Auf dem Berner Bundesplatz startet am Freitag das neue Ton- und Lichtspektakel Rendez-vous Bundesplatz. Auf die Fassade des Bundeshauses zaubern Licht- und Toneffekte ein Urchaos, aus dessen Tiefen das Matterhorn steigt.
SVP-Chefdenker Christoph Blocher besitzt Raubkunst, wie die linke Wochenzeitung in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet. Das Bild "Lied aus der Ferne" von Ferdinand Hodler soll im zweiten Weltkrieg zwangsverkauft worden sein.
Die Genfer Illustratorin Albertine ist für den Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA) 2016 nominiert. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentierten die Organisatoren 215 Anwärter aus 59 Ländern für die Auszeichnung, die als Nobelpreis für Kinderliteratur gilt.
In der renommiertesten deutschen Tageszeitung «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) hat der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss eine Abrechnung mit der eigenen Heimat publiziert – unter dem Titel «Die Schweiz ist des Wahnsinns».
Auf einem grossen Foto grinst dem Besucher Sepp Blatter entgegen. Umrahmt ist er von Hüten von Grosswildjägern, am Tresen hängt ein alter Stich mit Dromedaren. Kein Stand auf der Frankfurter Buchmesse ist so originell wie die beheizte Jurte von Kein & Aber.
Bei der Vermarktung von Büchern suchen Verlage nach neuen Strategien. Aus Büchern würden Filme, Brettspiele oder Video-Games, sagte Marco Schneiders, Programmleiter von Bastei Lübbe, am Donnerstag auf der Frankfurter Buchmesse.
Das Berner Zentrum Paul Klee stellt den Baum in den Mittelpunkt einer neuen Ausstellung: "About Trees" zeigt 92 Werke von 34 zeitgenössischen Künstlern und 15 Werke von Paul Klee.
Barbie als Jungfrau Maria, Ken als Jesus am Kreuz: Eine eher ungewöhnliche Puppen-Ausstellung soll am Samstag in Buenos Aires eröffnet werden. Die Schau "Barbie, die Plastikreligion" zeigt das Kult-Duo im Heimatland von Papst Franziskus als Heilige oder Gottheiten.
Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk ist wegen ihrer Kritik an ihrem Heimatland massivem Hass im Internet ausgesetzt. Sie hatte bei der Preisverleihung des Literaturpreises "Nike" Intoleranz gegen Flüchtlinge und Antisemitismus in ihrer Heimat angeprangert.
Die 51. Solothurner Filmtage ehren die Bündner Film- und Theaterschauspielerin Ursina Lardi mit dem Spezialprogramm «Rencontre».
Jean Michel Jarre gehört zu den Begründern der elektronischen Musik. Der Franzose ist auch wegen seiner gigantischen Open-Air-Spektakel bekannt. Mit 67 Jahren legt er nun sein neues Projekt vor.
Der mit 20'000 Franken dotierte Musikpreis des Kantons Bern geht in diesem Jahr an den Musiker und Schriftsteller Endo Anaconda. Das Gründungsmitglieder der Band "Stiller Has" gilt als Poet des Mundart-Rock.
Zwölf Stunden Arbeit, eine Minute Spass: Auf der Frankfurter Buchmesse ist das längste Bücher-Domino der Welt umgefallen. Mit 10'200 Titeln wird es in die nächste Ausgabe von "Guinness World Records" aufgenommen.
Sie sind noch Schulkinder, aber schon richtige Autoren: Franca (9) aus Hamburg und Nick (11) aus München stellen auf der Frankfurter Buchmesse ihr erstes Werk vor. Nadia (11) aus dem Buchmessen-Gastland Indonesien ist in ihrer Heimat schon ein kleiner Literatur-Star.
Guillermo del Toro hat sich wieder einmal im Horrorgenre ausgetobt und zeigt den Zuschauern in "Crimson Peak" eine schrecklich-schaurige, dabei aber durchwegs schön anzusehende Welt. Optisch überzeugt der Film, inhaltlich mangelt es ihm an Punch.
Die amerikanische Schauspielerin und dreifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep wird Jury-Präsidentin bei der Berlinale 2016. Sie sehe der Aufgabe mit besonderer Freude und Spannung entgegen, erklärte Streep - und mit Respekt vor der Verantwortung.
Aus Protest gegen ein intolerantes Gesellschaftsklima haben Dutzende Romanciers, Dramatiker und Poeten eine der renommiertesten Literaturauszeichnungen Indiens zurückgegeben. Bis Mittwoch hatten sich bereits 41 Schreibende der Aktion angeschlossen.
Die Digitalisierung in der Branche flacht ab, das gedruckte Buch boomt – zumindest in Schwellenländern.
Es war ein kollektiver Schock. Der Produzent erhielt Drohbriefe, der Darsteller des Mörders bekam nie mehr einen Autogrammwunsch: Vor 50 Jahren starb Winnetou alias Pierre Brice den Filmtod. Sein Eintritt in die ewigen Jagdgründe markierte eine Zäsur.
Cliff Richard ist einer der erfolgreichsten Musiker der Welt. Inzwischen gönnt sich der Brite regelmässig Pausen, steht aber weiterhin auf der Bühne - ausnahmsweise auch heute, an seinem 75. Geburtstag.