Schlagzeilen |
Montag, 09. November 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Mittwoch startet in Zürich die Yellow Lounge: Klassikstars spielen im Club Mascotte.

Anders als in den USA, wo der neue Bond "Spectre" weniger erfolgreich war als sein Vorgänger "Skyfall", verzeichnete er in der Schweiz einen besseren Start. Drei Viertel aller Kinogänger entschieden sich für "Spectre", anteilsmässig etwas mehr als 2012 für "Skyfall".

Eine Rolex-Uhr aus dem James-Bond-Film "Leben und sterben lassen" ist für 365'000 Franken in Genf versteigert worden. Das teilte das Auktionshaus Phillips am Montag mit. Experten hatten den Wert der Uhr auf 150'000 bis 250'000 Franken geschätzt.

Ein halbes Jahr nach der Beisetzung von Günter Grass schmückt seit dem Wochenende ein schlichter Grabstein die letzte Ruhestätte des Literaturnobelpreisträgers auf dem Friedhof in Behlendorf im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Der Performance-Künstler Pjotr Pawlenski hat die Tür des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB in Brand gesetzt. Er wollte damit gegen den staatlichen "Terror" zu protestieren.

Der Aktionskünstler Pjotr Pawlenski hat die Tür des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB in Brand gesetzt, um gegen den staatlichen "Terror" zu protestieren. Nach der Aktion wurde er festgenommen. Ein Video von der "Performance" wurde auf Vimeo veröffentlicht.

Der österreichische Maler, Dichter und Komponist Ernst Fuchs ist tot. Laut seiner Familie starb er am Montag früh im Alter von 85 Jahren in Wien an Altersschwäche. In Anwesenheit der engsten Familienmitglieder sei er "friedlich eingeschlafen".

Monique Schwitters Buch «Eins im Andern» wurde zum besten Buch des Jahres gekürt.

Das Schweizer Fernsehen zensierte unlängst einen Dok-Film mit dem Wiener Autor Robert Menasse. Weil der sich in die Politik einmischt – sogar in jene der Schweiz. Und er scheut dabei keine Tabus.

Das Hausensemble bringt mit «Toi, toi, toi» die französische Erfolgskomödie «Thé à la menthe ou t’es citron?» in einer Dialektfassung auf die Bühne.

Der Schriftsteller Franz Hohler will seine Dialekt-Erzählung "Ds Totemügerli" 2017 mit einer Geburtstagsparty feiern. Dann wird sein berühmtes, in einem Fantasie-Berndeutsch verfasstes "Gschichtli" 50 Jahre alt.

Der Roman "Eins im Andern" von Monique Schwitter ist mit dem Schweizer Buchpreis 2015 ausgezeichnet worden. Die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde der Zürcherin am Sonntag im Theater Basel im Rahmen des Festivals BuchBasel überreicht.

Das Schweizer Poetry-Slam-Duo InterroBang hat in Deutschland eingeschlagen: Manuel Diener (Bad Zurzach) und Valerio Moser (Langenthal) haben in Augsburg den Team-Wettbewerb der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften gewonnen. Sie sind damit das beste Team im deutschsprachigen Raum.

Hollywoods Nachwuchs-Star Chloë Grace Moretz wird sich vor der Kamera in eine Meerjungfrau verwandeln. Die 18-Jährige hat den Zuschlag für die Hauptrolle in der geplanten Märchenverfilmung "The Little Mermaid" erhalten, wie "Variety" und "Deadline.com" berichten.

Eine Gitarre von John Lennon, die Jahrzehnte lang verschollen war, ist für die Rekordsumme von 2,4 Millionen Dollar versteigert worden. Nach Angaben des US-Auktionshauses Julien's wurde damit ein Weltrekord bei der Versteigerung einer Gitarre erzielt.

Am Freitagabend hatte in der St. Galler Lokremise das Schauspiel "Erstickte Träume - St. Gallens stilles Erbe" Premiere. Die junge St. Galler Autorin Rebecca C. Schnyder beschäftigt sich darin mit den Folgen der Stickereikrise.

Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt um tödliches Asbest im Opernhaus Scala. Im Zeitraum zwischen Mitte der 70er Jahre bis 2002 sollen mindestens sieben Personen wegen des Asbests gestorben sein.

Ist die bestimmende Kondition des heutigen Weltbürgers das Exil? Zu diesem brandaktuellen Schluss kommt der grosse rumänische Schriftsteller Norman Manea in einer neuen Essaysammlung

Jugend und Klassik sind eine rare Kombination. Manchmal ändert sich das durch das Argovia Philharmonic

Ihn hört die Schweiz am Sonntagmorgen. Kult-Moderator Reeto von Gunten surft zwischen Mainstream und Untergrund wie kein Zweiter. Ab heute geht er auf Tour. Mit einer Dia-Show.