Genau einen Monat nach dem Kinostart hat "Schellen-Ursli" am Wochenende die Marke von 200'000 Zuschauern überschritten. Geknackt wurde sie von Gabriela Holden, die den Film in Begleitung ihrer Tochter Nadine im Arena Cinema in Zürich besuchte.
Der Eiffelturm verschmilzt mit dem Peace-Zeichen: Die Zeichnung eines jungen Grafikers ist zum Symbol des Gedenkens an die mörderische Terrorserie in der französischen Hauptstadt geworden.
Das Opernhaus Zürich fordert die Kinder mit dem Musicalmärchen «Das verzauberte Schwein» toll heraus.
Die kalifornische Rockband Eagles of Death Metal hat ihre Europa-Tournee abgebrochen. Alle Auftritte der Tournee, die sie am 18. November nach Zürich führen und am 10. Dezember in Portugal enden sollte, wurden nach einer Mitteilung vom Wochenende abgesagt.
Am Samstagabend sind im Berner Bierhübeli die Swiss Live Talents Awards 2015 verliehen worden. Die Genfer Band Kadebostany gewann in der Kategorie "Best Live Act" und erhielt ausserdem den "Fondation Suisa Award". Sechs von neun Preisen gingen an Westschweizer Bands.
Erst war es Surfer Ben Knight, der an Krebs erkrankte. Sein treuer Begleiter Denali wich nicht von seiner Seite. Knight wurde wieder gesund. Doch kann verlor er seinen Hund durch Krebs. Der Film ihm zu Ehren bewegt.
In der ewigen Bestenliste der US-Charts dominiert Pop aus Grossbritannien. Adele und die Beatles führen die Langzeit-US-Charts des Magazins "Billboard" an: Keine Platte seit 1963 war so lange und so erfolgreich in der Hitliste der USA wie Adeles "21".
Bei den New Yorker Herbstauktionen haben Sotheby's und Christie's jeweils mehr als eine Milliarde Dollar umgesetzt. Christie's meldete am Samstag, in etwas mehr als einer Woche Kunst im Werte von 1,1 Milliarden Dollar verkauft zu haben.
13 Jahre nach ihrem Tod haben die Kinder und Enkelkinder von Astrid Lindgren die Stockholmer Wohnung der schwedischen Schriftstellerin und Pippi-Langstrumpf-Erfinderin für Fremde geöffnet. Am Samstag fand die Eröffnungsfeier im kleinen Kreis statt.
Die Probleme erreichen nun die SRG-Chefetage: Die Trägergesellschaften wollen den aktuellen SRG-Präsidenten so rasch wie möglich ersetzen.
Die Autorin J.K. Rowling hat noch nicht genug - neue Filmtrilogie, neues Bühnenstück, neues Kinderbuch. So will die Britin will an alte Erfolge anknüpfen.
Der Architekt Meinrad Morger wählt Giovanni Segantinis Bild «An der Tränke (Kühe im Joch)» von 1888 als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum
Ein halbes Jahr nach Wien ist am Donnerstag auch Basel in den Genuss der Urinszenierung von Ewald Palmetshofers Version von Christopher Marlows "Edward II." gekommen. Das Publikum war von Nora Schlockers Regie recht angetan.
"Smombie" ist das Jugendwort des Jahres. Gemeint sind damit Menschen, die wie gebannt mit dem Handy über die Strasse gingen und nicht schauen, wohin sie liefen. Eine Jury kürte die Wortschöpfung aus Smartphone und Zombie am Freitag zum Gewinner des Wettbewerbs.
Vincent Asaro, weltberühmt gemacht von Robert De Niro in dem Film "Goodfellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia", muss nicht ins Gefängnis. Der 80-Jährige wurde am Donnerstag in New York vom Vorwurf freigesprochen, der Kopf hinter dem Lufthansa-Raub von 1978 zu sein.
Im Hotel Euler spielt ab heute das Kollektiv «Gob Squad» in Hotelzimmern isoliert seine interaktive Video-Performance «Room Service». Die Zuschauer verfolgen das ganze live auf der Leinwand mit - und geben auch mal übers Telefon Instruktionen.
Nora Schlocker, die neue Hausregisseurin am Theater Basel, will mit grossen Theatergeschichten berühren und anregen. In den Proben geht sie völlig auf und wiederholt jede Szene so oft, bis sie nicht nur genügt, sondern überrascht und überzeugt.
Filmerfolge wie "Ghost", "The Color Purple" und "Sister Act" machten Whoopi Goldberg berühmt und eine Zeit lang zur bestbezahlten Schauspielerin der Welt. Am Freitag wird Goldberg 60 - und fällt fast nur noch mit kuriosen Äusserungen auf.
Im Häbse-Theater wird die Komödie «Eimool nid uffbasst» aufgeführt. Der Titel bezieht sich auf den Schutzengel Angelo, dessen Schützling Laura in einen Familienstreit gerät, weil er einmal nicht aufgepasst hat. Ein gelungener Start in die neue Saison
Nach vierzehn Jahren Pause veröffentlicht Jeff Lynne ein neues Album. Den Wunsch, Electric-Light Orchestra als kreative Kraft wieder aufleben zu lassen, kam bei einem Konzert im Londoner Hyde Park.