfang Dezember 9 Millionen Franken Umsatz mit Schweizer Kunst erzielt. Teuerstes Gemälde war das "Winzerfest" von Albert Anker, das für 4,2 Millionen Franken den Besitzer wechselte.

Der berühmte psychedelische Porsche von US-Rocklegende Janis Joplin ist in New York für den Rekordpreis von knapp 1,8 Millionen Dollar versteigert worden. Das ist rund das Dreifache des Schätzpreises.

Frank Sinatra war das erste Teenie-Idol, Superstar, Entertainer, Schauspieler und als Sänger des Establishments das Feindbild der Hippie-Jugend. Morgen wäre er 100 Jahre alt geworden.

Das Museum Unterlinden in Colmar ist bestechend gut renoviert, überraschend erweitert und wartetmit seinem Isenheimer Altar wieder auf Besucher.

Bereits als 2-Jährige stand Annette Dytrt in Schlittschuhen auf dem Eis. Nun ist sie Stargast bei «Holiday on Ice – Passion». Wir haben die Eisprinzessin bei der Generalprobe getroffen und mit ihr über Ehrgeiz, Talent und Leidenschaft gesprochen.

Das Filmdrama "Carol" mit Cate Blanchett geht mit den meisten Gewinnchancen in die Verleihung der Golden Globes. Der Film über eine lesbische Liebe in den 1950er Jahren bekam am Donnerstag in Los Angeles fünf Nominierungen - unter anderem als bestes Drama.

Ein Streit zwischen Stardirigent Riccardo Chailly und Regisseur Moshe Leiser hat die Freude von Scala-Intendant Alexander Pereira über die erfolgreiche Premiere von Giuseppe Verdis "Giovanna d'Arco" getrübt. Leiser rastete gegenüber dem Dirigenten aus.

Das Festival Zermatt Unplugged hat am Donnerstag sein nächstes Programm enthüllt. Erwartet werden vom 5. bis 9. April 2016 unter anderen die Simple Minds, Juanes und James Morrison. Der Vorverkauf startet morgen Freitag, wie die Veranstalter mitteilten.

Die von Nordkoreas Diktator Kim Jong Un gegründete Frauen-Popband Moranbong gibt ihr erstes Gastspiel in China. Die Frauen, die Violine und E-Gitarre spielen und in der Regel High Heels und kurze Röcke tragen, sollen ab Samstag für drei Tage in Peking auftreten.

Am Mittwoch hat der Film "Schellen-Ursli" den 300'000sten Besucher verzeichnet. Xavier Kollers Regiearbeit ist damit der neunterfolgreichste Schweizer Film, seit Zahlen erhoben werden. Und noch ist kein Ende in Sicht: Nächste Woche startet der Film in der Romandie.

Die Rap-Band Wu-Tang Clan hat ihr neues Album, das nur in einem Exemplar existiert, meistbietend an einen umstrittenen Pharma-Manager verkauft. Martin Shkreli sorgte für Empörung, als er den Preis eines Medikaments von 13,50 Dollar auf 750 Dollar pro Pille anhob.

Gebühren für die öffentlichen und Werbung für die privaten Medien bringt Qualität für alle, findet AZ-Verleger Peter Wanner.

Von Eisblöcken aus Grönland bis zur Performance mit Strassenwalze: In Paris machen Künstler während des Weltklimagipfels mit Rieseninstallationen und Herbarium-Gemälden auf das Problem der Erderwärmung aufmerksam.

Die Abenteuer James Bonds in der Dolce Vita-Stadt neu erleben: Das bietet die "Spectre"-Tour, die durchs nächtliche Rom führt und Touristen die über 20 Orte zeigt, an denen die Bond-Szenen gedreht wurden.

Gerade beendete Joan Anita Barbara Armatrading nach 42 Bühnenjahren und 23 Alben ihre erste Welttournee als Solokünstlerin. Heute feiert die Liedermacherin ihren 65. Geburtstag.

Erst kommende Woche läuft "Star Wars: The Force Awakens" in den USA an, doch vor einem Kino in Los Angeles stehen 130 Fans jetzt schon Schlange. Sie sammeln Geld für eine Kinderwohlfahrtsorganisation. Es ist das vierte Mal nach 1999, 2002 und 2005.

Im sinnlichen «Carol» lieben sich zwei Frauen, die sich gegen die soziale Norm der Fünfziger auflehnen.

"Grumpy Cat" hat nun einen Doppelgänger: Die US-Katze, die durch ihr stets mürrisches Gesicht 2012 zur Internet-Sensation wurde, ist am Dienstag in dem Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in San Francisco mit einer Figur verewigt worden.