Schlagzeilen |
Montag, 21. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die aktuelle Ausstellung «Future Present» das Schaulagers findet auch an besonderen Orten im Aussenraum statt. So stösst man im Wenkenpark beispielsweise auf zehn scheinbar willkürlich angeordnete Stahlquader des Künstlers Richard Serra.

Zu den vier Schweizer Dokumentarfilmen, die für den Europäischen Filmpreis nominiert sind, gesellen sich vier Spielfilme: "Dora" von Stina Werenfels, "Arabian Nights" von Miguel Gomez, "L'ombre des femmes" von Philippe Garrel und "Youth" von Paolo Sorrentino.

Nächsten Sonntag wird der Basler Maler Samuel Buri 80 Jahre alt. Die Galerie Carzaniga hatte ihm diesen Sommer eine Hommage gewidmet. Dort zeigte sich Buris unvergleichliche Farbmusikalität im virtuosen Spiel von Komplementärfarben und Kontrasten.

Am Anfang des neuen Buches der "Science Busters", dem österreichischen Wissenschaftskomiker-Trio Heinz Oberhummer, Werner Gruber und Martin Puntigam prangt eine Todesanzeige für das Universum. Nicht schade drum: "Es war sowieso eine Scheissgegend".

Im Kino und Theater waren sie schon, jetzt erklimmen die legendären Comic-Helden Tim und Struppi die Opernbühne: In Belgien, der Heimat ihres Schöpfers Hergé, werden dieser Tage "Die Juwelen der Sängerin" aufgeführt.

Nadja Schildknecht, viele Jahre ein bekanntes Model und heute Geschäftsführerin des Zurich Film Festival, spricht im grossen Interview über pingelige Bewilligungsbehörden und über Unterschiede zwischen Frauen und Männern.

Die «Stadlshow» am vorletzten Samstag wurde arg verrissen. «Damit mussten wir rechnen. Jeder Neubeginn ist schwierig», sagt Moderatorin Francine Jordi in ihrem ersten Interview nach der Show zu SonntagsBlick. Sie hätten auch Fehler gemacht.

Glänzender Auftakt für Kent Nagano: Der neue Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper ist bei seiner Eröffnungspremiere, Hector Berlioz' Oper "Les Troyens", am Samstag umjubelt worden.

Der erste Plattenvertrag der Beatles, den die legendäre britische Band vor 54 Jahren in Hamburg unterzeichnete, ist in New York für 75'000 Dollar versteigert worden. Der sechsseitige Vertrag wurde am Samstag von einem anonymen Bieter per Online-Gebot ersteigert

Die Bestsellerautorin Jackie Collins ist tot. Die Engländerin, Schwester der Schauspielerin Joan Collins ("Der Denver-Clan") starb am Samstag in Beverly Hills bei Los Angeles an Brustkrebs. Collins, die weltweit Erfolge mit ihren Büchern feierte, wurde 77 Jahre alt.

Mit der Weltpremiere des Psychothrillers "Regression" des spanisch-chilenischen Regisseurs Alejandro Amenábar hat das 63. internationale Festival von San Sebastián begonnen. Im offiziellen Eröffnungsstreifen spielen Ethan Hawke und Emma Watson die Hauptrollen.

Der Sänger Morrissey will nicht mehr bei Livekonzerten in seinem Heimatland Grossbritannien auftreten. Hintergrund ist die ergebnislos verlaufene Suche nach einer britischen Plattenfirma, nachdem Morrisey von seinem alten Label Harvest Records gekündigt wurde.

Daniel Wetzel von der bekannten Gruppe Rimini Protokoll führte mit uns ein Gespräch über Waffenhandel. Im neuen Stück «Situation Rooms» schlüpfen zwanzig Zuschauer in wechselnde Rollen: Vom Waffenhändler über den Lobbyisten bis zum Kriegsflüchtling.

Adolf Muschgs neuem Roman «Die japanische Tasche» ist ein virtuoses Werk. Allerdings spielt er sich zum grossen Teil unter der Gürtellinie ab - mit nicht wenigen schmuddel-erotischen Passagen.

Stürmischen Beifall von Touristen und Passagiere haben am Donnerstagabend das Orchester und der Chor der Mailänder Scala geerntet, die im Terminal 1 des Flughafens Mailand Malpensa Gaetano Donizettis Oper "L'elisir d'amore" aufgeführt haben.

Kurt Aschbacher hatte am Donnerstag in seiner Talk-Sendung Gäste, die etwas zum Thema Sinneswandel beitragen konnten. Auch Schwester Benedikta, Einsiedlerin der Verenaschlucht, hatte einen Auftritt.

Der deutsche Nachwuchsregisseur Ilker Çatak hat in Los Angeles den Studenten-Oscar in Gold gewonnen. Der 31-Jährige erhielt die Auszeichnung am Donnerstagabend in Beverly Hills in der Kategorie "Bester ausländischer Film" für sein Werk "Fidelity".

Rüdiger Safranski hat der Zeit ein Buch gewidmet. Darin rechnet er vor allem mit der heutigen Zeit ab und positioniert sich als bissigen Zeitkritiker.

Die Theatergruppe Markus&Markus hat die ältere Dame Margot einen Monat lang bis zu ihrem selbst gewählten Tod begleitet. Ihre Geschichte haben sie in dem Stück «Gespenster» von Henrik Ibsen verarbeitet. Im Interview fragen wir nach ihren Erfahrungen.

Der aufsehenerregende Fall des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt kommt in Berlin auf die Bühne. Der britische Dramatiker und Oscar-Preisträger Ronald Harwood ("Der Pianist") hat die Geschichte um den milliardenschweren Kunstfund zu einem Drama verarbeitet.