Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

"Literatur ist grenzenlos" lautet das Motto der diesjährigen Buch Wien, der Schwerpunkt liegt auf der Verständigung zwischen den Kulturen. Und so spielte das Flüchtlingsthema am Mittwochabend nicht nur in der Eröffnungsrede von Adolf Muschg eine Rolle.

Das Simply-Red-Konzert in Basel von heute Abend ist im letzten Moment abgesagt worden. Frontmann Mick Hucknall muss auf ärztliche Anordnung hin seine Stimme die nächsten 24 Stunden schonen. Die Veranstalter hoffen, dass Hucknall morgen in Genf wieder auf dem Damm ist.

Andreas Thiel inszeniert sich in seinem neuen Programm als Prophet der Satire. Am Dienstag feierte er in Zürich damit Premiere.

Ein Pavillon im See wird zentraler Treffpunkt der Manifesta 11 in Zürich. Der "Pavillon of Reflections" ist als Informationsplattform, Badeanstalt und Openair-Kino geplant. Gebaut wird er von 30 Architekturstudierenden der ETH Zürich.

Ein lachendes Gesicht mit grosser Nase, leicht irrem Blick und wirren Haaren: Der berühmte Nürnberger Maler Albrecht Dürer (1471-1528) hat nicht nur bedeutende Porträts der Reichen und Mächtigen seiner Zeit gemalt, sondern auch Vorläufer der "Emojis".

Die Ausstellung "Dialog mit der Zeit" macht Halt in Bern: Das Museum für Kommunikation zeigt bis im kommenden Sommer die Schau, die in Frankfurt und Berlin für Furore sorgte. Sie befasst sich auf unkonventionelle Weise mit dem Altwerden.

32 Jahre alt, seit 12 Jahren in einer stabilen Beziehung, Haus gebaut - wo bleibt der Nachwuchs, wird Christa Rigozzi immer wieder gefragt? Nun ist sie halbwegs konkret geworden: Sie und ihr Mann hätten "eine Vorstellung" vom Zeitpunkt der Schwangerschaft, sagt sie.

Die Jury des Prix de Soleure ist bekannt: Die deutsche Schauspielerin Julia Jentsch, der rumänische Regisseur Călin Peter Netzer und die Diplomatin Heidi Tagliavini vergeben den Preis an den Solothurner Filmtagen. Die Auszeichnung ist mit 60'000 Franken dotiert.

Der Bambi gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen in Deutschland. Morgen Donnerstag wird das vergoldete Rehkitz zum 67. Mal verliehen. Bei einer Gala in Berlin erden Künstler und engagierte Persönlichkeiten geehrt, die die Menschen begeistern, bewegen und berühren.

Einen Tag nach einem aufsehenerregenden Rekordverkauf bei Christie's in New York blieb das Interesse an Moderner Kunst am Dienstag verhalten. Das Auktionshaus setzte zwar innerhalb von nicht einmal zwei Stunden knapp 332 Millionen Dollar um, Rekorde gab es aber keine.

Zum 100. Jahrestag der Geburt von Frank Sinatra ehren grosse Künstler den legendären Sänger. Mit dabei beim "Sinatra 100 - An All-Star Grammy Concert" sind unter anderen Lady Gaga, Celine Dion, Tony Bennett, Alicia Keys, John Legend, Carrie Underwood und Usher.

Der Apple-Gründer ist vier Jahre tot – nun erscheint eine Film-Biografie. Die ist gut, aber in den USA floppt sie.

Der Komponist und Sänger Allen Toussaint ist tot. Der aus New Orleans stammende Musiker starb am Montagabend nach einem Konzert in Spanien an einem Herzinfarkt, wie seine Familie dem Regionalsender WWL-TV in seiner Heimatstadt bestätigte. Er wurde 77 Jahre alt.

Seit September improvisieren jeden Mittwoch Studierende und Dozenten im Jazzcampus Club an der Utengasse in Basel. Jeweils um 20.30 Uhr beginnen die Jam-Sessions und dauern bis Mitternacht. Oft spielen auch bekannte Namen in der Opener-Band.

André Glucksmann hat viele Kämpfe geführt - einen der grössten gegen den Totalitarismus. Nun ist der französische Philosoph in der Nacht auf Dienstag im Alter von 78 Jahren gestorben.

Die Szenerie in dem Seouler Klassenzimmer schürt keine grossen Erwartungen: Das Mädchen in Schuluniform sitzt auf einem Stuhl, hinter ihr ein Junge am Klavier. So weit, so unspektakulär. Doch dann beginnt sie zu singen ...

Die Hard Rock-Pioniere von Deep Purple wirkten vor 5500 Zuschauern im Hallenstadion Zürich etwas müde und lustlos. Umso packender war die Vorband, die Retro-Rockband Rival Sons

Am Mittwoch startet in Zürich die Yellow Lounge: Klassikstars spielen im Club Mascotte.

Anders als in den USA, wo der neue Bond "Spectre" weniger erfolgreich war als sein Vorgänger "Skyfall", verzeichnete er in der Schweiz einen besseren Start. Drei Viertel aller Kinogänger entschieden sich für "Spectre", anteilsmässig etwas mehr als 2012 für "Skyfall".

Eine Rolex-Uhr aus dem James-Bond-Film "Leben und sterben lassen" ist für 365'000 Franken in Genf versteigert worden. Das teilte das Auktionshaus Phillips am Montag mit. Experten hatten den Wert der Uhr auf 150'000 bis 250'000 Franken geschätzt.