"Iraqi Odyssey" des gebürtigen Irakers Samir vertritt die Schweiz an den Oscars. Das Bundesamt für Kultur hat den Film bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Kinofilm" eingereicht.
Digitalkultur Die Tagung «stARTcamp» will den Einsatz digitaler und sozialer Medien in Kulturinstitutionen fördern. Nach guten Erfahrungen in Deutschland und Österreich findet am 7. September die erste «Unkoferenz» dieser Art in der Schweiz statt.
Skurril und sprachexperimentierend, wie von Arno Camenisch gewohnt, ist sein Buch «Die Kur» – und sehr melancholisch.
Christoph Groszer war einst Operndirektor in Zürich, vorher arbeitete er in Luzern, Bern und St. Gallen.
Die Burg ist die grosse Gewinnerin der Bühnen-Hitparade. Die Kritiker kürten das Haus nicht nur zum Theater des Jahres - es heimste weitere fünf Auszeichnungen ein. Schweizer Bühnen, die um die Jahrtausendwende regelmässig Ehrungen absahnten, gingen leer aus.
Der Wiener Schauspieler und Regisseur Peter Kern ist tot. Er sei am Mittwochmorgen im Alter von 66 Jahren in einem Wiener Spital gestorben, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus dem engen Freundeskreis Kerns.
Mit Rollen in Kultfilmen wie "Zuckerbaby" und "Out of Rosenheim" eroberte Marianne Sägebrecht die Zuschauerherzen. Auch im Schweizer Film "Der Kreis" hatte sie eine äusserst liebenswürdige Rolle. Heute wird sie 70 und sagt: "Jetzt geht's wieder hinaus in die Welt."
Hollywood hat ein neues Dream-Team: Jennifer Lawrence, gemäss Forbes die derzeit bestbezahlte Schauspielerin, und Comedy-Star Amy Schumer ("Trainwreck") arbeiten zusammen an einer Komödie. Darin wollen die beiden zwei Schwestern spielen.
Bei Christian Marclay gehts immer um Klang und Musik. Der Unruhestifter und Mulimedia-Künstler agiert im Aargauer Kunsthaus nun absolut lautlos
Tolkiens erstes und bisher unveröffentlichtes Prosa-Werk "The Story of Kullervo" wird an diesem Donnerstag in Grossbritannien veröffentlicht. Eine internationale Ausgabe soll am 13. Oktober erscheinen, teilte der Verlag Harper Collins am Mittwoch mit.
Im Rahmen der Filmfestspiele in Venedig wird am 5. September erstmals die restaurierte Version von Federico Fellinis Meisterwerk "Amarcord" gezeigt. Die Filmrestaurierung erfolgte anlässlich des 40. Jubiläums des Oscars für den italienischen Film.
Das Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne hat die Bronzestatue "L'Homme au serpent" von Auguste Rodin von einem anonymen Schenker erhalten. Sie gesellt sich im Museum zu den drei anderen Werken "Le Penseur", "Le Baiser" und der "Buste de Victor Hugo".
Christoph Groszer war einst Operndirektor in Zürich, vorher arbeitete er in Luzern, Bern und St. Gallen. Im Alter von 88 Jahren ist er gestorben.
"No einisch" sagt sich Emil Steinberger und tritt mit einem Programm dieses Titels von September 2015 bis März 2016 wieder auf. Warum er sich das mit 82 noch antue, wird er immer wieder gefragt. Er tue sich das nicht an, sagt er, Auftreten sei für ihn wie Medizin.
Am morgigen Donnerstag startet das Musikdrama "Straight Outta Compton" in den Deutschschweizer Kinos. Ein Biopic, das die Geschichte der Rap-Crew N.W.A erzählt und sich in den USA auf Platz 1 der Charts hält.
Die Zeit der Anspannung ist für den Journalisten David Lagercrantz endlich vorbei. 26 Verlage weltweit bringen seinen Roman, auf den nicht nur ganz Schweden seit Monaten wartet, morgen Donnerstag gleichzeitig heraus: den vierten Band der Millennium-Thriller.
Die Veranstalter der Baloise Session konnten für dieses Jahr als Headliner Iggy Pop verpflichten. Der «Godfather of Punk» wird am Samstag, 24. Oktober auftreten. Die Baloise Session dauert vom 23. Oktober bis 12. November.
Autor Hansjörg Schneider hat den neunten Fall von Kommissär Hunkeler veröffentlicht. Dass der so populär ist, sei vor allem das Verdienst des verstorbenen Schauspielers Matthias Gnädinger.
Nach fünf Jahren Pause erscheint der neue Hunkeler. Autor Hansjörg Schneider erzählt darin ein Kapitel Basler Geschichte.
Die legendäre Leinwanddiva Ingrid Bergman würde am Samstag 100 Jahre alt. Ihr Satz "Ich sehe dir in die Augen, Kleines" ist weltbekannt. Was machte die schwedische Leinwand-Diwa aus?