Schlagzeilen |
Dienstag, 25. August 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schwester Benedikta hat in Solothurn ihre Autobiografie mit dem Titel «Licht auf meinem Pfad» präsentiert. Darin berichtet die Einsiedlerin der Verenaschlucht über die Hochs und Tiefs in ihrem Leben.

Das Mobiliar des Château d'Hauteville in Saint-Légier VD oberhalb von Vevey kommt unter den Hammer. Am 11. und 12. September können Möbel, Bilder, Kunstwerke, Schmuck und seltene Bücher ersteigert werden. Auch das Schloss steht zum Verkauf.

Ein russisches Gericht hat den ukrainischen Regisseur Oleg Senzow zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt. Die Richter im südrussischen Rostow am Don sprachen den 39-Jährigen am Dienstag wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung und Waffenschmuggels schuldig.

Junge Künstler haben sich im Tommasini in Lenzburg für die Ausstellung «Guck mal Günther, Kunst» einquartiert.

"Etwas Grosses" sei Günter Grass noch einmal gelungen, sagte sein Verleger am Dienstag bei der Präsentation des letzten Buchs des Nobelpreisträgers. Am Freitag erscheint "Vonne Endlichkait".

Obwohl sie Stadtschreiberhäuser durchaus kritisch sieht, freut sich die Aargauer Schriftstellerin Ruth Schweikert auf ihren neuen Job in Deutschland: An diesem Freitag wird sie zur Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim ernannt.

Der Film "Intouchables" machte seine Autobiografie weltbekannt. Nun hat Philippe Pozzo di Borgo ein neues Buch herausgebracht. Worum es darin geht, bringt der deutsche Titel auf den Punkt: "Ich und Du. Mein Traum von Gemeinschaft jenseits des Egoismus".

"Mission Impossible - Rogue Nation" war am Wochenende der beliebteste Film in der Schweiz. Auf Platz zwei in der Deutschschweiz und dem Tessin setzte sich überraschend "Vacation", eine neue Folge der "Griswolds"-Reihe mit Chevy Chase - diesmal in einer Nebenrolle.

Mit seiner tiefen Stimme verzauberte er als James Bond die Frauen, Männer wollten sein wie er. Sean Connery ist längst im Ruhestand und lässt so gut wie nichts von sich hören. Heute wird er 85.

Die fünfte Spielzeit der Oper Schloss Hallwyl ist zu Ende. Mozarts «Zauberflöte» zog 12000 Zuschauer an, doch dies reicht nicht für eine ausgeglichene Rechnung.

Motorsport und sein «Goldenes Zeitalter»: Dem Tod davonjagen, als Sponsoren Bio-Strath, Tabak und Revolver. Das zeigt eine neue Ausstellung über den Motorrennsport in Kriens.

Nach einjähriger Pause meldet sich das Rock am See-Festival mit einem erstklassigen Line-up zurück. Die US-Rockband Kings of Leon wird zum Abschluss des Festivalsommers am 4. September in Konstanz im Bodenseestadion auftreten.

Der deutsche Sänger Jonas Kaufmann und seine US-Kollegin Joyce DiDonato werden 2015 mit einem Echo Klassik-Preis geehrt. Auch der in Winterthur geborene Blockflötist und Dirigent Maurice Steger erhält als Instrumentalist des Jahres eine der begehrten Trophäen.

Starke Frauen und aktuelle politische Themen: Das Poetenfest im deutschen Erlangen fragt in diesem Jahr nach dem Zusammenhalt Europas und den Folgen des Anschlags auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo".

Baschi präsentiert sein sechstes Album «Zwüsche dir und mir». Obwohl es nach Baschi klingt, fehlt darauf ein richtiger Aufreger. «Baschi macht nur noch einen kleinen Teil meines Lebens aus», sagt er über sich selber.

Mit "Wenn ich ein Junge wäre" und "Arrivederci Hans" feierte Rita Pavone in den 1960er Jahren grosse Erfolge in Deutschland. Am Sonntag wird die im Tessin lebende, temperamentvolle Italienerin 70 Jahre alt.

Der jüdische US-Musiker Matisyahu ist nach dem Wirbel um seinen Auftritt bei einem Reggae-Festival in Ostspanien vom Publikum mit viel Beifall und vereinzelten Pfiffen bedacht worden. Die Veranstalter hatten die Konzertabsage zurückgenommen und sich entschuldigt.

Der beliebte Schweizer Volksschauspieler Jörg Schneider ist heute Samstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Er erlag einem schweren Krebsleiden.

Der grosse Volksschauspieler Jörg Schneider hat den Kampf gegen den Krebs aufgegeben. Sein Leben war weit dramatischer als alle seine Rollen.

Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani will verwirren – weil die Welt verwirrend ist. Koohestanis neues Stück «Hearing» feierte am 15. Juli in Teheran Premiere.