Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. November 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die "Nazi-U-Bahn" fährt nicht mehr: Der Handelsgigant und Fernsehmacher Amazon hat nach ein paar Tagen eine umstrittene Werbung in New York zurückgenommen. U-Bahnzüge, die mit Nazisymbolen übersät waren, wurden nach Protesten aus dem Verkehr gezogen.

Der französische Komiker Dieudonné ist in Belgien wegen Anstiftung zum Hass zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Ein Lütticher Gericht hat am Mittwoch festgestellt, dass Dieudonné Hassreden gehalten und sich der Leugnung des Holocaust schuldig gemacht habe

Der britische Historiker Mark Thompson hat am Mittwoch den diesjährigen Jan Michalski Preis für sein Buch "Birth Certificate. The Story of Danilo Kiš" erhalten. Die Auszeichnung ist mit 50'000 Franken dotiert.

Surreal wirkende Arrangements prägen das Werk des Berner Malers Ricco Wassmer, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern könnte. Das Kunstmuseum Bern widmet ihm ab Donnerstag eine umfassende Retrospektive.

Mit der Kulturbotschaft 2016-2020 hat das Parlament im Juni Fördermittel von 1,13 Milliarden Franken für fünf Jahre gutgeheissen. Die Gesetzesänderungen, die mit der Vorlage ebenfalls beschlossen worden sind, setzt der Bundesrat auf Anfang nächsten Jahres in Kraft.

Scala-Intendant Alexander Pereira feiert einen Erfolg bei seinen Verhandlungen mit den einflussreichen Gewerkschaften des Mailänder Theaters. Die Scala einigte sich mit den Delegierten auf ein Abkommen zur Anstellung von Personal mit befristeten Arbeitsverträgen.

Nach den Anschlägen von Paris hat die deutsche Hardrock-Band Scorpions als eine der ersten internationalen Gruppen am Dienstag wieder ein Grosskonzert in der französischen Hauptstadt gegeben. Es solle ein Fest für Frieden und Hoffnung werden, lautete die Ansage.

Das neue Album der Sängerin Adele hat zum Start mühelos einen über 15 Jahre alten Verkaufsrekord in den USA gebrochen. In nur gut drei Tagen sei "25" rund 2,433 Millionen Mal erworben worden, berichtete das Branchenblatt "Billboard" am späten Dienstag.

Wie Künstler gegen die Militärdiktaturen Südamerikas agierten: Sie müssen Strategien finden, um ihre Botschaft verbreiten zu können, ohne bestraft zu werden. Die Guerilla-Kunst ist ein Lehrstück der Geschichte.

Das Palazzo Colombino gastiert zum 15. Mal auf der Rosentalanlage. Wir haben uns die Show angesehen bei einem Vier-Gänge-Menü, dass traditionell von Starkoch Peter Moser kreiert wurde.

Die Schweiz hat den Film "Iraqi Odyssey" als Kandidaten für den Oscar-Filmpreis ins Rennen geschickt. Der Film stehe für eine offene Schweiz, die sich für Gleichheit, Solidarität und freie Meinungsäusserung einsetze.

Fernsehen SRF hat am Dienstag die Longlist für den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest veröffentlicht. Der bekannteste Musiker im Kandidatenfeld ist der Bündner Rapper Gimma. Mit seiner Spass-Formation Platzhirsch singt er "Holz vor dr Hütta".

ESC-Fans und eine Fachjury haben den Kandidatenkreis des SRF auf zehn Beiträge reduziert. Die Menziker Rockerin Erica Arnold ist mit ihrem Song «Ich bin ich» eine Runde weiter gekommen.

Es ist das teuerste Kinderkleid der Filmgeschichte: Ein Schürzenkleidchen, das Judy Garland im Filmklassiker "The Wizard of Oz" (Der Zauberer von Oz) getragen hatte, ist in New York für 1,5 Millionen Dollar versteigert worden.

Er rockt immer noch. Auch seine raue Stimme, seine blondgefärbten Haare hat er noch immer. Ansonsten hat Billy Idol aber vieles hinter sich gelassen. Am 30. November wird der in London geborene Brite 60.

Hazel Brugger (21) erklärt uns, warum sie Tassen mit Katzenmotiven nicht mag, was sie an grinsenden Komikern stört und was ihr neues Programm mit passierten Tomaten gemein hat.

Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie hat die Europäer angesichts der Gewalttaten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zur Gelassenheit aufgerufen. "Die beste Rache ist Frieden. Geben wir das nicht auf! Wir leben im glücklichen Teil der Welt".

Die Gewinner des Kabarettpreises "Salzburger Stier" stehen fest: Für die Schweiz nimmt die gebürtige Berlinerin Uta Köbernick den Preis entgegen. Aus Österreich wird Gery Seidl und aus Deutschland Martin Zingsheim geehrt. Die Auszeichnung ist mit 6000 Euro dotiert.

Wie in den USA hat "Hunger Games: Mockingjay Part 2" auch in der Schweiz einen relativ schlechten Kinostart gehabt. 113'000 von 310'000 Kinogänger entschieden sich dafür. Beim Vorgänger "Part 1" waren es letztes Jahr 120'000 von 200'000. Leader bleibt "Spectre".

Rapper Björn Beton plädiert für autofreie Innenstädte. "Denn es ist total sinnlos, in Hamburg oder Berlin mit dem Auto durch die Gegend zu fahren", sagt er. Seine Band Fettes Brot nimmt in ihrem aktuellen Song "Eure Autos" die teuren Luxusgeländewagen aufs Korn.