Schlagzeilen |
Freitag, 25. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Antikenmuseum Basel inszeniert mit einer Ausstellung den Untergang eines griechischen Schiffes und die Bergung der kostbaren Fracht. Zu sehen sind Objekte, die vor über 2000 Jahren in Rom ankommen sollten.

Das Antikenmuseum Basel inszeniert mit der Ausstellung "Der versunkene Schatz. Das Schiffswrack von Antikythera" den Untergang eines griechischen Schiffes und die Bergung der kostbaren Fracht. Zu sehen sind Objekte, die vor über 2000 Jahren in Rom ankommen sollten.

Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein bei Basel stellt den Kunststil des Bauhauses in den Mittelpunkt seiner neuen Ausstellung. Diese umfasst eine Vielzahl seltener und teilweise noch nie gezeigter Exponate aus Design, Architektur, Kunst, Film und Fotografie.

Der Schriftsteller Michel Mettler schreibt über seinen Kollegen Klaus Merz zu dessen 70. Geburtstag. Für seinen Roman "Jakob schläft" erhielt er den Hermann-Hesse-Preis.

Er war einer der bedeutendsten Kunstsammler des 20. Jahrhunderts, Bankier mit Nazi-Verbindungen, Freigeist und wohl auch Opportunist: Baron Eduard von der Heydt (1882-1964). Eine Ausstellung in Wuppertal beleuchtet nun die Geschichte der Sammlung und des Sammlers.

Spotify hat heute Morgen den Song für den neuen James-Bond-Film «Spectre» veröffentlicht. Er stammt vom britischen Musiker Sam Smith und heisst «Writing's On The Wall».

Am Freitag- und Samstagabend findet in Liestal das zweite diesjährige Konzertprogramm des Vereins Stimmband statt. An den beiden Abenden dreht sich alles um bekannte Songs.

Der finnische Regisseur Aki Kaurismäki hat wenig Gutes zu sagen über die Menschen, die Welt und sich selbst.

In Anwesenheit illustrer Gäste aus Hollywood und der Schweizer Promiszene ist am Donnerstag das 11. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet worden. Bundesrat und Kulturminister Alain Berset betonte zum Auftakt die Wichtigkeit des Films in der heutigen Zeit.

In Anwesenheit illustrer Gäste aus Hollywood und der Schweizer Promiszene ist am Donnerstag das 11. Zurich Film Festival eröffnet worden. Bundesrat und Kulturminister Alain Berset betonte zum Auftakt die Wichtigkeit des Films in der heutigen Zeit.

Das vor mehr als zehn Jahren gestohlene Picasso-Gemälde "La coiffeuse" befindet sich wieder in den Sammlungen des Pariser Centre Pompidou. Das Werk litt stark unter den Folgen des Diebstahls und der schlechten Aufbewahrung.

Keine Tankstellen oder Raumschiffe, sondern mannsgrosse Kunstobjekte schafft der US-Künstler Nathan Saway aus Legosteinen. Seine Werke werden am 25. September im Puls 5 in Zürich ausgestellt.

Die Haare von Verstorbenen als Kunstwerke an die Wand zu hängen, war vor 100 Jahren in Schweizer Stuben weit verbreitet. Das Historische Museum Thurgau lässt hinter den heute kurios erscheinenden Brauch blicken.

Jahrelang haben sie das Rätsel der "Mona Lisa" lösen wollen, doch am Ende haben italienische Wissenschaftler auf der Suche nach dem möglichen Modell für das berühmte Gemälde nur Knochensplitter gefunden. Und zu allem Unglück ist kein Gentest möglich.

Die "Pumuckl"-Erfinderin Ellis Kaut ist tot. Sie sei in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 94 Jahren friedlich eingeschlafen, sagte ihre Tochter Ursula Bagnall der Nachrichtenagentur AFP. Ellis Kaut starb nach langer Krankheit in einem Pflegeheim bei München.

Mit einer literarischen und wissenschaftlichen Reise zum Mars hat der neue Strauhof in Zürich seine dreijährige Pilotphase eröffnet. Die erste Ausstellung beschreibt den roten Planeten als Ort der Utopien, der Hoffnung und Ängste. Im Mittelpunkt steht die Literatur.

Der "Angry Birds"-Kinofilm verspricht eine neue Perspektive auf das bekannte Smartphone-Spiel: Die notorisch wütenden Vögel sollen ihre Aggressionen bewältigen. Darum dreht sich der erste Trailer zu dem für Mai 2016 angekündigten Animationsfilm.

Knapp ein Jahr nach dem Tod des Schriftstellers Siegfried Lenz ("Deutschstunde") kommt seine letzte Erzählung "Das Wettangeln" am Freitag erstmals in den Buchhandel. Die Startauflage des reich illustrierten Bändchens beträgt stolze 50'000 Exemplare.

Literatur … ist die Shortlist für den Schweizer Buchpreis. Zum ersten Mal sind vier der fünf Finalisten Frauen.

Stargast Kiefer Sutherland schickt seine Paraderolle als TV-Haudegen in «24» in Rente. Jetzt dreht er wieder Filme wie den Western «Forsaken» – an der Seite seines Vaters, dem er viel verdankt.