Schlagzeilen |
Samstag, 21. November 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Schriftsteller Jürg Halter war am Freitag, dem 13. November, in Paris. Hier schreibt er über die Angst in der französischen Hauptstadt und die Tage nach der Rückkehr in Bern.

Die weltberühmte Soziologin Eva Illouz stellt seit Jahren gängige Annahmen über die Liebe in Frage – neu auch in einem Schweizer Film «Yes No Maybe.

Lars Eidinger, bekannt aus den Schweizer Filmen "Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern" und "Hell", feiert ein grosses Jubiläum: Am Sonntag steht er in Berlin zum 250. Mal als Hamlet in der Inszenierung von Thomas Ostermeier auf der Bühne.

Michael Jackson war so facettenreich, dass es in «Thriller - Live» sechs Leute braucht, die ihn darstellen. Cleo Higgins ist eine davon. Doch die Engländerin hatte selber schon Erfolge. In den 90er war ihr Gruppe «Cleopatra» eine R’n’B-Sensation.

In der Schweiz sind Konzertabsagen aufgrund der Pariser Anschläge noch relativ selten: Lamb of God haben ihren Auftritt vom Sonntag im Zürcher Komplex 457 abgesagt, aber Andreas Gabalier und Judas Priest treten am Freitag auf.

15 Gemälde von grossem Wert sind aus dem städtischen Museum Castelvecchio in Verona geraubt worden. Dabei handelt es sich um fünf Gemälde von Tintoretto, sowie um Werke von Rubens und Mantegna und anderen Malern, berichtete die italienische Nachrichtenagentur ANSA.

Der Tänzer und Choreograf Alessandro Schiattarella leidet an einer Muskelkrankheit. In seinem neusten Stück wandelt er seine Verletzlichkeit in Stärke um.

David Bowie hat eine erste Single von seinem neuen Album veröffentlicht. Der von einem langen, gruseligen Video auf YouTube begleitete Song "Blackstar" veranlasste die Fangemeinde des 68-Jährigen nach der Veröffentlichung am Freitag umgehend zu Lobes-Hymnen.

Schon einen Monat vor dem Kinostart verbucht "Star Wars: The Force Awakens" Millioneneinnahmen. Der siebte Teil der Star-Wars-Saga, der Mitte Dezember in die Kinos kommt, soll in den USA bereits über 50 Millionen Dollar eingespielt haben - ein Vorverkaufsrekord.

Dialog mit der Zeit. Wie lebe ich, wenn ich alt bin? Zum Alter und alt werden gibt es Fragen über Fragen, auf die man widersprüchliche Antworten bekommt. Einen durchweg positiven Zugang finden Interessierte im Museum für Kommunikation in Bern.

Der Lette Andris Nelsons ist zum neuen Gewandhauskapellmeister in Leipzig gewählt worden. Der Leipziger Stadtrat stimmte am Donnerstagabend einstimmig mit einer Enthaltung für den 37-Jährigen.

Abgeordnete des US-Kongresses fordern von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer mehr Engagement für die Rückgabe von Nazi-Raubkunst aus Bayern. Ein entsprechender Brief ist am Dienstag eingegangen, wie die Staatskanzlei bestätigte.

In eines der bestgehüteten und eifrigst bebrüteten Filmprojekte der jüngeren Vergangenheit scheint wieder etwas Bewegung zu kommen. Das Biopic über den verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury hat mit Anthony McCarten einen neuen Drehbuchautor bekommen.

Indiens Film-Zensur hat die Küsse im jüngsten James-Bond-Film "Spectre" gekürzt. Die Knutschszenen seien "zu ausschweifend", begründete das zuständige Gremium seine Entscheidung. Die "Times of India" titelt, in Indien habe James Bond "nur die halbe Lizenz zum Küssen".

Der Germanist, Literaturkritiker, Übersetzer, Autor und langjährige Leiter des Zürcher Robert-Walser-Archivs, Werner Morlang, ist tot. Er erlag am Mittwoch Nachmittag 66-jährig einem langjährigen Krebsleiden, wie eine Sprecherin des Nimbus-Verlags bestätigte.

Die gesamte Basler Filmbranche will wissen, wie es um die Zukunft der hiesigen Filmszene steht. Die Details sind nun auf der Internetseite des Kantons veröffentlicht.

Nach den Anschlägen in Paris wollen Comedians und Kabarettisten nicht schweigen. Im Gegenteil. Auch Terror kann ein Thema von Satire sein - dieser Ansicht sind sich TV-Stationen wie Comedyexperten. Allerdings nicht um jeden Preis.

Service public ist wichtig für den Zusammenhalt der vielfältigen Schweiz, sagt die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, Ladina Heimgartner.

Mit ihrem neuen Album versucht Adele, an den Vorgänger «21» anzuknüpfen. Stellenweise gelingt es. «25» weist aber qualitativ ein grosses Gefälle auf.

«Engel in Amerika»: Im Theater mit der Regisseurin und Autorin Güzin Kar im US-Klassiker über Aids, Homophobie – und mehr...