Schlagzeilen |
Montag, 23. November 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie hat die Europäer angesichts der Gewalttaten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zur Gelassenheit aufgerufen. "Die beste Rache ist Frieden. Geben wir das nicht auf! Wir leben im glücklichen Teil der Welt".

Die Gewinner des Kabarettpreises "Salzburger Stier" stehen fest: Für die Schweiz nimmt die gebürtige Berlinerin Uta Köbernick den Preis entgegen. Aus Österreich wird Gery Seidl und aus Deutschland Martin Zingsheim geehrt. Die Auszeichnung ist mit 6000 Euro dotiert.

Wie in den USA hat "Hunger Games: Mockingjay Part 2" auch in der Schweiz einen relativ schlechten Kinostart gehabt. 113'000 von 310'000 Kinogänger entschieden sich dafür. Beim Vorgänger "Part 1" waren es letztes Jahr 120'000 von 200'000. Leader bleibt "Spectre".

Rapper Björn Beton plädiert für autofreie Innenstädte. "Denn es ist total sinnlos, in Hamburg oder Berlin mit dem Auto durch die Gegend zu fahren", sagt er. Seine Band Fettes Brot nimmt in ihrem aktuellen Song "Eure Autos" die teuren Luxusgeländewagen aufs Korn.

Der Schweizer Kandidat für den Auslands-Oscar, "Iraqi Odyssey" von Samir, startet am Freitag in Los Angeles und New York, ab Januar kommen weitere Städte dazu. Zum Auftakt lädt der Schweizer Generalkonsul in New York am (heutigen) Montag zur Spezialvorführung.

Am Theater Basel wurde Richard Wherlocks Choreografie «Tewje» uraufgeführt – mit packender Musik.

Der russische Kultregisseur Kirill Serebrennikow zeigt in der Strauss-Oper «Salome» den Gefangenen Jochanaan als muslimischen Propheten. Die Prinzessin lässt ihn köpfen - wie Islamisten es tun. Dieses Gedankenspiel lässt einen so schnell nicht los.

Die Foo Fighters haben das Geheimnis um den Countdown auf ihrer Homepage gelüftet: Nun kann die EP "Saint Cecilia" gratis heruntergeladen werden. Nach den Anschlägen von Paris sollen die fünf Songs "ein bisschen Licht in diese manchmal dunkle Welt" bringen.

Der letzte Teil der Reihe "The Hunger Games" hat zum Auftakt an den nordamerikanischen Kinokassen enttäuscht. "Mockingjay Part 2" spielte in Nordamerika am Wochenende zwar rund 101 Millionen Dollar ein, das waren aber 20 Millionen weniger als der Vorgängerfilm.

Wer hätte das gedacht? Die Original-Handschriften von fünf der grössten Hits von Michael Jackson lagern in einem Basler Tresor.

Déjà-vu bei den American Music Awards: Schon wieder schnappen sich die Jungs von One Direction den Preis in der Königskategorie. Favoritin Swift gewinnt zwar die meisten Preise, lässt sich aber nicht blicken. Céline Dion rührte das Publikum zu Tränen

Terroristen stürmten am 13. November das Konzert der «Eagles of Death Metal» im Pariser Konzertlokal Bataclan. Sie töteten 89 Menschen. Erstmals nach dem schrecklichen Attentat sprechen die Bandleader Jesse Hughes und Josh Homme über die Ereignisse.

Eine drastische Werbung für eine neue Serie hat sich Internetanbieter Amazon ausgedacht. Auf Tausenden Plakaten in den USA ist die Freiheitsstatue mit Hitlergruss und roter Nazischärpe zu sehen, daneben die Skyline von Manhattan mit Hakenkreuzen übersät.

Die britische Sängerin Adele kann auch Streiche spielen! Sie mischte sich mit falscher Nase, falschem Kinn und Make-Up unter eine Gruppe von Adele-Imitatorinnen.

Requisiten aus Hollywood-Filmen sind in Beverly Hills teuer versteigert worden. Ein paillettenbesticktes Matador-Kostüm, das Rudolph Valentino (1895-1926) in "Blut und Sand" von 1922 trug, kam am Freitag für über 51'000 Dollar unter den Hammer.

Der neue Streifen des Wohler Filmemacher-Duos Michael Wettstein und Violaine Stehli kommt am 25. Februar des nächsten Jahres ins Kino.

Der Schweizer Schriftsteller Jürg Halter war am Freitag, dem 13. November, in Paris. Hier schreibt er über die Angst in der französischen Hauptstadt und die Tage nach der Rückkehr in Bern.

Die weltberühmte Soziologin Eva Illouz stellt seit Jahren gängige Annahmen über die Liebe in Frage – neu auch in einem Schweizer Film «Yes No Maybe.

Lars Eidinger, bekannt aus den Schweizer Filmen "Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern" und "Hell", feiert ein grosses Jubiläum: Am Sonntag steht er in Berlin zum 250. Mal als Hamlet in der Inszenierung von Thomas Ostermeier auf der Bühne.

Michael Jackson war so facettenreich, dass es in «Thriller - Live» sechs Leute braucht, die ihn darstellen. Cleo Higgins ist eine davon. Doch die Engländerin hatte selber schon Erfolge. In den 90er war ihr Gruppe «Cleopatra» eine R’n’B-Sensation.