Die Frist für den Upload potentieller "Eurovision Song Contest"-Darbietungen ist abgelaufen. 176 Interpreten aus dem In- und Ausland hoffen nun darauf, die Schweiz 2016 in Stockholm vertreten zu dürfen - darunter ein paar bekannte Gesichter.
«Dheepan» zeigt das Leben dreier Tamilen nach der Flucht aus dem Bürgerkrieg. Das bewegende Drama wurde an den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldene Palme ausgezeichnet.
Das Sinfonieorchester Basel (SOB) bekommt von Basel-Stadt für vier Spielzeiten Subventionen von insgesamt 25,66 Millionen plus Pensionskassenbeiträge von 4,76 Millionen.
Die LDP-Grossrätin Christine Wirz-von Planta, Mitglied der Bildungs- und Kulturkommission, wählt Pablo Picassos Zeichnung «Arlequin et Colombine» von 1905.
Unter dem Titel "Lied der Stille" zeigt das Kunstmuseum Appenzell ab dem 6. November Werke von Théodore Strawinsky (1907-1989), dem ältesten Sohn des Komponisten Igor Strawinsky. Zu sehen sind Stillleben, Porträts, Landschaften, Zeichnungen und Bühnenentwürfe.
Im Tonwerk Lausen dominiert vom Donnerstag bis Sonntag das Thema Design. An der «machART» zeigen über 30 Aussteller Schmuck, Mode und Interior Design. Wie die Ausstellung Francine Brand und Miguel Engewald zusammengebracht hat, lesen Sie hier.
4500 Gäste und eine riesige Leinwand: «Spectre» im Hallenstadion war ein Ereignis der Superlative.
Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz erhält den mit 14'500 Euro dotierten Franz-Nabl-Preis. Die Auszeichnung wird seit 1975 alle zwei Jahre vergeben und ist der höchstdotierte Literaturpreis der Stadt Graz.
Der amerikanische Pop-Art-Künstler und Grafiker Jim Dine hat dem Essener Museum Folkwang 230 Blätter seiner grafischen Arbeit geschenkt. Darunter sind Radierungen, Lithografien und Holzschnitte.
Lukas Bärfuss, der kurz vor den Wahlen in einem furiosen Essay in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» praktisch die gesamte Schweiz in einem Wisch beleidigte, stellte sich am Montag den Fragen von Roger Schawinski. Bärfuss bleibt standhaft.
Es war eine Liebesbeziehung, inzwischen ist es nur noch Nostalgie: James Bond und die Schweiz. Zur heutigen «Spectre»-Premiere im Zürcher Hallenstadion erscheint bloss die zweite 007-Garde.
Ricky Gervais moderiert am 10. Januar zum vierten Mal die Golden-Globe-Gala in Los Angeles. Dies teilte der Verband der Auslandspresse (HFPA) am Montag mit. Der 54-jährige britische Komiker ist bekannt für seinen bissigen Humor.
Ein Fan der US-Serie "The Walking Dead" hat einen Freund getötet, weil dieser seiner Überzeugung nach dabei war "zum Zombie zu werden". Der 23-Jährige aus Prewitt im Bundesstaat New Mexico traktierte sein Opfer mit Küchenmessern, einer E-Gitarre und einer Mikrowelle.
Albert Hammond und Rhonda Dorsey eröffneten am Montag das grosse Tennisturnier «Swiss Indoors» in der St. Jakobshalle. Die Mischung aus musikalischen Hits und fesselnden Spielen ergab auch dieses Jahr wieder wahrlich einen «Super Monday».
Das neue Bond-Abenteuer «Spectre» nimmt viele Fäden aus früheren 007-Filmen auf. Trotzdem bleibeneinige Knäuel liegen, die nicht entwirrt werden. Und die Bösen sind nicht gut genug
Fast 30 Jahre nach dem Tod von Roy Orbison soll in Kürze ein bislang unveröffentlichtes Album des US-Rockabilly-Stars erscheinen. Das Album "One of the Lonely Ones" komme am 4. Dezember in den Handel, teilten die Nachlassverwalter am Montag mit.
Weltweit haben Millionen Fans dem neuen Abenteuer des britischen Geheimagenten James Bond entgegengefiebert, am Montag war es endlich soweit: "Spectre", der 24. Bond-Film, hat Premiere gefeiert.
Blochers Tochter Magdalena Martullo-Blocher wurde am vorletzten Sonntag neu in den Nationalrat gewählt. Am vergangenen Sonntagsabend hat sie bereits ihren ersten Auftritt im SVP-Ensemble.
Der Urvater des Punk treibt mit Publikum und Veranstaltern an der Baloise Session seine Spässe. Er sieht mir seinen 68 Jahren schon ziemlich verbraucht aus, doch er weiss immer noch, wie man der Menge einheizt. Ein irres Vergnügen.
Ab November finden erstmals schweizweit Sofalesungen statt. Die Lesungen in privaten Räumen wechselnder Gastgeber sollen ein neues Publikum jenseits der Literaturhäuser ansprechen. Den Auftakt macht am 1. November eine Wohngemeinschaft in Basel.